1

Retter Reisen | Winzendorf 144 | 8225 Pöllau
T: +43 3335 3900
E: reisen@retter.at
W: www.retter-reisen.at

Velika Planina © adobestock

Busreisen,

Sloweniens grüne Vielfalt

von den Alpen bis ans Meer

Von den majestätischen Gipfeln der Julischen Alpen bis zum blitzblauen Meer führt uns unsere Reise durch Slowenien. Entdecken Sie mit uns Geschichten rund um den Bleder See und wandeln Sie auf den Spuren des Architekten Jože Plečnik durch das Zentrum von Laibach. Das Hirtendorf auf der Hochalm Velika Planina scheint wie in einem Märchen, grüne Almwiesen, urige Holzhütten und traditionelle Köstlichkeiten laden ein. Mit einer Stippvisite am Meer und einem Besuch an der Slowenischen Weinstraße lassen wir unsere Reise ausklingen. Jeden Abend lädt die Altstadt von Laibach zum Flanieren ein – das zentral gelegene, umweltfreundliche Hotel macht es möglich.

Weitere Informationen

blue-bus-icon
1. TagBleder See & Burg
Willkommen in Slowenien – mit dem Bus geht es nach Bled, inmitten der wunderschönen Bergkulisse liegt der grüne See. Von der Bleder Burg aus genießen Sie einen rundum Panorama Blick auf den See. Weiterfahrt und Hotelbezug in Ljubljana.
2. TagAuf Plecniks Spuren durch Laibach und ins Laibacher Moor
Wir erkunden die slowenische Hauptstadt bei einem geführten Altstadtspaziergang zu Fuß und sehen die National- und Universitätsbibliothek, das Flussufer der Ljuljanica, den Marktplatz und weitere Plätze die vom berühmten Architekten Jože Plečnik geplant wurden. Er verfolgte den Plan, Ljubljana nach dem Vorbild des antiken Athen zu gestalten. So zählt Plecniks Laibach heute als urbanistische Besonderheit zu den bedeutendsten ganzheitlichen Kunstwerken des 20. Jahrhunderts. Im Anschluss Freizeit für eigene Erkundungen. Nachmittags Fahrt im RETTER Luxus-Reisebus ins Laibacher Moor wo wir Plecnik‘s St. Michaels Kirche besichtigen. Im Anschluss besuchen wir den Biobauernhof Trnulja, im Naturpark Laibacher Moor. Im zertifizierten Bio-Restaurant lassen wir uns bei einem Abendessen verwöhnen.
3. TagHochalm Velika Planina & das wildromantische Kamnik
Heute geht es hoch hinaus auf die Hochalm Velika Planina. Hier befindet sich die größte Hirtensiedlung Europas, Sie lernen die Traditionen und das Leben auf der Alm kennen. Urige Holzhütten, das saftige Grün der Almwiesen und eine traditionelle Hirtenjause runden das Erlebnis ab. Wieder im Tal besuchen wir den Ort Kamnik – ein Ort in dem es scheint als wäre die Zeit stehen geblieben, ein wahrer Geheimtipp unserer Zeit.
4. TagPiran und seine Salinen
Fahrt an die slowenische Küste, auf dem Weg besichtigen wir die Dreifaltigkeitskirche von Hrastovlje, mit seinen Fresken des Spätmittelalters und der Renaissance. Wir erkunden den Landschaftspark „Salinen von Sečovlje“ und erfahren alles über die lokale Salzgewinnung. Wir entdecken Piran – den wohl schönsten Küstenort Sloweniens - bei einem Rundgang. Im Fischrestaurant Pavel lassen wir den Abend mit Meerblick ausklingen.
blue-bus-icon
5. TagUnterwegs an der Slowenischen Weinstraße
Vorbei an Celje und Maribor geht es durch die grünen Weinhügel Jeruzalems zum Weingut Malik, wo wir edle Tropfen verkosten. In der benachbarten Taverne der Familie Kupljen lassen wir uns noch kulinarisch verwöhnen, bevor wir die Rückreise nach Österreich antreten.

Diese Reise ist mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag für aktiven Klimaschutz. Ihr Reisestil entspricht höchsten klimarelevanten Standards.

RETTER Reisen freut sich über die Zusammenarbeit mit Ö1

Neben der beliebten Ö1 Sendung „Ambiente – Reisen mit Ö1sonntagvormittags, bietet Ö1 mit dem Ö1 Katalog „Von der Kunst des Reisens umfangreiche Reiseinspirationen. Einige Reisen bieten die Möglichkeit, mit ORF/Ö1 Redakteur/innen interessante Destinationen auf gänzlich neue Art und Weise kennen zu lernen.

Ö1 Club-Abonnent/innen reisen zu den ausgewiesenen Ö1 Club-Vorteilspreisen. (gilt auch für die Begleitperson)“

 

 

 

 

 

  • list-elementFahrt im RETTER Luxus-Reisebus
  • list-element4x ÜN/FR im Hotel Ljubljana Park***
  • list-elementTäglich Frühstücksbuffet
  • list-element1x Abendessen im BIO Restaurant Trnulja
  • list-element1x Hirtenjause auf der Velika Planina
  • list-element1x Mittagessen in der Taverna Kupljen im Slowenischen Weinbaugebiet
  • list-element1x Abendessen im Fischrestaurant Pavel in Piran
  • list-elementStadtführung Laibach & Piran
  • list-elementEintritt Bleder Burg
  • list-elementGondelfahrt auf die Velika Planina
  • list-elementBesichtigung Hirtenmuseum
  • list-elementEintritt und Besichtigung Dreifaltigkeitskirche Hrastovlje
  • list-elementEintritt und Führung Salinen von Sečovlje
  • list-elementWeinprobe Weingut Malik
  • list-elementRETTER-Reiseleitung
  • Termine in Arbeit

Slowenien

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

  • list-elementLand: Slowenien
  • list-elementHauptstadt: Ljubljana
  • list-elementSprache: Slowenisch
Einreise / Dokumente

Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen Reisepass oder gültigen Personalausweis!

Hinweise zum Reisepass: Der Reisepass kann bis zu 5 Jahren abgelaufen sein. Es wird allerdings die Verwendung eines gültigen Reisepasses empfohlen. Der Personalausweis muss bei Verwendung während der Reise gültig sein.

Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

 

Hinweis Reisebestimmungen COVID-19

Es gelten die zum Zeitpunkt der Reise, gültigen Einreisebestimmungen und COVID-19 Sicherheitsbestimmungen. Aufgrund der sich ständig ändernden Bestimmungen können Sie diese auf unserer Website unter: https://www.retter-reisen.at/aktuelles/aktuelle-information-covid19/ abrufen. Mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 1 Woche vor Abreise, erhalten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen.

Hinweis: Die nachstehende Länderinformation inkludiert allgemeine Informationen und keine COVID-19 Reisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die Länderspezifischen Bestimmungen (inkl. COVID-19 Bestimmungen im Zielland) unter:
https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/

 

Elektrizität

230 Volt/50, Hertz; In Slowenien ist kein Adapter erforderlich. Es werden Schuko Stecker verwendet.

Geld & Währung

EURO

Zeit

Es gibt keine Zeitverschiebung. In Slowenien haben wir die gleiche MEZ wie in Österreich.

Gesundheit & Impfungen

HINWEIS: Diese Impfinformation betrifft nicht die COVID-19 Impfung – sondern alle anderen evtl. notwendigen Impfungen.

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.

Mobilität

Diese Reise ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers, Sonnenschutz und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Sicherheit
Slowenien ist grundsätzlich als sicheres Reiseziel zu bewerten. Die Kriminalität ist relativ niedrig.

 

Diese Reise ist mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag für aktiven Klimaschutz. Ihr Reisestil entspricht höchsten klimarelevanten Standards.

Reiseverlauf
blue-bus-icon
1. TagBleder See & Burg
Willkommen in Slowenien – mit dem Bus geht es nach Bled, inmitten der wunderschönen Bergkulisse liegt der grüne See. Von der Bleder Burg aus genießen Sie einen rundum Panorama Blick auf den See. Weiterfahrt und Hotelbezug in Ljubljana.
2. TagAuf Plecniks Spuren durch Laibach und ins Laibacher Moor
Wir erkunden die slowenische Hauptstadt bei einem geführten Altstadtspaziergang zu Fuß und sehen die National- und Universitätsbibliothek, das Flussufer der Ljuljanica, den Marktplatz und weitere Plätze die vom berühmten Architekten Jože Plečnik geplant wurden. Er verfolgte den Plan, Ljubljana nach dem Vorbild des antiken Athen zu gestalten. So zählt Plecniks Laibach heute als urbanistische Besonderheit zu den bedeutendsten ganzheitlichen Kunstwerken des 20. Jahrhunderts. Im Anschluss Freizeit für eigene Erkundungen. Nachmittags Fahrt im RETTER Luxus-Reisebus ins Laibacher Moor wo wir Plecnik‘s St. Michaels Kirche besichtigen. Im Anschluss besuchen wir den Biobauernhof Trnulja, im Naturpark Laibacher Moor. Im zertifizierten Bio-Restaurant lassen wir uns bei einem Abendessen verwöhnen.
3. TagHochalm Velika Planina & das wildromantische Kamnik
Heute geht es hoch hinaus auf die Hochalm Velika Planina. Hier befindet sich die größte Hirtensiedlung Europas, Sie lernen die Traditionen und das Leben auf der Alm kennen. Urige Holzhütten, das saftige Grün der Almwiesen und eine traditionelle Hirtenjause runden das Erlebnis ab. Wieder im Tal besuchen wir den Ort Kamnik – ein Ort in dem es scheint als wäre die Zeit stehen geblieben, ein wahrer Geheimtipp unserer Zeit.
4. TagPiran und seine Salinen
Fahrt an die slowenische Küste, auf dem Weg besichtigen wir die Dreifaltigkeitskirche von Hrastovlje, mit seinen Fresken des Spätmittelalters und der Renaissance. Wir erkunden den Landschaftspark „Salinen von Sečovlje“ und erfahren alles über die lokale Salzgewinnung. Wir entdecken Piran – den wohl schönsten Küstenort Sloweniens - bei einem Rundgang. Im Fischrestaurant Pavel lassen wir den Abend mit Meerblick ausklingen.
blue-bus-icon
5. TagUnterwegs an der Slowenischen Weinstraße
Vorbei an Celje und Maribor geht es durch die grünen Weinhügel Jeruzalems zum Weingut Malik, wo wir edle Tropfen verkosten. In der benachbarten Taverne der Familie Kupljen lassen wir uns noch kulinarisch verwöhnen, bevor wir die Rückreise nach Österreich antreten.

Diese Reise ist mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag für aktiven Klimaschutz. Ihr Reisestil entspricht höchsten klimarelevanten Standards.

Karte
Leistungen
  • Fahrt im RETTER Luxus-Reisebus
  • 4x ÜN/FR im Hotel Ljubljana Park***
  • Täglich Frühstücksbuffet
  • 1x Abendessen im BIO Restaurant Trnulja
  • 1x Hirtenjause auf der Velika Planina
  • 1x Mittagessen in der Taverna Kupljen im Slowenischen Weinbaugebiet
  • 1x Abendessen im Fischrestaurant Pavel in Piran
  • Stadtführung Laibach & Piran
  • Eintritt Bleder Burg
  • Gondelfahrt auf die Velika Planina
  • Besichtigung Hirtenmuseum
  • Eintritt und Besichtigung Dreifaltigkeitskirche Hrastovlje
  • Eintritt und Führung Salinen von Sečovlje
  • Weinprobe Weingut Malik
  • RETTER-Reiseleitung
Termine & Preise
  • Termine in Arbeit
  • Termine in Arbeit
  • Termine in Arbeit
  • Termine in Arbeit
Info

Slowenien

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

  • Land: Slowenien
  • Hauptstadt: Ljubljana
  • Sprache: Slowenisch
Einreise / Dokumente

Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen Reisepass oder gültigen Personalausweis!

Hinweise zum Reisepass: Der Reisepass kann bis zu 5 Jahren abgelaufen sein. Es wird allerdings die Verwendung eines gültigen Reisepasses empfohlen. Der Personalausweis muss bei Verwendung während der Reise gültig sein.

Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

 

Hinweis Reisebestimmungen COVID-19

Es gelten die zum Zeitpunkt der Reise, gültigen Einreisebestimmungen und COVID-19 Sicherheitsbestimmungen. Aufgrund der sich ständig ändernden Bestimmungen können Sie diese auf unserer Website unter: https://www.retter-reisen.at/aktuelles/aktuelle-information-covid19/ abrufen. Mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 1 Woche vor Abreise, erhalten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen.

Hinweis: Die nachstehende Länderinformation inkludiert allgemeine Informationen und keine COVID-19 Reisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die Länderspezifischen Bestimmungen (inkl. COVID-19 Bestimmungen im Zielland) unter:
https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/

 

Elektrizität

230 Volt/50, Hertz; In Slowenien ist kein Adapter erforderlich. Es werden Schuko Stecker verwendet.

Geld & Währung

EURO

Zeit

Es gibt keine Zeitverschiebung. In Slowenien haben wir die gleiche MEZ wie in Österreich.

Gesundheit & Impfungen

HINWEIS: Diese Impfinformation betrifft nicht die COVID-19 Impfung – sondern alle anderen evtl. notwendigen Impfungen.

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.

Mobilität

Diese Reise ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers, Sonnenschutz und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Sicherheit
Slowenien ist grundsätzlich als sicheres Reiseziel zu bewerten. Die Kriminalität ist relativ niedrig.

 

Reiseverlauf

Diese Reise ist mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag für aktiven Klimaschutz. Ihr Reisestil entspricht höchsten klimarelevanten Standards.

Leistungen
Termine

RETTER Reisetipp

Unsere
Reisexperten Tipps

No post was found with your current grid settings. You should verify if you have posts inside the current selected post type(s) and if the meta key filter is not too much restrictive.

Schenken leicht gemacht

Direkt RETTER
Reisegutschein
bestellen!

Weitere Reisen

Das könnte Sie auch interessieren.

Hier finden Sie unsere besten Angebote für Busreisen, Flugreisen und Aktivreisen! Spektakuläre Landschaften, authentische Begegnungen und unvergessliche Erlebnisse. Abseits der üblichen Touristenpfade zeigen wir Ihnen Blickwinkel, die Sie überraschen werden.

Reiseberatung

Ihr persönlicher Ansprechpartner

T: +43 3335 3900
E: reisen@retter.at

Umweltzeichen Logo