1

Retter Reisen | Winzendorf 144 | 8225 Pöllau
T: +43 3335 3900
E: reisen@retter.at
W: www.retter-reisen.at

China, Große Mauer

Flugreisen,

Faszination China

Rundreise von Peking bis Shanghai

Erleben Sie mit uns die Kultur und Geschichte einer der ältesten Zivilisationen dieser Erde – dem Großreich China. Erkunden Sie grandiose UNESCO-Weltkulturerbestätten wie die Verbotene Stadt, den Sommerpalast und die Chinesische Mauer in Peking, die Yungang-Grotten in Datong, die Terrakotta-Armee in Xi’an sowie die Altstadt von Pingyao. Ein besonderes Erlebnis ist ein Tai-Chi Kurs auf der historischen Stadtmauer von Xi’an und der Besuch in der ländlichen, buddhistischen Provinz Shanxi, die uns abseits der Touristenströme, ein ganz anderes China erleben lässt. Als Kontrast dazu steht die Megametropole Shanghai. Die großen Städte Chinas bereisen wir ganz komfortabel im chinesischen Hochgeschwindigkeitszug, welcher bis zu 400 km/h schnell wird.

Weitere Informationen

Element 7
1.TagAnreise nach Peking
Flug von Wien nach Peking (Umsteigeverbindung)
2.TagAnkunft in Peking, der Hauptstadt Chinas (A)
Ankunft im Reich der Mitte. Wir erkunden die Stadt Peking und sehen den Sommerpalast (UNESCO). Auf dem angelegten See vor dem Palast unternehmen wir eine Schifffahrt, bevor es weiter geht zum Berg der Langlebigkeit, nach Wanshou Shan und weiteren Highlights der Stadt.
3.TagPeking - Himmelstempel und Verbotene Stadt (F/M)
Vormittags besuchen Sie den Himmelstempel (UNESCO), der einen der bedeutendsten kaiserlichen Altäre verbirgt. Im Park der Anlage beobachten wir Einheimische die den kühlen Schatten der Bäume für meditative Gymnastik nutzen. Am Tiananmenplatz erreichen wir das Tor des Himmlischen Friedens in die geschichtsträchtige „Verbotenen Stadt“ (UNESCO), der ehemalige Wohnsitz zahlreicher Kaiserdynastien. Nach der Abdankung des letzten Kaisers wohnten er und seine Familie noch bis 1924 im Innern der Anlage.
4.TagPeking - auf der chinesischen Mauer (F/M)
Auf einer Länge von etwa 6.300 Kilometern erstreckt sich die Mauer vom Shanghaiguan-Pass im Osten über Bergrücken und Gipfel bis zum Jiayuguan-Pass in der Wüste Gobi. Wir erkunden einen Teil der Mauer und erfahren alles Wissenswerte über die Errichtung.
5.TagDatong Yungang-Grotten (F/M)
Wir verlassen Peking und fahren mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Datong (ca. 350 km, 2 h) in die Provinz Shanxi. Datong ist eine Grenzstadt, die mit der alten großen Mauer verbunden ist, die zur Verteidigung gegen die mongolische Invasion gebaut wurde. Hier besuchen wir die Yungang-Grotten (UNESCO) - rund 50 buddhistische Grottentempel, die vor ca. 1.500 Jahren als kaiserliches Projekt aus dem Felsen geschlagen wurden.
6.TagPingyao – Zeitreise ins alte China (F/M)
Wir reisen weiter mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Pingyao (ca. 350 km, 3 h). Das komplett erhaltene historische Ensemble der Stadt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, liegt jedoch abseits der Touristenströme. Sie spazieren auf der Stadtmauer und besichtigen die ehemalige Hofresidenz der Familie Qiao.
7.TagXi’an (F/A)
Mit dem Hochgeschwindigkeitszug legen wir heute die 500 km von Pingyao nach Xi’an in nur knapp 3 Stunden zurück. Nach der Ankunft besuchen wir die Altstadt mit Glocken- und Trommelturm, bummeln anschließend durch den Nachtmarkt mit zahlreichen Souvenir- und Essenständen. Kulinarisch ist Xi’an für Teigtaschen (Jiaozis) berühmt, die Sie heute Abend probieren werden.
8.TagSchattenbox Kurs (Tai-Chi ) an der Stadtmauer und die Terrakotta-Armee (F/M)
Vormittags geht es zur Stadtmauer, wo wir an einem Anfänger Schattenbox Kurs (Tai-Chi) teilnehmen. Weiter geht es zur Terrakotta-Armee (UNESCO). Erst Anfang der 70er Jahre wurde östlich von Xi’an die Terrakotta-Armee entdeckt. Der erste Kaiser der Qin-Dynastie setzte sich dieses Denkmal nicht weit von seiner riesigen Grabanlage zum Schutz gegen „Böse Geister“. Rund 7.000 Tonfiguren in Lebensgröße in militärischer Formation wurden von Archäologen freigelegt. Man vermutet, dass dies nur ein kleiner Teil dessen ist, was noch unter der Erde liegt.
9.TagProvinz Sichuan (F/M)
Mit dem Hochgeschwindigkeitszug fahren wir durch das gigantische Qinling-Bergmassiv nach Chengdu (ca. 3,5 h). Nach der Ankunft spazieren wir durch die Altstadt Jinli und besichtigen das taoistische Kloster Qingyanggong, wo Sie, wie die Einheimischen, eine Tasse Tee genießen können.
10.TagPanda-Aufzuchtstation in Chengdu (F/M)
Vormittags fahren wir zum Aufzuchtzentrum für Pandas. Es gibt keinen besseren Ort, um die bedrohten großen Pandas zu sehen. Nach der Rückfahrt bleibt Zeit um Chengdu zu erkunden.
Element 7
11.TagDie Metropole Shanghai (F/M)
Flug von Chengdu nach Shanghai. Einen ersten Eindruck der beeindruckenden Architektur der Stadt gewinnen wir bei einem Blick vom Oriental Pearl Tower, dem mit 468 m derzeit höchsten Fernsehturm Asiens. Transfer zum Hotel im Stadtzentrum.
12.TagYu-Garten - Jadebuddha-Tempel und die „Bund“ Uferpromenade (F/M)
Dass die boomende Metropole auch alte kulturelle Denkmäler zu bieten hat, erfahren wir auf dem heutigen Ausflug. Der Yu-Garten ist ein hervorragendes Beispiel für die traditionelle chinesische Gartenbaukunst. Weiterfahrt zum „Bund“, der 1,5 km langen Uferpromenade mit zahlreichen kolonialen Prachtbauten. In der Bibliothek des Jadebuddha-Tempels sehen wir die 1,90 m hohe Skulptur aus einem Stück Jade, Buddha im Augenblick der Erleuchtung.
13.TagAusflug zur Wasserstadt Zhujiajiao (F/M)
Heute besuchen wir die charmante Wasserstadt Zhujiajiao, welche auch „Venedig des Ostens“ genannt wird. Wir erleben die alten Wassergassen und lernen dabei die traditionelle Architektur der Ming- und Qing-Dynastie kennen.
Element 7
14.TagHeimreise (F)
Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am selben Tag.
  • list-elementFlug Wien-Peking / Shanghai-Wien (Umsteigeverbindung EK oder ähnlich)
  • list-elementinkl. Freigepäck
  • list-element1xInlandsflug Chengdu-Shanghai inkl. Treibstoffsteuer
  • list-element4 Bahnfahrten(2. Klasse) Peking-Datong/ Datong-Pingyao/Pingyao-Xi’an/Xi’an-Chengdu mit dem Hochgeschwindigkeitszug mit Platzreservierungen.
  • list-element12xÜN/FR in zentralgelegenen 4 Sterne Hotels
  • list-elementVerpflegung lt. Programm: F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen
  • list-elementFahrten im landestypischen, klimatisierten Reisebus
  • list-elementNationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder laut Reiseverlauf
  • list-elementÖrtliche, deutschsprachige, kompetente,landeskundige Reiseleitung
  • list-elementRETTER Reisebegleitung ab 15 Personen
  • Termin
    Element 7

    05.04.2025 - 18.04.2025 (14 Tage)

      • Reisepreis
      • € 3.289,-
      • EZ
      • € 689,-
      • Transfer/Strecke
      • € 58,-
      • Hausabholung max. 35 km
      • € 25,-
      • Hausabholung max. 25 km
      • € 15,-
      • Hausabholung Stadtgebiet Graz
      • € 6,-
  • Termin
    Element 7

    13.09.2025 - 27.09.2025 (15 Tage)

      • Reisepreis
      • € 3.289,-
      • EZ
      • € 689,-
      • Transfer/Strecke
      • € 58,-
      • Hausabholung max. 35 km
      • € 25,-
      • Hausabholung max. 25 km
      • € 15,-
      • Hausabholung Stadtgebiet Graz
      • € 6,-
  • Termine in Arbeit

China

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

Land:               China
Sprache:         Chinesisch
Währung:         1 Yuan (CNY) = 10 Jiao = 100 Fen
Lage:               im Osten des asiatischen Kontinents, an der Westküste des Stillen Ozeans
Hauptstadt:      Peking
Vorwahl:          +86

Einreise / Dokumente

Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass!

Passgültigkeit: Mindestens für die Aufenthaltsdauer

Visumspflicht: Für alle Reisen, die nicht unter die genannten Bedingungen für die visafreie Einreise für 15 Tage fallen. Seit 14. März 2024 können österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger für 15 Tage visafrei in die Volksrepublik China einreisen. Die Regelung gilt für Aufenthalte bis zu 15 Tage für folgende Reisezwecke: geschäftliche und touristische Reisen, Besuchsreisen sowie Transit in der Volksrepublik China, und ist vorläufig bis 31. Dezember 2025 begrenzt.

Sonstiges: Eine Reisepass-Gültigkeit von mindestens 6 Monaten bei Einreise wird empfohlen. Die Befreiung von der Visumspflicht gilt ausschließlich für gewöhnliche Reisepässe, jedoch nicht für österreichische Dienstpässe oder Notreisepässe. Weitere Informationen zur visafreien Einreise nach China finden Sie in den häufig gestellten Fragen auf der Webseite der chinesischen Botschaft. Auch bei visafreien Aufenthalten müssen sich Reisende innerhalb von 24 Stunden nach Einreise beim für den Wohnort zuständigen „Public Security Bureau“ (Entry-Exit-Administration) registrieren; bei Unterkunft in einem Hotel übernimmt dieses die Anmeldung.

Elektrizität

220 Volt/50 Hertz, Mehrfachadapter wird benötig/notwendig

Geld & Währung

Die Ein- und Ausfuhr von Landeswährung ist bis zu 20.000 CNY, von Fremdwährung bis zu einem Gegenwert von 5.000 USD erlaubt, darüber deklarationspflichtig. Kreditkarten werden fallweise in den großen Städten z.B. in internationalen Hotels akzeptiert. Die Nutzung von weChat pay oder Alipay ist auch für Touristen in China während des Aufenthalts im Land beinahe unumgänglich. Die chinesische Regierung hat angekündigt, dass ab Juli 2023 Reisende ihre internationalen Kreditkarten mit WeChat und Alipay verknüpfen können. Die Registrierungs- und Verifizierungsprozesse seien verbessert und rationalisiert worden, sodass kein Prepaid-Konto eingerichtet oder eine chinesische Telefonnummer erworben werden muss. Die Einfuhr von Gegenständen des täglichen Bedarfs bis zu einem Gegenwert von 5.000 CNY in angemessenen Mengen ist erlaubt. Die Ein- und Ausfuhr von Nahrungsmitteln, Tieren, Pflanzen, biologischen Substanzen, Funkgeräten, Waffen (auch Sportwaffen) und Druckwerken und elektronischen Medien mit politisch oder moralisch unerwünschten Inhalten sowie die Ausfuhr von Antiquitäten ist verboten.

Zeit

Zeitdifferenz zu MEZ: +7 h

Klima

Das Klima an der Küste ist überwiegend subtropisch, im Südosten auch tropisch. Das heißt, der Winter ist mit Werten um 20 °C mild. Dies ist auch die trockenste Zeit des Jahres, jedoch weht dann ein kräftiger Nordostwind (Nordostmonsun). Im Sommer ist es tropisch-heiß mit starken Regenfällen und hoher Luftfeuchtigkeit.

Gesundheit & Impfungen

Die Krankenversorgung entspricht nicht dem europäischen Standard, in den größeren Städten ist eine medizinische Versorgung durch moderne, gut ausgestattete Kliniken gewährleistet.

Die Luftverschmutzung ist besonders in größeren Städten und Industriegebieten sehr stark.

Ausführliche Informationen zu gängigen Infektionskrankheiten auf Reisen erhalten Sie beim Öffentlichen Gesundheitsportal Österreichs bzw. bei den tropenmedizinischen Instituten.
Es wird empfohlen, rechtzeitig vor Reisebeginn den Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über eventuell erforderliche Reiseimpfungen zu erkundigen.

Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird dringend empfohlen. Wer auf bestimmte Medikamente angewiesen ist, sollte einen ausreichenden Vorrat und einen Nachweis über die ärztliche Verschreibung mitnehmen, auf der Homepage des Sozialministeriums finden Sie nähere Informationen zur Mitnahme von Medikamenten ins Ausland.

Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird nahegelegt. Dies gilt vor allem auch für Krankentransportflüge, die von mehreren österreichischen Gesellschaften angeboten werden.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers, Insektenschutz, Sonnencreme, Kopfbedeckung und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Reiseverlauf
Element 7
1.TagAnreise nach Peking
Flug von Wien nach Peking (Umsteigeverbindung)
2.TagAnkunft in Peking, der Hauptstadt Chinas (A)
Ankunft im Reich der Mitte. Wir erkunden die Stadt Peking und sehen den Sommerpalast (UNESCO). Auf dem angelegten See vor dem Palast unternehmen wir eine Schifffahrt, bevor es weiter geht zum Berg der Langlebigkeit, nach Wanshou Shan und weiteren Highlights der Stadt.
3.TagPeking - Himmelstempel und Verbotene Stadt (F/M)
Vormittags besuchen Sie den Himmelstempel (UNESCO), der einen der bedeutendsten kaiserlichen Altäre verbirgt. Im Park der Anlage beobachten wir Einheimische die den kühlen Schatten der Bäume für meditative Gymnastik nutzen. Am Tiananmenplatz erreichen wir das Tor des Himmlischen Friedens in die geschichtsträchtige „Verbotenen Stadt“ (UNESCO), der ehemalige Wohnsitz zahlreicher Kaiserdynastien. Nach der Abdankung des letzten Kaisers wohnten er und seine Familie noch bis 1924 im Innern der Anlage.
4.TagPeking - auf der chinesischen Mauer (F/M)
Auf einer Länge von etwa 6.300 Kilometern erstreckt sich die Mauer vom Shanghaiguan-Pass im Osten über Bergrücken und Gipfel bis zum Jiayuguan-Pass in der Wüste Gobi. Wir erkunden einen Teil der Mauer und erfahren alles Wissenswerte über die Errichtung.
5.TagDatong Yungang-Grotten (F/M)
Wir verlassen Peking und fahren mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Datong (ca. 350 km, 2 h) in die Provinz Shanxi. Datong ist eine Grenzstadt, die mit der alten großen Mauer verbunden ist, die zur Verteidigung gegen die mongolische Invasion gebaut wurde. Hier besuchen wir die Yungang-Grotten (UNESCO) - rund 50 buddhistische Grottentempel, die vor ca. 1.500 Jahren als kaiserliches Projekt aus dem Felsen geschlagen wurden.
6.TagPingyao – Zeitreise ins alte China (F/M)
Wir reisen weiter mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Pingyao (ca. 350 km, 3 h). Das komplett erhaltene historische Ensemble der Stadt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, liegt jedoch abseits der Touristenströme. Sie spazieren auf der Stadtmauer und besichtigen die ehemalige Hofresidenz der Familie Qiao.
7.TagXi’an (F/A)
Mit dem Hochgeschwindigkeitszug legen wir heute die 500 km von Pingyao nach Xi’an in nur knapp 3 Stunden zurück. Nach der Ankunft besuchen wir die Altstadt mit Glocken- und Trommelturm, bummeln anschließend durch den Nachtmarkt mit zahlreichen Souvenir- und Essenständen. Kulinarisch ist Xi’an für Teigtaschen (Jiaozis) berühmt, die Sie heute Abend probieren werden.
8.TagSchattenbox Kurs (Tai-Chi ) an der Stadtmauer und die Terrakotta-Armee (F/M)
Vormittags geht es zur Stadtmauer, wo wir an einem Anfänger Schattenbox Kurs (Tai-Chi) teilnehmen. Weiter geht es zur Terrakotta-Armee (UNESCO). Erst Anfang der 70er Jahre wurde östlich von Xi’an die Terrakotta-Armee entdeckt. Der erste Kaiser der Qin-Dynastie setzte sich dieses Denkmal nicht weit von seiner riesigen Grabanlage zum Schutz gegen „Böse Geister“. Rund 7.000 Tonfiguren in Lebensgröße in militärischer Formation wurden von Archäologen freigelegt. Man vermutet, dass dies nur ein kleiner Teil dessen ist, was noch unter der Erde liegt.
9.TagProvinz Sichuan (F/M)
Mit dem Hochgeschwindigkeitszug fahren wir durch das gigantische Qinling-Bergmassiv nach Chengdu (ca. 3,5 h). Nach der Ankunft spazieren wir durch die Altstadt Jinli und besichtigen das taoistische Kloster Qingyanggong, wo Sie, wie die Einheimischen, eine Tasse Tee genießen können.
10.TagPanda-Aufzuchtstation in Chengdu (F/M)
Vormittags fahren wir zum Aufzuchtzentrum für Pandas. Es gibt keinen besseren Ort, um die bedrohten großen Pandas zu sehen. Nach der Rückfahrt bleibt Zeit um Chengdu zu erkunden.
Element 7
11.TagDie Metropole Shanghai (F/M)
Flug von Chengdu nach Shanghai. Einen ersten Eindruck der beeindruckenden Architektur der Stadt gewinnen wir bei einem Blick vom Oriental Pearl Tower, dem mit 468 m derzeit höchsten Fernsehturm Asiens. Transfer zum Hotel im Stadtzentrum.
12.TagYu-Garten - Jadebuddha-Tempel und die „Bund“ Uferpromenade (F/M)
Dass die boomende Metropole auch alte kulturelle Denkmäler zu bieten hat, erfahren wir auf dem heutigen Ausflug. Der Yu-Garten ist ein hervorragendes Beispiel für die traditionelle chinesische Gartenbaukunst. Weiterfahrt zum „Bund“, der 1,5 km langen Uferpromenade mit zahlreichen kolonialen Prachtbauten. In der Bibliothek des Jadebuddha-Tempels sehen wir die 1,90 m hohe Skulptur aus einem Stück Jade, Buddha im Augenblick der Erleuchtung.
13.TagAusflug zur Wasserstadt Zhujiajiao (F/M)
Heute besuchen wir die charmante Wasserstadt Zhujiajiao, welche auch „Venedig des Ostens“ genannt wird. Wir erleben die alten Wassergassen und lernen dabei die traditionelle Architektur der Ming- und Qing-Dynastie kennen.
Element 7
14.TagHeimreise (F)
Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am selben Tag.
Karte
Leistungen
  • Flug Wien-Peking / Shanghai-Wien (Umsteigeverbindung EK oder ähnlich)
  • inkl. Freigepäck
  • 1xInlandsflug Chengdu-Shanghai inkl. Treibstoffsteuer
  • 4 Bahnfahrten(2. Klasse) Peking-Datong/ Datong-Pingyao/Pingyao-Xi’an/Xi’an-Chengdu mit dem Hochgeschwindigkeitszug mit Platzreservierungen.
  • 12xÜN/FR in zentralgelegenen 4 Sterne Hotels
  • Verpflegung lt. Programm: F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen
  • Fahrten im landestypischen, klimatisierten Reisebus
  • Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder laut Reiseverlauf
  • Örtliche, deutschsprachige, kompetente,landeskundige Reiseleitung
  • RETTER Reisebegleitung ab 15 Personen
Termine & Preise
  • Termin

    05.04.2025 - 18.04.2025 (14 Tage)

      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
  • Termin

    13.09.2025 - 27.09.2025 (15 Tage)

      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
Info

China

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

Land:               China
Sprache:         Chinesisch
Währung:         1 Yuan (CNY) = 10 Jiao = 100 Fen
Lage:               im Osten des asiatischen Kontinents, an der Westküste des Stillen Ozeans
Hauptstadt:      Peking
Vorwahl:          +86

Einreise / Dokumente

Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass!

Passgültigkeit: Mindestens für die Aufenthaltsdauer

Visumspflicht: Für alle Reisen, die nicht unter die genannten Bedingungen für die visafreie Einreise für 15 Tage fallen. Seit 14. März 2024 können österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger für 15 Tage visafrei in die Volksrepublik China einreisen. Die Regelung gilt für Aufenthalte bis zu 15 Tage für folgende Reisezwecke: geschäftliche und touristische Reisen, Besuchsreisen sowie Transit in der Volksrepublik China, und ist vorläufig bis 31. Dezember 2025 begrenzt.

Sonstiges: Eine Reisepass-Gültigkeit von mindestens 6 Monaten bei Einreise wird empfohlen. Die Befreiung von der Visumspflicht gilt ausschließlich für gewöhnliche Reisepässe, jedoch nicht für österreichische Dienstpässe oder Notreisepässe. Weitere Informationen zur visafreien Einreise nach China finden Sie in den häufig gestellten Fragen auf der Webseite der chinesischen Botschaft. Auch bei visafreien Aufenthalten müssen sich Reisende innerhalb von 24 Stunden nach Einreise beim für den Wohnort zuständigen „Public Security Bureau“ (Entry-Exit-Administration) registrieren; bei Unterkunft in einem Hotel übernimmt dieses die Anmeldung.

Elektrizität

220 Volt/50 Hertz, Mehrfachadapter wird benötig/notwendig

Geld & Währung

Die Ein- und Ausfuhr von Landeswährung ist bis zu 20.000 CNY, von Fremdwährung bis zu einem Gegenwert von 5.000 USD erlaubt, darüber deklarationspflichtig. Kreditkarten werden fallweise in den großen Städten z.B. in internationalen Hotels akzeptiert. Die Nutzung von weChat pay oder Alipay ist auch für Touristen in China während des Aufenthalts im Land beinahe unumgänglich. Die chinesische Regierung hat angekündigt, dass ab Juli 2023 Reisende ihre internationalen Kreditkarten mit WeChat und Alipay verknüpfen können. Die Registrierungs- und Verifizierungsprozesse seien verbessert und rationalisiert worden, sodass kein Prepaid-Konto eingerichtet oder eine chinesische Telefonnummer erworben werden muss. Die Einfuhr von Gegenständen des täglichen Bedarfs bis zu einem Gegenwert von 5.000 CNY in angemessenen Mengen ist erlaubt. Die Ein- und Ausfuhr von Nahrungsmitteln, Tieren, Pflanzen, biologischen Substanzen, Funkgeräten, Waffen (auch Sportwaffen) und Druckwerken und elektronischen Medien mit politisch oder moralisch unerwünschten Inhalten sowie die Ausfuhr von Antiquitäten ist verboten.

Zeit

Zeitdifferenz zu MEZ: +7 h

Klima

Das Klima an der Küste ist überwiegend subtropisch, im Südosten auch tropisch. Das heißt, der Winter ist mit Werten um 20 °C mild. Dies ist auch die trockenste Zeit des Jahres, jedoch weht dann ein kräftiger Nordostwind (Nordostmonsun). Im Sommer ist es tropisch-heiß mit starken Regenfällen und hoher Luftfeuchtigkeit.

Gesundheit & Impfungen

Die Krankenversorgung entspricht nicht dem europäischen Standard, in den größeren Städten ist eine medizinische Versorgung durch moderne, gut ausgestattete Kliniken gewährleistet.

Die Luftverschmutzung ist besonders in größeren Städten und Industriegebieten sehr stark.

Ausführliche Informationen zu gängigen Infektionskrankheiten auf Reisen erhalten Sie beim Öffentlichen Gesundheitsportal Österreichs bzw. bei den tropenmedizinischen Instituten.
Es wird empfohlen, rechtzeitig vor Reisebeginn den Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über eventuell erforderliche Reiseimpfungen zu erkundigen.

Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird dringend empfohlen. Wer auf bestimmte Medikamente angewiesen ist, sollte einen ausreichenden Vorrat und einen Nachweis über die ärztliche Verschreibung mitnehmen, auf der Homepage des Sozialministeriums finden Sie nähere Informationen zur Mitnahme von Medikamenten ins Ausland.

Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird nahegelegt. Dies gilt vor allem auch für Krankentransportflüge, die von mehreren österreichischen Gesellschaften angeboten werden.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers, Insektenschutz, Sonnencreme, Kopfbedeckung und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Reiseverlauf
Leistungen
Termine

RETTER Reisetipp

Unsere
Reisexperten Tipps

No post was found with your current grid settings. You should verify if you have posts inside the current selected post type(s) and if the meta key filter is not too much restrictive.

Weitere Reisen

Diese Reisen könnten Ihnen auch gefallen.

Reiseberatung

Ihr persönlicher Ansprechpartner

T: +43 3335 3900
E: reisen@retter.at

Mietwagen Gewerbe Omnibus - staatlich geprüft
Logo Reisen für Herz und Seele
Umweltzeichen Logo
Reisebüro - staatlich geprüft
Leitbetriebe Austria - Partner