Retter Reisen | Winzendorf 144 | 8225 Pöllau
T: +43 3335 3900
E: reisen@retter.at
W: www.retter-reisen.at

Flugreisen,
Faszination China
Rundreise von Peking bis Shanghai
Erleben Sie mit uns die Kultur und Geschichte einer der ältesten Zivilisationen dieser Erde – dem Großreich China. Erkunden Sie grandiose UNESCO-Weltkulturerbestätten wie die Verbotene Stadt, den Sommerpalast und die Chinesische Mauer in Peking, die Yungang-Grotten in Datong, die Terrakotta-Armee in Xi’an sowie die Altstadt von Pingyao. Ein besonderes Erlebnis ist ein Tai-Chi Kurs auf der historischen Stadtmauer von Xi’an und der Besuch in der ländlichen, buddhistischen Provinz Shanxi, die uns abseits der Touristenströme, ein ganz anderes China erleben lässt. Als Kontrast dazu steht die Megametropole Shanghai. Die großen Städte Chinas bereisen wir ganz komfortabel im chinesischen Hochgeschwindigkeitszug, welcher bis zu 400 km/h schnell wird.
Weitere Informationen
- Flug Wien-Peking / Shanghai-Wien (Umsteigeverbindung EK oder ähnlich)
- inkl. Freigepäck
- 1xInlandsflug Chengdu-Shanghai inkl. Treibstoffsteuer
- 4 Bahnfahrten(2. Klasse) Peking-Datong/ Datong-Pingyao/Pingyao-Xi’an/Xi’an-Chengdu mit dem Hochgeschwindigkeitszug mit Platzreservierungen.
- 12xÜN/FR in zentralgelegenen 4 Sterne Hotels
- Verpflegung lt. Programm: F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen
- Fahrten im landestypischen, klimatisierten Reisebus
- Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder laut Reiseverlauf
- Örtliche, deutschsprachige, kompetente,landeskundige Reiseleitung
- RETTER Reisebegleitung ab 15 Personen
-
Termin
05.04.2025 - 18.04.2025 (14 Tage)
-
- Reisepreis
- € 3.289,-
-
- EZ
- € 689,-
-
- Transfer/Strecke
- € 58,-
-
- Hausabholung max. 35 km
- € 25,-
-
- Hausabholung max. 25 km
- € 15,-
-
- Hausabholung Stadtgebiet Graz
- € 6,-
-
-
Termin
13.09.2025 - 27.09.2025 (15 Tage)
-
- Reisepreis
- € 3.289,-
-
- EZ
- € 689,-
-
- Transfer/Strecke
- € 58,-
-
- Hausabholung max. 35 km
- € 25,-
-
- Hausabholung max. 25 km
- € 15,-
-
- Hausabholung Stadtgebiet Graz
- € 6,-
-
-
Termine in Arbeit
China
Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel
Land: China
Sprache: Chinesisch
Währung: 1 Yuan (CNY) = 10 Jiao = 100 Fen
Lage: im Osten des asiatischen Kontinents, an der Westküste des Stillen Ozeans
Hauptstadt: Peking
Vorwahl: +86
Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass!
Passgültigkeit: Mindestens für die Aufenthaltsdauer
Visumspflicht: Für alle Reisen, die nicht unter die genannten Bedingungen für die visafreie Einreise für 15 Tage fallen. Seit 14. März 2024 können österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger für 15 Tage visafrei in die Volksrepublik China einreisen. Die Regelung gilt für Aufenthalte bis zu 15 Tage für folgende Reisezwecke: geschäftliche und touristische Reisen, Besuchsreisen sowie Transit in der Volksrepublik China, und ist vorläufig bis 31. Dezember 2025 begrenzt.
Sonstiges: Eine Reisepass-Gültigkeit von mindestens 6 Monaten bei Einreise wird empfohlen. Die Befreiung von der Visumspflicht gilt ausschließlich für gewöhnliche Reisepässe, jedoch nicht für österreichische Dienstpässe oder Notreisepässe. Weitere Informationen zur visafreien Einreise nach China finden Sie in den häufig gestellten Fragen auf der Webseite der chinesischen Botschaft. Auch bei visafreien Aufenthalten müssen sich Reisende innerhalb von 24 Stunden nach Einreise beim für den Wohnort zuständigen „Public Security Bureau“ (Entry-Exit-Administration) registrieren; bei Unterkunft in einem Hotel übernimmt dieses die Anmeldung.
220 Volt/50 Hertz, Mehrfachadapter wird benötig/notwendig
Die Ein- und Ausfuhr von Landeswährung ist bis zu 20.000 CNY, von Fremdwährung bis zu einem Gegenwert von 5.000 USD erlaubt, darüber deklarationspflichtig. Kreditkarten werden fallweise in den großen Städten z.B. in internationalen Hotels akzeptiert. Die Nutzung von weChat pay oder Alipay ist auch für Touristen in China während des Aufenthalts im Land beinahe unumgänglich. Die chinesische Regierung hat angekündigt, dass ab Juli 2023 Reisende ihre internationalen Kreditkarten mit WeChat und Alipay verknüpfen können. Die Registrierungs- und Verifizierungsprozesse seien verbessert und rationalisiert worden, sodass kein Prepaid-Konto eingerichtet oder eine chinesische Telefonnummer erworben werden muss. Die Einfuhr von Gegenständen des täglichen Bedarfs bis zu einem Gegenwert von 5.000 CNY in angemessenen Mengen ist erlaubt. Die Ein- und Ausfuhr von Nahrungsmitteln, Tieren, Pflanzen, biologischen Substanzen, Funkgeräten, Waffen (auch Sportwaffen) und Druckwerken und elektronischen Medien mit politisch oder moralisch unerwünschten Inhalten sowie die Ausfuhr von Antiquitäten ist verboten.
Zeitdifferenz zu MEZ: +7 h
Das Klima an der Küste ist überwiegend subtropisch, im Südosten auch tropisch. Das heißt, der Winter ist mit Werten um 20 °C mild. Dies ist auch die trockenste Zeit des Jahres, jedoch weht dann ein kräftiger Nordostwind (Nordostmonsun). Im Sommer ist es tropisch-heiß mit starken Regenfällen und hoher Luftfeuchtigkeit.
Die Krankenversorgung entspricht nicht dem europäischen Standard, in den größeren Städten ist eine medizinische Versorgung durch moderne, gut ausgestattete Kliniken gewährleistet.
Die Luftverschmutzung ist besonders in größeren Städten und Industriegebieten sehr stark.
Ausführliche Informationen zu gängigen Infektionskrankheiten auf Reisen erhalten Sie beim Öffentlichen Gesundheitsportal Österreichs bzw. bei den tropenmedizinischen Instituten.
Es wird empfohlen, rechtzeitig vor Reisebeginn den Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über eventuell erforderliche Reiseimpfungen zu erkundigen.
Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird dringend empfohlen. Wer auf bestimmte Medikamente angewiesen ist, sollte einen ausreichenden Vorrat und einen Nachweis über die ärztliche Verschreibung mitnehmen, auf der Homepage des Sozialministeriums finden Sie nähere Informationen zur Mitnahme von Medikamenten ins Ausland.
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird nahegelegt. Dies gilt vor allem auch für Krankentransportflüge, die von mehreren österreichischen Gesellschaften angeboten werden.
Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers, Insektenschutz, Sonnencreme, Kopfbedeckung und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.
- Flug Wien-Peking / Shanghai-Wien (Umsteigeverbindung EK oder ähnlich)
- inkl. Freigepäck
- 1xInlandsflug Chengdu-Shanghai inkl. Treibstoffsteuer
- 4 Bahnfahrten(2. Klasse) Peking-Datong/ Datong-Pingyao/Pingyao-Xi’an/Xi’an-Chengdu mit dem Hochgeschwindigkeitszug mit Platzreservierungen.
- 12xÜN/FR in zentralgelegenen 4 Sterne Hotels
- Verpflegung lt. Programm: F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen
- Fahrten im landestypischen, klimatisierten Reisebus
- Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder laut Reiseverlauf
- Örtliche, deutschsprachige, kompetente,landeskundige Reiseleitung
- RETTER Reisebegleitung ab 15 Personen
-
Termin
05.04.2025 - 18.04.2025 (14 Tage)
-
- € 0,-
-
- € 0,-
-
- € 0,-
-
- € 0,-
-
- € 0,-
-
- € 0,-
-
-
Termin
13.09.2025 - 27.09.2025 (15 Tage)
-
- € 0,-
-
- € 0,-
-
- € 0,-
-
- € 0,-
-
- € 0,-
-
- € 0,-
-
China
Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel
Land: China
Sprache: Chinesisch
Währung: 1 Yuan (CNY) = 10 Jiao = 100 Fen
Lage: im Osten des asiatischen Kontinents, an der Westküste des Stillen Ozeans
Hauptstadt: Peking
Vorwahl: +86
Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass!
Passgültigkeit: Mindestens für die Aufenthaltsdauer
Visumspflicht: Für alle Reisen, die nicht unter die genannten Bedingungen für die visafreie Einreise für 15 Tage fallen. Seit 14. März 2024 können österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger für 15 Tage visafrei in die Volksrepublik China einreisen. Die Regelung gilt für Aufenthalte bis zu 15 Tage für folgende Reisezwecke: geschäftliche und touristische Reisen, Besuchsreisen sowie Transit in der Volksrepublik China, und ist vorläufig bis 31. Dezember 2025 begrenzt.
Sonstiges: Eine Reisepass-Gültigkeit von mindestens 6 Monaten bei Einreise wird empfohlen. Die Befreiung von der Visumspflicht gilt ausschließlich für gewöhnliche Reisepässe, jedoch nicht für österreichische Dienstpässe oder Notreisepässe. Weitere Informationen zur visafreien Einreise nach China finden Sie in den häufig gestellten Fragen auf der Webseite der chinesischen Botschaft. Auch bei visafreien Aufenthalten müssen sich Reisende innerhalb von 24 Stunden nach Einreise beim für den Wohnort zuständigen „Public Security Bureau“ (Entry-Exit-Administration) registrieren; bei Unterkunft in einem Hotel übernimmt dieses die Anmeldung.
220 Volt/50 Hertz, Mehrfachadapter wird benötig/notwendig
Die Ein- und Ausfuhr von Landeswährung ist bis zu 20.000 CNY, von Fremdwährung bis zu einem Gegenwert von 5.000 USD erlaubt, darüber deklarationspflichtig. Kreditkarten werden fallweise in den großen Städten z.B. in internationalen Hotels akzeptiert. Die Nutzung von weChat pay oder Alipay ist auch für Touristen in China während des Aufenthalts im Land beinahe unumgänglich. Die chinesische Regierung hat angekündigt, dass ab Juli 2023 Reisende ihre internationalen Kreditkarten mit WeChat und Alipay verknüpfen können. Die Registrierungs- und Verifizierungsprozesse seien verbessert und rationalisiert worden, sodass kein Prepaid-Konto eingerichtet oder eine chinesische Telefonnummer erworben werden muss. Die Einfuhr von Gegenständen des täglichen Bedarfs bis zu einem Gegenwert von 5.000 CNY in angemessenen Mengen ist erlaubt. Die Ein- und Ausfuhr von Nahrungsmitteln, Tieren, Pflanzen, biologischen Substanzen, Funkgeräten, Waffen (auch Sportwaffen) und Druckwerken und elektronischen Medien mit politisch oder moralisch unerwünschten Inhalten sowie die Ausfuhr von Antiquitäten ist verboten.
Zeitdifferenz zu MEZ: +7 h
Das Klima an der Küste ist überwiegend subtropisch, im Südosten auch tropisch. Das heißt, der Winter ist mit Werten um 20 °C mild. Dies ist auch die trockenste Zeit des Jahres, jedoch weht dann ein kräftiger Nordostwind (Nordostmonsun). Im Sommer ist es tropisch-heiß mit starken Regenfällen und hoher Luftfeuchtigkeit.
Die Krankenversorgung entspricht nicht dem europäischen Standard, in den größeren Städten ist eine medizinische Versorgung durch moderne, gut ausgestattete Kliniken gewährleistet.
Die Luftverschmutzung ist besonders in größeren Städten und Industriegebieten sehr stark.
Ausführliche Informationen zu gängigen Infektionskrankheiten auf Reisen erhalten Sie beim Öffentlichen Gesundheitsportal Österreichs bzw. bei den tropenmedizinischen Instituten.
Es wird empfohlen, rechtzeitig vor Reisebeginn den Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über eventuell erforderliche Reiseimpfungen zu erkundigen.
Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird dringend empfohlen. Wer auf bestimmte Medikamente angewiesen ist, sollte einen ausreichenden Vorrat und einen Nachweis über die ärztliche Verschreibung mitnehmen, auf der Homepage des Sozialministeriums finden Sie nähere Informationen zur Mitnahme von Medikamenten ins Ausland.
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird nahegelegt. Dies gilt vor allem auch für Krankentransportflüge, die von mehreren österreichischen Gesellschaften angeboten werden.
Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers, Insektenschutz, Sonnencreme, Kopfbedeckung und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.