1

Retter Reisen | Winzendorf 144 | 8225 Pöllau
T: +43 3335 3900
E: reisen@retter.at
W: www.retter-reisen.at

Torres del Paine, Patagonien, Chile

Flugreisen,

Südamerika | Auf der Panamericana nach Patagonien

Chile & Argentinien

Patagonien – Land der Verheißung, des Windes und der Träume. Auf unserer spannenden Reise machen wir uns auf den Weg von Santiago de Chile über Argentinien auf der Panamericana, der Carretera Austral und der Rua National 40 bis in den großen Süden Chiles. Es erwarten Sie perfekt geformte Vulkane, nebelverhangene Fjorde, üppige Urwälder, türkisschimmernde Seen und eine außergewöhnliche Tier- und Pflanzenvielfalt. Bestaunen Sie die wildromantische Schönheit des Torres del Paine Nationalparks und die faszinierende Gletscherwelt des Perito Moreno – Höhepunkte unserer Patagonien Reise.

Weitere Informationen

Element 7
1.TagAnreise
Flug nach Santiago de Chile (Umsteigeverbindung).
2.TagSantiago de Chile, 2xÜN
Ankunft in Chile. Je nach Flugzeit erkunden wir die Stadt bei einer Orientierungsrundfahrt/-gang. Im kolonialen Zentrum sehen wir u. a. den Plaza de Armas und den Regierungspalast La Moneda. A
3.TagValparaiso:
Durch das grüne Casablanca-Tal, berühmt für exzellente Weine, fahren wir an die Pazifikküste nach Valparaiso. Die Stadt ist umgeben von 40 Hügeln und gilt als schönste Stadt des Landes (UNESCO Welterbe). Nach einer Besichtigung geht es zurück nach Santiago de Chile. Zum Tagesausklang geht es mit der Seilbahn auf den „Cerro San Cristobal“ (fakultativ) und wir genießen den Ausblick über die Metropole. F
4.TagSantiago – Los Ángeles
Entlang der Panamericana vorbei an Wein-, Obst- und Gemüseplantagen fahren wir gen Süden. Im Maule-Tal, bei San Javier besuchen wir ein Weingut und können uns selbst von der Qualität chilenischer Weine überzeugen. Naturhighlight des heutigen Tages ist der Wasserfall Salto del Laja. Nächtigung in Los Ángeles. F/A
5.TagLos Ángeles – Valdivia – Puerto Varas
Ein lohender Abstecher abseits der Panamericana verspricht die Stadt Valdivia. Wir spazieren durch den Mercado Fluvial, welcher direkt am Fluss liegt, wo Seelöwen, Pelikane und Kormorane um die Fischabfälle des Marktes streiten. Weiterfahrt nach Puerto Varas, am Llanguihue-See. Angekommen in einer der schönsten Regionen Südamerikas – dem chilenischen Seengebiet – beziehen wir unser Hotel in Puerto Varas. F/A
6.TagPuerto Varas & die chilenische Schweiz
Wir fahren zum Vincenté Rosales Nationalpark und genießen einen einzigartigen Ausblick auf die Vulkane Osorno, Calbuco, Puntiguado und Tronador. Am Fluss Petrohué sehen wir die Kaskaden des Flusses, kleine blaue Wasserfälle mit einem schneebedeckten Vulkan in der Ferne. Am Lago Todos Los Santos, besteht die Möglichkeit bei gutem Wetter (fakultativ) eine Bootstour mit Picknick und Blick auf den Vulkan Osorno zu unternehmen. Der Tagesausklang führt uns nach Fruttilar mit seinem Freilichtmuseum, das die Geschichte der deutschen Siedler in der Region erzählt. F
Element 6
7.TagPuerto Varas – patagonische Fjorde – Chaitén/Yelcho
Früh morgens starten wir unsere Fahrt und durchqueren mit der Fähre die beeindruckende Landschaft der patagonischen Fjorde. Danach erwartet uns eine abenteuerliche Fahrt auf der Carretera Austral, eine teilweise noch nicht durchgehend asphaltierte Urwaldpiste. Sie gehört zu den legendären Straßen des Kontinents und ist ein Teil des Mythos Patagoniens. Fahrt durch den Pumalin Nationalpark nach Chaitén. Nächtigung in einfachen Cabanas in Chaitén/Yelcho. F/A (Schifffahrt ca. 6 h)
8.TagChaitén/Yelcho – Coyhaique
Wir folgen der Carretera Austral in Richtung Süden und genießen Ausblicke auf vergletscherte Berge, rauschende Wasserfälle, fahren vorbei am Lago Yelcho bis wir das Dorf Puyuhuapi erreichen. Einsame Dörfer und unberührte Fjordlandschaften, rauschende Wasserfälle sowie ein Gebiet, das durch die Brandrodungen in Mitleidenschaft gezogen wurde. Nach der herrlichen Panoramafahrt durch den Cuesta Quelat Nationalpark und einer Wanderung zum Salto del Condor erreichen Sie Coyhaique, (45.000 Einwohner), die Hauptstadt der Region Aysen. ÜN in Coyhaique. F/A
9.TagCoyhaique – Perito Moreno
Heute geht es über die Grenze nach Argentinien, wir halten in der Stadt Los Antiguos, bevor wir unser Hotel im Raum Perito Moreno beziehen. F/A
10.TagRuta 40 – El Calafate
Wir fahren ein Teilstück auf der Ruta 40, einer der legendärsten und abenteuerlichsten Fernstraßen Südamerikas bis in die patagonische Steppe. Am Wegesrand sehen wir Guanakos und mit etwas Glück auch Nandus. Auch der Andenkondor zieht hier oft seine Kreise am Himmel. Nächtigung in El Calafate, in der Nähe des Lago Argentino. F/A
11.TagNationalpark Los Glaciares – Perito Moreno Gletscher
Im Nationalpark Los Glaciares erkunden wir heute das Gebiet rund um den Perito Moreno Gletscher. Auf Holzstegen spazieren wir zu den Aussichtspunkten am Seeufer des Lago Argentino, die sich direkt gegenüber dem Perito-Moreno-Gletscher befinden. Mit etwas Glück erleben wir, wie riesige Eisnadeln unter lautem Getöse in den smaragdgrünen See stürzen. Der Anblick eines kalbenden Gletschers gehört mit Sicherheit zu den großen Erlebnissen Südpatagoniens. Der Gletscher ist eine Besonderheit, da er einer der wenigen bekannten Gletscher außerhalb der Polargebiete ist, der noch kontinuierlich wächst F/A
12.TagEl Calafagte – Torres del Paine Nationalpark/Chile Puerto Natales
Gegen Mittag erreichen wir die Grenze zu Chile. Wie eine gigantische Festung erhebt sich das Paine Massiv vor uns – ein Anblick der Gänsehaut erzeugt. Im Nationalpark Torres del Paine erwarten uns großartige Szenerien mit azurblauen Lagunen vor gleißenden Gletschern, schäumende Flüsse in zimtfarbenen Pampasteppen, gischtende Wasserfälle und dazu eine faszinierende Andenflora und -fauna. Während eines Picknicks in der Laguna Azul, haben Sie bei guten Wetterbedingungen perfekte Motive mit den berühmten „Cuernos“, den Hörnern und den „Torres“, den Türmen des Paine Massivs, mit grasenden Guanakos als Protagonisten. Übernachtung in Puerto Natales am Fjord Ultima Esperanza. F
13.TagPuerto Natales – Punta Arenas
Auf der Weiterfahrt in Richtung Süden bekommen Sie noch einige märchenhafte Anblicke des Paine-Massivs zu Gesicht. Punta Arenas gehört zur südlichsten gelegenen Großstadt der Welt. Besonders beeindruckend ist die Aussicht vom Hügel Cerro la Cruz, wo der Blick über die bunten Dächer der Stadt bis hinüber über die Magellanstraße zur Silhouette Feuerlands schweift. Übernachtung in Punta Arenas. F/A
Element 7
14.TagPunta Arenas – Santiago
Flug von Punta Arenas nach Santiago. Mit etwas Glück sehen wir die spektakuläre Landschaft mit ihren Vulkanen und dem Andengebirge nun aus der Luft. F
Element 7
15.TagRückflug nach Österreich
Element 7
16.TagAnkunft in Wien.
  • list-element
  • list-elementFlug Wien- Santiago de Chile – Wien (Umsteigeverbindung mit IBERIA über Madrid) inkl. 23 kg Freigepäck u. Flughafentaxen
  • list-elementTransfers Flughafen – Hotel – Flughafen mit örtlichem Bus und Guide
  • list-elementOrientierungsfahrt/Rundgang in Santiago mit örtlichem Bus und Guide
  • list-elementBusrundreise im europäischen Reisebus ab Santiago bis Punta Arenas (ohne Fahrer)
  • list-elementdeutschsprachige Reiseleitung ab Santiago bis Punta Arenas
  • list-element11 x Übernachtung in Mittelklassehotels mit Dusche/WC
  • list-element2 x Übernachtung in einem einfacheren Hotel / Pension oder Cabanas mit 2 Schlafzimmern, 2 WC, 1 Dusche
  • list-element13 x Frühstück (landesüblich)
  • list-element9 x Halbpension (Mittag oder Abendessen)
  • list-elementOrientierungsfahrt/Gang in Valparaiso und Punta Arenas
  • list-elementBesuch eines Weingutes mit Weinprobe
  • list-elementBesichtigungspunkt ist der Wasserfall „Salto del Laja
  • list-elementBesuch des Fisch- und Gemüsemarkt Mercado Fluvial in Valdivia,
  • list-elementEintritt zu den Kaskaden von Petrohué und dem Lago Todos Los Santos.
  • list-elementFährfahrt durch die Patagonischen Fiorde
  • list-elementFahrt entlang der Patagonischen Firode und durch den Cuesta Quelat N.P
  • list-elementWanderung zum Salto El Condor (Wetterbeding)
  • list-elementBesuch der Stadt Los Antiguos
  • list-elementAusflug zum Nationalparks Los Glaciares und Perito Moreno Gletscher mit örtlichem Bus
  • list-elementEintritt in den Nationalpark Los Glaciares
  • list-elementRundfahrt durch das Torres del Paine Gebiet
  • Termin

    09.03.2025 - 24.03.2025 (16 Tage)

      • Reisepreis
      • € 6.898,-
      • EZ
      • € 965,-
      • Transfer/Strecke
      • € 58,-
      • Hausabholung max. 35 km
      • € 25,-
      • Hausabholung max. 25 km
      • € 15,-
      • Hausabholung Stadtgebiet Graz
      • € 6,-
  • Termin
    Element 7

    11.10.2025 - 26.10.2025 (16 Tage)

      • Reisepreis
      • € 6.898,-
      • EZ
      • € 965,-
      • Transfer/Strecke
      • € 58,-
      • Hausabholung max. 35 km
      • € 25,-
      • Hausabholung max. 25 km
      • € 15,-
      • Hausabholung Stadtgebiet Graz
      • € 6,-
  • Termine in Arbeit

Argentinien

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

Land:               Argentinien

Sprache:          Spanisch

Währung:         Argentinischer Peso

Lage:               Südamerika

Hauptstadt:      Buenos Aires

Einreise / Dokumente

Sie benötigen einen Reisepass, der bei der Einreise zumindest noch 6 Monate gültig ist. Für die Einreise nach Argentinien ist bei einem Aufenthalt unter 90 Tagen kein Visum erforderlich. Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) sowie genügend Geldmittel für den Aufenthalt nachweisen können.

Hinweis Reisebestimmungen COVID-19

Es gelten die zum Zeitpunkt der Reise, gültigen Einreisebestimmungen und COVID-19 Sicherheitsbestimmungen. Aufgrund der sich ständig ändernden Bestimmungen können Sie diese auf unserer Website unter: https://www.retter-reisen.at/aktuelles/aktuelle-information-covid19/ abrufen. Mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 1 Woche vor Abreise, erhalten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen.

Hinweis: Die nachstehende Länderinformation inkludiert allgemeine Informationen und keine COVID-19 Reisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die Länderspezifischen Bestimmungen (inkl. COVID-19 Bestimmungen im Zielland) unter:
https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/

Elektrizität

Argentinien:    220 Volt Wechselstrom, 50 Hz., Adapter erforderlich

An Bord:         Spannung: 110 V / 220V (Europäische Geräte benötigen zusätzlich einen Adapter für Steckdosen mit US-Norm)

Geld & Währung

Die Ein- und Ausfuhr von Devisen ist beschränkt. Bis zu einer Summe von 10.000 USD darf Bargeld eingeführt werden. Euro werden in Wechselstuben problemlos gewechselt. Mit österreichischen Kredit- und Bankomatkarten kann in der Regel an Geldautomaten (mit Maestro-Funktion) Bargeld in Landeswährung abgehoben werden, allerdings besteht bei vielen Bankomaten ein Limit von umgerechnet ca. 150 – 200 EUR pro Transaktion und bei weitem nicht alle Bankomaten akzeptieren ausländische Karten. Reiseschecks werden nur von Wechselstuben eingelöst. Es empfiehlt sich die Mitnahme von Kreditkarten (für fast alle Hotels und größere Restaurants).

An Bord der Norwegian Star: US Dollar / Abrechnung mittels Bord Konto, Kreditkarten (Visa & Mastercard) werden akzeptiert

 

 

Zeit

MEZ -5 Stunden (Sommerzeit)

MEZ -4 Stunden (Winterzeit)

Klima

Im Norden von Argentinien herrscht ganzjährig warmes und trockenes Klima, wobei in den Hochanden die Nächte stark abkühlen. Regenzeit im Norden von Januar bis März.

Kleidung

Wir reisen in subtropische, mediterrane und (kalt-) gemäßigte Klimaregionen. Für die Ausflüge empfehlen wir legere Bekleidung, gutes Schuhwerk und für alle Fälle auch die Mitnahme eines Regenschutzes (in den südlichen Gebieten). Denken Sie auch daran Badekleidung mitzunehmen.

Gesundheit & Impfungen

HINWEIS: Diese Impfinformation betrifft nicht die COVID-19 Impfung – sondern alle anderen evtl. notwendigen Impfungen.

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.

Mobilität

Die angebotene Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Chile

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

Land:               Chile

Sprache:         Spanisch

Währung:         Chilenischer Peso

Lage:               Südamerika

Hauptstadt:      Santiago de Chile

Einreise / Dokumente

Hinweis Reisebestimmungen COVID-19

Es gelten die zum Zeitpunkt der Reise, gültigen Einreisebestimmungen und COVID-19 Sicherheitsbestimmungen. Aufgrund der sich ständig ändernden Bestimmungen können Sie diese auf unserer Website unter: https://www.retter-reisen.at/aktuelles/aktuelle-information-covid19/ abrufen. Mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 1 Woche vor Abreise, erhalten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen.
Hinweis: Die nachstehende Länderinformation inkludiert allgemeine Informationen und keine COVID-19 Reisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die Länderspezifischen Bestimmungen (inkl. COVID-19 Bestimmungen im Zielland) unter: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/

Sie benötigen einen Reisepass, der bei der Einreise zumindest noch 6 Monate gültig ist. Bei der Einreise nach Chile wird bei der Ankunft eine Touristenkarte ausgestellt, die beim Verlassen des Landes zurückgegeben werden muss. Österreichische Staatsbürger benötigen kein Visum für die (während dieser Reise besuchten) Länder.

Elektrizität

220 Volt Wechselstrom, 50 Hz., normaler 2-Polstecker

Geld & Währung

Devisen dürfen unbegrenzt ein- und ausgeführt werden (Meldepflicht ab Gegenwert von 10.000 USD). Als Barmittel empfiehlt sich die Mitnahme von US-Dollar. Kreditkarten werden allgemein akzeptiert (vor allem Visa und Master Card, aber auch American Express). Mit Bankomatkarten kann Geld behoben werden. Für im persönlichen Gepäck mitgeführte Neuwaren gilt als Wertgrenze 500 USD, darüber muss ein Zollagent eingeschaltet werden. Unbeschränkte Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung.

Zeit

MEZ -4 Stunden (Oktober – März)

MEZ -5 Stunden (April – September)

Klima

Im Norden von Chile herrscht ganzjährig warmes und trockenes Klima, wobei in den Hochanden die Nächte stark abkühlen. Regenzeit im Norden von Januar bis März

Kleidung

Wir reisen in subtropische, mediterrane und (kalt-) gemäßigte Klimaregionen. Für die Ausflüge empfehlen wir legere Bekleidung, gutes Schuhwerk und für alle Fälle auch die Mitnahme eines Regenschutzes (in den südlichen Gebieten). Denken Sie auch daran Badekleidung mitzunehmen.

Gesundheit & Impfungen

HINWEIS: Diese Impfinformation betrifft nicht die COVID-19 Impfung – sondern alle anderen evtl. notwendigen Impfungen.

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.

Mobilität

Die angebotene Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Reiseverlauf
Element 7
1.TagAnreise
Flug nach Santiago de Chile (Umsteigeverbindung).
2.TagSantiago de Chile, 2xÜN
Ankunft in Chile. Je nach Flugzeit erkunden wir die Stadt bei einer Orientierungsrundfahrt/-gang. Im kolonialen Zentrum sehen wir u. a. den Plaza de Armas und den Regierungspalast La Moneda. A
3.TagValparaiso:
Durch das grüne Casablanca-Tal, berühmt für exzellente Weine, fahren wir an die Pazifikküste nach Valparaiso. Die Stadt ist umgeben von 40 Hügeln und gilt als schönste Stadt des Landes (UNESCO Welterbe). Nach einer Besichtigung geht es zurück nach Santiago de Chile. Zum Tagesausklang geht es mit der Seilbahn auf den „Cerro San Cristobal“ (fakultativ) und wir genießen den Ausblick über die Metropole. F
4.TagSantiago – Los Ángeles
Entlang der Panamericana vorbei an Wein-, Obst- und Gemüseplantagen fahren wir gen Süden. Im Maule-Tal, bei San Javier besuchen wir ein Weingut und können uns selbst von der Qualität chilenischer Weine überzeugen. Naturhighlight des heutigen Tages ist der Wasserfall Salto del Laja. Nächtigung in Los Ángeles. F/A
5.TagLos Ángeles – Valdivia – Puerto Varas
Ein lohender Abstecher abseits der Panamericana verspricht die Stadt Valdivia. Wir spazieren durch den Mercado Fluvial, welcher direkt am Fluss liegt, wo Seelöwen, Pelikane und Kormorane um die Fischabfälle des Marktes streiten. Weiterfahrt nach Puerto Varas, am Llanguihue-See. Angekommen in einer der schönsten Regionen Südamerikas – dem chilenischen Seengebiet – beziehen wir unser Hotel in Puerto Varas. F/A
6.TagPuerto Varas & die chilenische Schweiz
Wir fahren zum Vincenté Rosales Nationalpark und genießen einen einzigartigen Ausblick auf die Vulkane Osorno, Calbuco, Puntiguado und Tronador. Am Fluss Petrohué sehen wir die Kaskaden des Flusses, kleine blaue Wasserfälle mit einem schneebedeckten Vulkan in der Ferne. Am Lago Todos Los Santos, besteht die Möglichkeit bei gutem Wetter (fakultativ) eine Bootstour mit Picknick und Blick auf den Vulkan Osorno zu unternehmen. Der Tagesausklang führt uns nach Fruttilar mit seinem Freilichtmuseum, das die Geschichte der deutschen Siedler in der Region erzählt. F
Element 6
7.TagPuerto Varas – patagonische Fjorde – Chaitén/Yelcho
Früh morgens starten wir unsere Fahrt und durchqueren mit der Fähre die beeindruckende Landschaft der patagonischen Fjorde. Danach erwartet uns eine abenteuerliche Fahrt auf der Carretera Austral, eine teilweise noch nicht durchgehend asphaltierte Urwaldpiste. Sie gehört zu den legendären Straßen des Kontinents und ist ein Teil des Mythos Patagoniens. Fahrt durch den Pumalin Nationalpark nach Chaitén. Nächtigung in einfachen Cabanas in Chaitén/Yelcho. F/A (Schifffahrt ca. 6 h)
8.TagChaitén/Yelcho – Coyhaique
Wir folgen der Carretera Austral in Richtung Süden und genießen Ausblicke auf vergletscherte Berge, rauschende Wasserfälle, fahren vorbei am Lago Yelcho bis wir das Dorf Puyuhuapi erreichen. Einsame Dörfer und unberührte Fjordlandschaften, rauschende Wasserfälle sowie ein Gebiet, das durch die Brandrodungen in Mitleidenschaft gezogen wurde. Nach der herrlichen Panoramafahrt durch den Cuesta Quelat Nationalpark und einer Wanderung zum Salto del Condor erreichen Sie Coyhaique, (45.000 Einwohner), die Hauptstadt der Region Aysen. ÜN in Coyhaique. F/A
9.TagCoyhaique – Perito Moreno
Heute geht es über die Grenze nach Argentinien, wir halten in der Stadt Los Antiguos, bevor wir unser Hotel im Raum Perito Moreno beziehen. F/A
10.TagRuta 40 – El Calafate
Wir fahren ein Teilstück auf der Ruta 40, einer der legendärsten und abenteuerlichsten Fernstraßen Südamerikas bis in die patagonische Steppe. Am Wegesrand sehen wir Guanakos und mit etwas Glück auch Nandus. Auch der Andenkondor zieht hier oft seine Kreise am Himmel. Nächtigung in El Calafate, in der Nähe des Lago Argentino. F/A
11.TagNationalpark Los Glaciares – Perito Moreno Gletscher
Im Nationalpark Los Glaciares erkunden wir heute das Gebiet rund um den Perito Moreno Gletscher. Auf Holzstegen spazieren wir zu den Aussichtspunkten am Seeufer des Lago Argentino, die sich direkt gegenüber dem Perito-Moreno-Gletscher befinden. Mit etwas Glück erleben wir, wie riesige Eisnadeln unter lautem Getöse in den smaragdgrünen See stürzen. Der Anblick eines kalbenden Gletschers gehört mit Sicherheit zu den großen Erlebnissen Südpatagoniens. Der Gletscher ist eine Besonderheit, da er einer der wenigen bekannten Gletscher außerhalb der Polargebiete ist, der noch kontinuierlich wächst F/A
12.TagEl Calafagte – Torres del Paine Nationalpark/Chile Puerto Natales
Gegen Mittag erreichen wir die Grenze zu Chile. Wie eine gigantische Festung erhebt sich das Paine Massiv vor uns – ein Anblick der Gänsehaut erzeugt. Im Nationalpark Torres del Paine erwarten uns großartige Szenerien mit azurblauen Lagunen vor gleißenden Gletschern, schäumende Flüsse in zimtfarbenen Pampasteppen, gischtende Wasserfälle und dazu eine faszinierende Andenflora und -fauna. Während eines Picknicks in der Laguna Azul, haben Sie bei guten Wetterbedingungen perfekte Motive mit den berühmten „Cuernos“, den Hörnern und den „Torres“, den Türmen des Paine Massivs, mit grasenden Guanakos als Protagonisten. Übernachtung in Puerto Natales am Fjord Ultima Esperanza. F
13.TagPuerto Natales – Punta Arenas
Auf der Weiterfahrt in Richtung Süden bekommen Sie noch einige märchenhafte Anblicke des Paine-Massivs zu Gesicht. Punta Arenas gehört zur südlichsten gelegenen Großstadt der Welt. Besonders beeindruckend ist die Aussicht vom Hügel Cerro la Cruz, wo der Blick über die bunten Dächer der Stadt bis hinüber über die Magellanstraße zur Silhouette Feuerlands schweift. Übernachtung in Punta Arenas. F/A
Element 7
14.TagPunta Arenas – Santiago
Flug von Punta Arenas nach Santiago. Mit etwas Glück sehen wir die spektakuläre Landschaft mit ihren Vulkanen und dem Andengebirge nun aus der Luft. F
Element 7
15.TagRückflug nach Österreich
Element 7
16.TagAnkunft in Wien.
Karte
Leistungen
  • Flug Wien- Santiago de Chile – Wien (Umsteigeverbindung mit IBERIA über Madrid) inkl. 23 kg Freigepäck u. Flughafentaxen
  • Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen mit örtlichem Bus und Guide
  • Orientierungsfahrt/Rundgang in Santiago mit örtlichem Bus und Guide
  • Busrundreise im europäischen Reisebus ab Santiago bis Punta Arenas (ohne Fahrer)
  • deutschsprachige Reiseleitung ab Santiago bis Punta Arenas
  • 11 x Übernachtung in Mittelklassehotels mit Dusche/WC
  • 2 x Übernachtung in einem einfacheren Hotel / Pension oder Cabanas mit 2 Schlafzimmern, 2 WC, 1 Dusche
  • 13 x Frühstück (landesüblich)
  • 9 x Halbpension (Mittag oder Abendessen)
  • Orientierungsfahrt/Gang in Valparaiso und Punta Arenas
  • Besuch eines Weingutes mit Weinprobe
  • Besichtigungspunkt ist der Wasserfall „Salto del Laja
  • Besuch des Fisch- und Gemüsemarkt Mercado Fluvial in Valdivia,
  • Eintritt zu den Kaskaden von Petrohué und dem Lago Todos Los Santos.
  • Fährfahrt durch die Patagonischen Fiorde
  • Fahrt entlang der Patagonischen Firode und durch den Cuesta Quelat N.P
  • Wanderung zum Salto El Condor (Wetterbeding)
  • Besuch der Stadt Los Antiguos
  • Ausflug zum Nationalparks Los Glaciares und Perito Moreno Gletscher mit örtlichem Bus
  • Eintritt in den Nationalpark Los Glaciares
  • Rundfahrt durch das Torres del Paine Gebiet
Termine & Preise
  • Termin

    09.03.2025 - 24.03.2025 (16 Tage)

      • Reisepreis
      • € 6.898,-
      • EZ
      • € 965,-
      • Transfer/Strecke
      • € 58,-
      • Hausabholung max. 35 km
      • € 25,-
      • Hausabholung max. 25 km
      • € 15,-
      • Hausabholung Stadtgebiet Graz
      • € 6,-
  • Termin

    11.10.2025 - 26.10.2025 (16 Tage)

      • Reisepreis
      • € 6.898,-
      • EZ
      • € 965,-
      • Transfer/Strecke
      • € 58,-
      • Hausabholung max. 35 km
      • € 25,-
      • Hausabholung max. 25 km
      • € 15,-
      • Hausabholung Stadtgebiet Graz
      • € 6,-
Info

Argentinien

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

Land:               Argentinien

Sprache:          Spanisch

Währung:         Argentinischer Peso

Lage:               Südamerika

Hauptstadt:      Buenos Aires

Einreise / Dokumente

Sie benötigen einen Reisepass, der bei der Einreise zumindest noch 6 Monate gültig ist. Für die Einreise nach Argentinien ist bei einem Aufenthalt unter 90 Tagen kein Visum erforderlich. Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) sowie genügend Geldmittel für den Aufenthalt nachweisen können.

Hinweis Reisebestimmungen COVID-19

Es gelten die zum Zeitpunkt der Reise, gültigen Einreisebestimmungen und COVID-19 Sicherheitsbestimmungen. Aufgrund der sich ständig ändernden Bestimmungen können Sie diese auf unserer Website unter: https://www.retter-reisen.at/aktuelles/aktuelle-information-covid19/ abrufen. Mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 1 Woche vor Abreise, erhalten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen.

Hinweis: Die nachstehende Länderinformation inkludiert allgemeine Informationen und keine COVID-19 Reisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die Länderspezifischen Bestimmungen (inkl. COVID-19 Bestimmungen im Zielland) unter:
https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/

Elektrizität

Argentinien:    220 Volt Wechselstrom, 50 Hz., Adapter erforderlich

An Bord:         Spannung: 110 V / 220V (Europäische Geräte benötigen zusätzlich einen Adapter für Steckdosen mit US-Norm)

Geld & Währung

Die Ein- und Ausfuhr von Devisen ist beschränkt. Bis zu einer Summe von 10.000 USD darf Bargeld eingeführt werden. Euro werden in Wechselstuben problemlos gewechselt. Mit österreichischen Kredit- und Bankomatkarten kann in der Regel an Geldautomaten (mit Maestro-Funktion) Bargeld in Landeswährung abgehoben werden, allerdings besteht bei vielen Bankomaten ein Limit von umgerechnet ca. 150 – 200 EUR pro Transaktion und bei weitem nicht alle Bankomaten akzeptieren ausländische Karten. Reiseschecks werden nur von Wechselstuben eingelöst. Es empfiehlt sich die Mitnahme von Kreditkarten (für fast alle Hotels und größere Restaurants).

An Bord der Norwegian Star: US Dollar / Abrechnung mittels Bord Konto, Kreditkarten (Visa & Mastercard) werden akzeptiert

 

 

Zeit

MEZ -5 Stunden (Sommerzeit)

MEZ -4 Stunden (Winterzeit)

Klima

Im Norden von Argentinien herrscht ganzjährig warmes und trockenes Klima, wobei in den Hochanden die Nächte stark abkühlen. Regenzeit im Norden von Januar bis März.

Kleidung

Wir reisen in subtropische, mediterrane und (kalt-) gemäßigte Klimaregionen. Für die Ausflüge empfehlen wir legere Bekleidung, gutes Schuhwerk und für alle Fälle auch die Mitnahme eines Regenschutzes (in den südlichen Gebieten). Denken Sie auch daran Badekleidung mitzunehmen.

Gesundheit & Impfungen

HINWEIS: Diese Impfinformation betrifft nicht die COVID-19 Impfung – sondern alle anderen evtl. notwendigen Impfungen.

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.

Mobilität

Die angebotene Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Chile

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

Land:               Chile

Sprache:         Spanisch

Währung:         Chilenischer Peso

Lage:               Südamerika

Hauptstadt:      Santiago de Chile

Einreise / Dokumente

Hinweis Reisebestimmungen COVID-19

Es gelten die zum Zeitpunkt der Reise, gültigen Einreisebestimmungen und COVID-19 Sicherheitsbestimmungen. Aufgrund der sich ständig ändernden Bestimmungen können Sie diese auf unserer Website unter: https://www.retter-reisen.at/aktuelles/aktuelle-information-covid19/ abrufen. Mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 1 Woche vor Abreise, erhalten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen.
Hinweis: Die nachstehende Länderinformation inkludiert allgemeine Informationen und keine COVID-19 Reisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die Länderspezifischen Bestimmungen (inkl. COVID-19 Bestimmungen im Zielland) unter: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/

Sie benötigen einen Reisepass, der bei der Einreise zumindest noch 6 Monate gültig ist. Bei der Einreise nach Chile wird bei der Ankunft eine Touristenkarte ausgestellt, die beim Verlassen des Landes zurückgegeben werden muss. Österreichische Staatsbürger benötigen kein Visum für die (während dieser Reise besuchten) Länder.

Elektrizität

220 Volt Wechselstrom, 50 Hz., normaler 2-Polstecker

Geld & Währung

Devisen dürfen unbegrenzt ein- und ausgeführt werden (Meldepflicht ab Gegenwert von 10.000 USD). Als Barmittel empfiehlt sich die Mitnahme von US-Dollar. Kreditkarten werden allgemein akzeptiert (vor allem Visa und Master Card, aber auch American Express). Mit Bankomatkarten kann Geld behoben werden. Für im persönlichen Gepäck mitgeführte Neuwaren gilt als Wertgrenze 500 USD, darüber muss ein Zollagent eingeschaltet werden. Unbeschränkte Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung.

Zeit

MEZ -4 Stunden (Oktober – März)

MEZ -5 Stunden (April – September)

Klima

Im Norden von Chile herrscht ganzjährig warmes und trockenes Klima, wobei in den Hochanden die Nächte stark abkühlen. Regenzeit im Norden von Januar bis März

Kleidung

Wir reisen in subtropische, mediterrane und (kalt-) gemäßigte Klimaregionen. Für die Ausflüge empfehlen wir legere Bekleidung, gutes Schuhwerk und für alle Fälle auch die Mitnahme eines Regenschutzes (in den südlichen Gebieten). Denken Sie auch daran Badekleidung mitzunehmen.

Gesundheit & Impfungen

HINWEIS: Diese Impfinformation betrifft nicht die COVID-19 Impfung – sondern alle anderen evtl. notwendigen Impfungen.

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.

Mobilität

Die angebotene Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Reiseverlauf
Leistungen
Termine

RETTER Reisetipp

Unsere
Reisexperten Tipps

No post was found with your current grid settings. You should verify if you have posts inside the current selected post type(s) and if the meta key filter is not too much restrictive.

Weitere Reisen

Diese Reisen könnten Ihnen auch gefallen.

Reiseberatung

Ihr persönlicher Ansprechpartner

T: +43 3335 3900
E: reisen@retter.at

Mietwagen Gewerbe Omnibus - staatlich geprüft
Logo Reisen für Herz und Seele
Umweltzeichen Logo
Reisebüro - staatlich geprüft
Leitbetriebe Austria - Partner