Retter Reisen | Winzendorf 144 | 8225 Pöllau
T: +43 3335 3900
E: reisen@retter.at
W: www.retter-reisen.at
Flugreisen,
Trekking Reise im Herzen Asiens
Atemberaubende Bergwelt im Hohen Pamir
Erleben Sie das Herz Asiens jenen Ort an dem sich uralte Routen der Seidenstraße kreuzen und mehrere der höchsten Gebirge der Welt aufeinander treffen: Pamir, Karakorum, Hindukusch und Kunlun-Gebirge. Auf Ihrer Reise erleben Sie die bedingungslose Gastfreundschaft Tadschiken und Kirgisen die heutzutage nur noch selten anzutreffen ist. Gemeinsam mit dem Asienexperten Bruno Baumann entdecken Sie die Landschaft im Hohen Pamir: urwüchsig, einsam, spektakulär und erstaunlich wasserreich. Dabei erleben Sie die Region auf die wohl eindrucksvollste Weise, Sie erkunden den Pamir zu Fuß. Hier gibt es noch keine mit Werbebotschaften besprühten Steine, keine Sterne-Hotels auf Trägerrücken, keine Lodges, dafür private gemütliche Homestays an den Ausgangs- und Endpunkten, Esel für den Gepäcktransport und Natur pur. Täler mit satt-grünen Wiesen auf denen Teppiche von Edelweiß blühen, kristallklare Bäche und türkisfarbene Seen über die eisfunkelnde 5000er und 6000er aufragen – viele davon noch nie bestiegen. Ein besonderes Juwel liegt abseits des Pamir-Highways, der Wakhan-Korridor, eine schmale aber klimatisch begünstigte Talfurche zwischen Pamir und Hindukusch, durch die einstmals eine Route der Seidenstraße führte. Burgen und Festungen säumten den Karawanenweg, aber auch buddhistische Klöster, deren Überreste noch erhalten sind. Der Amudarja, Schicksalsfluss Zentralasiens, der hier an seinem Oberlauf Panj heißt und bereits den alten Griechen als Oxus bekannt war, entwässert den Wakhan und bildet zugleich die Grenze zwischen Tajikistan und Afghanistan. Unvergesslich der Blick von der Jamchun Burg auf den Wakhan und die gegenüberliegende Talseite nach Afghanistan wo sich bereits die schneebedeckten Gipfel des Hindukusch in den Himmel recken.
Weitere Informationen
Anforderungsprofil: Die Trekkingpassagen erfordern Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit. Sie sollten
Wandertouren mit ca. 800-1000 Höhenmetern und bis zu 7 Stunden Gehzeit bewältigen können.
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
Mindest Teilnehmerzahl: 8 Personen
- Flug Wien Dushanbe Wien via Istanbul mit Turkish Airlines
- Alle Fahrten lt. Programm in 4WD Jeeps oder Minibussen
- Nächtigung lt. Programm in Hotels, Homestays und Zelten während des Trekkings
- Vollverpflegung während des Trekkings / Halbpension während der anderen Tage
- Örtlicher englisch sprachiger Guide während des Trekkings
- Deutschsprachiger Guide während des Sightseeings
- Gepäcktransport während des Trekkings (max. 18 kg pro Person)
- Trinkwasser während des Trekkings 3 Liter pro Person und Tag
- Zeltunterbringung während des Trekkings (2 Personen pro Zelt)
- Camping-Matratze & notwendige Essenutensilien
- Eigener Koch für die Gruppe während des Trekkings
- Satellitentelefon für Notfälle
- RETTER-Reiseleitung: Bruno Baumann
-
Termine in Arbeit
Kirgisistan
Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel
Land: Republik Kirgisistan
Sprache: Kirgisisch, Russisch
Währung: 1 Som (KGS)
Lage: Zentralasien
Hauptstadt: Bischkek
Ländervorwahl: +996
- Visumpflicht: Nein (Aufenthalt bis zu 60 Tagen)
- Reisedokumente: Reisepass
- Passgültigkeit: Mindestens 3 Monate bei der Ausreise
220 Volt/50 Hertz Wechselstrom (nur in internationalen Hotels gibt es Steckdosen, welche den österreichischen Normen entsprechen)
1 Som (KGS) = 100 Tyiyn
Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist verboten, von Fremdwährung unbegrenzt erlaubt, jedoch deklarationspflichtig. Euro werden akzeptiert, es empfiehlt sich die Mitnahme von US-Dollar-Scheinen in bar. Nur nach 1989 gedruckte, unbeschädigte, saubere Banknoten werden akzeptiert.
Kreditkarten werden nur selten akzeptiert, in Bischkek kann jedoch damit Geld behoben werden.
Gegenstände für den persönlichen Bedarf können zollfrei eingeführt werden. Wertvollere Gegenstände sollten bei der Einreise deklariert werden. Die Einfuhr von unverpackten Lebensmitteln ist verboten.
Das Reisegepäck muss vollständig wiederausgeführt werden. Die Ausfuhr von Antiquitäten, Jagdtrophäen und Kunstgegenständen ist nur mit einer Genehmigung erlaubt. Edelmetalle sowie Pelze dürfen nicht ausgeführt werden.
+5 h zur MEZ
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.
Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur die regelmäßig benötigten Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird dringend empfohlen.
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird nahegelegt. Dies gilt vor allem auch für Krankentransportflüge, die von mehreren österreichischen Gesellschaften angeboten werden.
Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers, Sonnenschutz und einer Kamera.
Tadschikistan
Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel
Land: Republik Tadschikistan
Sprache: Tadschikisch, Russisch, Usbekisch
Währung: 1 Somoni (TJS)
Lage: Zentralasien
Hauptstadt: Dushanbe
Ländervorwahl: +992
- Visumpflicht: ÖsterreicherInnen dürfen nach Tadschikistan visafrei für 30 Tage einreisen. Für einen Aufenthalt über 30 Tage wird ein Visum benötigt – dieses wäre bei der jeweiligen Botschaft Tadschikistans / Konsulat zu beantragen.
- Reisedokumente: Reisepass
- Passgültigkeit: Mindestens 6 Monate bei Ausreise
Für das autonome Gebiet Berg-Badachschan (Pamir) ist eine Sondergenehmigung erforderlich, die gleichzeitig mit dem Visum beantragt werden kann. Trotz gültiger Reiseerlaubnis kann es zu Zurückweisungen am Kontrollposten kommen. Ausländer sind verpflichtet, sich binnen drei Tagen nach Einreise zu registrieren.
220 Volt/50 Hertz Wechselstrom, (Zwischenstecker erforderlich)
1 Somoni (TJS) = 100 Diram
Euro und US-Dollar können in den größeren Städten umgewechselt werden. In Duschanbe gibt es viele Bankomaten.
+4 h zur MEZ
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.
Auf besonders wirksamen Insektenschutz zur Vermeidung von Tropenkrankheiten (Malaria vor allem im Grenzgebiet zu Afghanistan) sollte unbedingt geachtet werden.
Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers, Sonnenschutz und einer Kamera.
Anforderungsprofil: Die Trekkingpassagen erfordern Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit. Sie sollten
Wandertouren mit ca. 800-1000 Höhenmetern und bis zu 7 Stunden Gehzeit bewältigen können.
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
Mindest Teilnehmerzahl: 8 Personen
Anforderungsprofil: Die Trekkingpassagen erfordern Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit. Sie sollten
Wandertouren mit ca. 800-1000 Höhenmetern und bis zu 7 Stunden Gehzeit bewältigen können.
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
Mindest Teilnehmerzahl: 8 Personen
- Flug Wien Dushanbe Wien via Istanbul mit Turkish Airlines
- Alle Fahrten lt. Programm in 4WD Jeeps oder Minibussen
- Nächtigung lt. Programm in Hotels, Homestays und Zelten während des Trekkings
- Vollverpflegung während des Trekkings / Halbpension während der anderen Tage
- Örtlicher englisch sprachiger Guide während des Trekkings
- Deutschsprachiger Guide während des Sightseeings
- Gepäcktransport während des Trekkings (max. 18 kg pro Person)
- Trinkwasser während des Trekkings 3 Liter pro Person und Tag
- Zeltunterbringung während des Trekkings (2 Personen pro Zelt)
- Camping-Matratze & notwendige Essenutensilien
- Eigener Koch für die Gruppe während des Trekkings
- Satellitentelefon für Notfälle
- RETTER-Reiseleitung: Bruno Baumann
-
Termine in Arbeit
Kirgisistan
Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel
Land: Republik Kirgisistan
Sprache: Kirgisisch, Russisch
Währung: 1 Som (KGS)
Lage: Zentralasien
Hauptstadt: Bischkek
Ländervorwahl: +996
- Visumpflicht: Nein (Aufenthalt bis zu 60 Tagen)
- Reisedokumente: Reisepass
- Passgültigkeit: Mindestens 3 Monate bei der Ausreise
220 Volt/50 Hertz Wechselstrom (nur in internationalen Hotels gibt es Steckdosen, welche den österreichischen Normen entsprechen)
1 Som (KGS) = 100 Tyiyn
Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist verboten, von Fremdwährung unbegrenzt erlaubt, jedoch deklarationspflichtig. Euro werden akzeptiert, es empfiehlt sich die Mitnahme von US-Dollar-Scheinen in bar. Nur nach 1989 gedruckte, unbeschädigte, saubere Banknoten werden akzeptiert.
Kreditkarten werden nur selten akzeptiert, in Bischkek kann jedoch damit Geld behoben werden.
Gegenstände für den persönlichen Bedarf können zollfrei eingeführt werden. Wertvollere Gegenstände sollten bei der Einreise deklariert werden. Die Einfuhr von unverpackten Lebensmitteln ist verboten.
Das Reisegepäck muss vollständig wiederausgeführt werden. Die Ausfuhr von Antiquitäten, Jagdtrophäen und Kunstgegenständen ist nur mit einer Genehmigung erlaubt. Edelmetalle sowie Pelze dürfen nicht ausgeführt werden.
+5 h zur MEZ
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.
Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur die regelmäßig benötigten Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird dringend empfohlen.
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird nahegelegt. Dies gilt vor allem auch für Krankentransportflüge, die von mehreren österreichischen Gesellschaften angeboten werden.
Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers, Sonnenschutz und einer Kamera.
Tadschikistan
Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel
Land: Republik Tadschikistan
Sprache: Tadschikisch, Russisch, Usbekisch
Währung: 1 Somoni (TJS)
Lage: Zentralasien
Hauptstadt: Dushanbe
Ländervorwahl: +992
- Visumpflicht: ÖsterreicherInnen dürfen nach Tadschikistan visafrei für 30 Tage einreisen. Für einen Aufenthalt über 30 Tage wird ein Visum benötigt – dieses wäre bei der jeweiligen Botschaft Tadschikistans / Konsulat zu beantragen.
- Reisedokumente: Reisepass
- Passgültigkeit: Mindestens 6 Monate bei Ausreise
Für das autonome Gebiet Berg-Badachschan (Pamir) ist eine Sondergenehmigung erforderlich, die gleichzeitig mit dem Visum beantragt werden kann. Trotz gültiger Reiseerlaubnis kann es zu Zurückweisungen am Kontrollposten kommen. Ausländer sind verpflichtet, sich binnen drei Tagen nach Einreise zu registrieren.
220 Volt/50 Hertz Wechselstrom, (Zwischenstecker erforderlich)
1 Somoni (TJS) = 100 Diram
Euro und US-Dollar können in den größeren Städten umgewechselt werden. In Duschanbe gibt es viele Bankomaten.
+4 h zur MEZ
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.
Auf besonders wirksamen Insektenschutz zur Vermeidung von Tropenkrankheiten (Malaria vor allem im Grenzgebiet zu Afghanistan) sollte unbedingt geachtet werden.
Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers, Sonnenschutz und einer Kamera.
Anforderungsprofil: Die Trekkingpassagen erfordern Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit. Sie sollten
Wandertouren mit ca. 800-1000 Höhenmetern und bis zu 7 Stunden Gehzeit bewältigen können.
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
Mindest Teilnehmerzahl: 8 Personen