1

Retter Reisen | Winzendorf 144 | 8225 Pöllau
T: +43 3335 3900
E: reisen@retter.at
W: www.retter-reisen.at

Island Geysir
Polarlicht Island

Flugreisen, Rundreisen,

Island zur Nordlichtzeit

Rundreise durch Feuer und Eis

Rau, wild und wunderschön – Island ist ein Land voller Gegensätze. Feuer trifft auf Eis, Wasser auf Lava, Geschichte auf ungezähmte Natur. Diese außergewöhnliche Rundreise führt Sie von der charmanten Hauptstadt Reykjavík in den hohen Norden bis nach Akureyri, vorbei an aktiven Vulkanzonen, geheimnisvollen Lavafeldern, majestätischen Wasserfällen und historischen Orten.

Weitere Informationen

Element 7
1. TagAnreise
Abends Flug nach Island.
2. TagAnkunft Reykjavik - Akureyri
Frühmorgens Ankunft, Transfer zum Hotel und Check-In. Nach dem Frühstück verlassen wir Reykjavik und fahren gen Norden. Wir passieren das Handelsstädtchen Borgarnes am Borgarfjord – Schauplatz der berühmten Egils Saga. Kurz darauf erhebt sich der markante Vulkankrater Grabrok vor uns. Im Skagafjördur bewundern wir die hübsche Torfkirche von Vidimyri, die seit 1936 unter Denkmalschutz steht. Nicht weit entfernt besuchen wir den Hof Glaumbaer – ein liebevoll erhaltenes Freilichtmuseum in traditioneller Torfbauweise. Am späten Nachmittag erreichen wir Akureyri, die charmante Hauptstadt des Nordens, malerisch gelegen am Eyjafjördur.
3. TagAusflug Godafoss und Myvatn
Fahrt zum Goðafoss Wasserfall, dieser ist zwar nicht besonders hoch, aber mit seinen 30 Metern Breite beeindruckend schön. Weiter geht’s in die faszinierende Landschaft rund um den Mývatn: bizarre Lavaformationen, dampfende Schwefelfelder und blubbernde Schlammlöcher machen die Region einzigartig. Wir spazieren durch die „Dunklen Burgen“ von Dimmuborgir, ein Labyrinth aus Lavagebilden am Fuße des Vulkans Hverfjall, entstanden vor rund 2000 Jahren. Zum Abschluss erkunden wir das geothermische Gebiet von Hverir – ein eindrucksvoller Beweis, dass wir uns mitten in einer aktiven Vulkanzone befinden.
4. TagAkureyri
Akureyri begrüßt uns mit seinem charmanten Stadtbild aus alten Villen und Holzhäusern, eingebettet in viel Grün. Wir schlendern durch den Botanischen Garten oder entspannen im geothermischen Freibad. Nicht weit entfernt liegt das bekannteste Skigebiet des Landes. Am Nachmittag Möglichkeit zur Walsafari auf dem Eyjafjördur. Am Abend fahren wir mit dem Bus hinaus zur Nordlichterbeobachtung. Was wissenschaftlich als Sonnenwind und Magnetfeld beschrieben wird, zeigt sich uns als magisches Farbenspiel am nächtlichen Himmel – ein unvergessliches Erlebnis!
5. TagAkureyri - Reykjavik via Silver Circle
Wir fahren durch das Zuchtgebiet der wilden Islandpferde und verlassen bei Baulan die Ringstraße für einen Abstecher zum Silver Circle. Dampf, Gewächshäuser und Leitungen kündigen die Deildartunguhver an – die größte Heißwasserquelle der Welt. Ein beeindruckender Anblick: die Lava-Wasserfälle Hraunfossar und Barnafossar. In Reykholt begegnen wir Snorri Sturluson, dem berühmten isländischen Dichter und Historiker. Dann geht es weiter nach Reykjavík.
6. TagReykjavik
Nach dem Frühstück starten wir mit unserem Guide zur Stadtführung durch Reykjavík. Wir sehen unter anderem das größte naturbeheizte Schwimmbad, die Hallgrimskirkja, das historische Höfdi-Haus und den Hafen. Anschließend bleibt Zeit, die Stadt individuell zu erkunden. Empfehlenswert ist ein Besuch des Perlan (fakultativ): Hier erwarten Sie eine künstliche Eishöhle, spannende Ausstellungen zu Vulkanen und Naturgewalten, ein modernes Planetarium – und ein herrlicher Rundblick von der Aussichtsplattform.
7.TagAusflug Golden Circle
Auf unserer Tour entlang des „Golden Circle“ erleben wir Island von seiner beeindruckendsten Seite – voller Naturwunder und Geschichte. In Thingvellir wandeln wir auf den Spuren eines der ältesten Parlamente der Welt. Hier driftet auch die Erdkruste auseinander – sichtbar an der Schlucht zwischen der eurasischen und amerikanischen Kontinentalplatte. Das Gebiet zählt zum UNESCO-Welterbe. Danach bestaunen wir den berühmten Geysir und den aktiven Strokkur, der alle paar Minuten eine hohe Wasserfontäne in den Himmel schießt. Ein krönender Abschluss: der Gullfoss – ein mächtiger Wasserfall, der in zwei Stufen in eine spektakuläre Schlucht donnert.
Element 7
8.TagAusflug Reykjanes & Bad in der Blauen Lagune (fakultativ)
Die Halbinsel Reykjanes zeigt sich wild und ursprünglich: Vulkankrater, Lavafelder, Geothermalgebiete und dampfende Quellen prägen die Landschaft. Zu den Höhepunkten zählen die Brücke zwischen den Kontinenten, die heißen Quellen von Gunnuhver und das farbenfrohe Geothermalgebiet Seltún. Ein besonderes Erlebnis ist ein Bad in der Blauen Lagune (fakultativ)– mit ihrem milchig-blauen Wasser, schwarzer Lava und aufsteigendem Dampf. Das mineralreiche Wasser gilt als wohltuend für Haut und Sinne. Am Abend bringt uns der Transfer von Reykjavík zum Flughafen in Keflavík.
Element 7
9.TagAnkunft in Österreich.
Karte Island-Winterreise
  • list-elementFlug Wien – Keflavik – Wien mit Austrian Airlines (inkl. 23 kg Freigepäck)
  • list-element1x ÜN Frühstück Hotel Klettur Reykjavik
  • list-element3x ÜN Halbpension Hotel Nordurland o. ä.
  • list-element3x ÜN Frühstück im Hotel Klettur Island
  • list-elementAusflüge lt. Programm im örtlichen Reisebus
  • list-elementdeutschsprachiger Guide vor Ort
  • list-elementRETTER – Reiseleitung ab 20 Personen
  • Termin
    Element 7

    06.02.2026 - 14.02.2026 (9 Tage)

      • Reisepreis
      • € 2.898,-
      • EZ
      • € 540,-
      • Transfer/Strecke
      • € 58,-
      • Hausabholung max. 35 km
      • € 25,-
      • Hausabholung max. 25 km
      • € 15,-
      • Hausabholung Stadtgebiet Graz
      • € 6,-
  • Termin
    Element 7

    27.02.2026 - 07.03.2026 (9 Tage)

      • Reisepreis
      • € 2.958,-
      • EZ
      • € 540,-
      • Transfer/Strecke
      • € 58,-
      • Hausabholung max. 35 km
      • € 25,-
      • Hausabholung max. 25 km
      • € 15,-
      • Hausabholung Stadtgebiet Graz
      • € 6,-
  • Termine in Arbeit

Island

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

  • list-elementLand: Island
  • list-elementHauptstadt: Reykjavík
  • list-elementSprache: Isländisch
Einreise / Dokumente

Hinweis Reisebestimmungen COVID-19

Es gelten die zum Zeitpunkt der Reise, gültigen Einreisebestimmungen und COVID-19 Sicherheitsbestimmungen. Aufgrund der sich ständig ändernden Bestimmungen können Sie diese auf unserer Website unter: https://www.retter-reisen.at/aktuelles/aktuelle-information-covid19/ abrufen. Mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 1 Woche vor Abreise, erhalten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen.
Hinweis: Die nachstehende Länderinformation inkludiert allgemeine Informationen und keine COVID-19 Reisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die Länderspezifischen Bestimmungen (inkl. COVID-19 Bestimmungen im Zielland) unter: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/

Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass oder gültigen Personalausweis.
Hinweise zu Reisedokumenten: Grundsätzlich gilt innerhalb der europäischen Schengen-Staaten Reisefreiheit für alle EU-Bürger. Beachten Sie aber bitte, dass es laufend und überall zu Kontrollen durch die nationalen Behörden kommen kann und Sie verpflichtet sind, sich auszuweisen (Reisepass oder Personalausweis). Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

Elektrizität

230 Volt/50, Hertz; In Island wird kein Adapter benötigt.

Geld & Währung

ISLÄNDISCHE KRONE

1 Euro = 133,46 Isländische Kronen

Zeit

Zeitunterschied zu MEZ: -1h

Gesundheit & Impfungen

HINWEIS: Diese Impfinformation betrifft nicht die COVID-19 Impfung – sondern alle anderen evtl. notwendigen Impfungen.

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO. Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Die e-card der österreichischen Sozialversicherungsträger enthält auch die im EU/EWR-Raum und der Schweiz gültige europäische Krankenversicherungskarte (EKVK). Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird empfohlen. Dies gilt auch für Krankentransportflüge.

Mobilität

Diese Reise ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Reiseverlauf
Element 7
1. TagAnreise
Abends Flug nach Island.
2. TagAnkunft Reykjavik - Akureyri
Frühmorgens Ankunft, Transfer zum Hotel und Check-In. Nach dem Frühstück verlassen wir Reykjavik und fahren gen Norden. Wir passieren das Handelsstädtchen Borgarnes am Borgarfjord – Schauplatz der berühmten Egils Saga. Kurz darauf erhebt sich der markante Vulkankrater Grabrok vor uns. Im Skagafjördur bewundern wir die hübsche Torfkirche von Vidimyri, die seit 1936 unter Denkmalschutz steht. Nicht weit entfernt besuchen wir den Hof Glaumbaer – ein liebevoll erhaltenes Freilichtmuseum in traditioneller Torfbauweise. Am späten Nachmittag erreichen wir Akureyri, die charmante Hauptstadt des Nordens, malerisch gelegen am Eyjafjördur.
3. TagAusflug Godafoss und Myvatn
Fahrt zum Goðafoss Wasserfall, dieser ist zwar nicht besonders hoch, aber mit seinen 30 Metern Breite beeindruckend schön. Weiter geht’s in die faszinierende Landschaft rund um den Mývatn: bizarre Lavaformationen, dampfende Schwefelfelder und blubbernde Schlammlöcher machen die Region einzigartig. Wir spazieren durch die „Dunklen Burgen“ von Dimmuborgir, ein Labyrinth aus Lavagebilden am Fuße des Vulkans Hverfjall, entstanden vor rund 2000 Jahren. Zum Abschluss erkunden wir das geothermische Gebiet von Hverir – ein eindrucksvoller Beweis, dass wir uns mitten in einer aktiven Vulkanzone befinden.
4. TagAkureyri
Akureyri begrüßt uns mit seinem charmanten Stadtbild aus alten Villen und Holzhäusern, eingebettet in viel Grün. Wir schlendern durch den Botanischen Garten oder entspannen im geothermischen Freibad. Nicht weit entfernt liegt das bekannteste Skigebiet des Landes. Am Nachmittag Möglichkeit zur Walsafari auf dem Eyjafjördur. Am Abend fahren wir mit dem Bus hinaus zur Nordlichterbeobachtung. Was wissenschaftlich als Sonnenwind und Magnetfeld beschrieben wird, zeigt sich uns als magisches Farbenspiel am nächtlichen Himmel – ein unvergessliches Erlebnis!
5. TagAkureyri - Reykjavik via Silver Circle
Wir fahren durch das Zuchtgebiet der wilden Islandpferde und verlassen bei Baulan die Ringstraße für einen Abstecher zum Silver Circle. Dampf, Gewächshäuser und Leitungen kündigen die Deildartunguhver an – die größte Heißwasserquelle der Welt. Ein beeindruckender Anblick: die Lava-Wasserfälle Hraunfossar und Barnafossar. In Reykholt begegnen wir Snorri Sturluson, dem berühmten isländischen Dichter und Historiker. Dann geht es weiter nach Reykjavík.
6. TagReykjavik
Nach dem Frühstück starten wir mit unserem Guide zur Stadtführung durch Reykjavík. Wir sehen unter anderem das größte naturbeheizte Schwimmbad, die Hallgrimskirkja, das historische Höfdi-Haus und den Hafen. Anschließend bleibt Zeit, die Stadt individuell zu erkunden. Empfehlenswert ist ein Besuch des Perlan (fakultativ): Hier erwarten Sie eine künstliche Eishöhle, spannende Ausstellungen zu Vulkanen und Naturgewalten, ein modernes Planetarium – und ein herrlicher Rundblick von der Aussichtsplattform.
7.TagAusflug Golden Circle
Auf unserer Tour entlang des „Golden Circle“ erleben wir Island von seiner beeindruckendsten Seite – voller Naturwunder und Geschichte. In Thingvellir wandeln wir auf den Spuren eines der ältesten Parlamente der Welt. Hier driftet auch die Erdkruste auseinander – sichtbar an der Schlucht zwischen der eurasischen und amerikanischen Kontinentalplatte. Das Gebiet zählt zum UNESCO-Welterbe. Danach bestaunen wir den berühmten Geysir und den aktiven Strokkur, der alle paar Minuten eine hohe Wasserfontäne in den Himmel schießt. Ein krönender Abschluss: der Gullfoss – ein mächtiger Wasserfall, der in zwei Stufen in eine spektakuläre Schlucht donnert.
Element 7
8.TagAusflug Reykjanes & Bad in der Blauen Lagune (fakultativ)
Die Halbinsel Reykjanes zeigt sich wild und ursprünglich: Vulkankrater, Lavafelder, Geothermalgebiete und dampfende Quellen prägen die Landschaft. Zu den Höhepunkten zählen die Brücke zwischen den Kontinenten, die heißen Quellen von Gunnuhver und das farbenfrohe Geothermalgebiet Seltún. Ein besonderes Erlebnis ist ein Bad in der Blauen Lagune (fakultativ)– mit ihrem milchig-blauen Wasser, schwarzer Lava und aufsteigendem Dampf. Das mineralreiche Wasser gilt als wohltuend für Haut und Sinne. Am Abend bringt uns der Transfer von Reykjavík zum Flughafen in Keflavík.
Element 7
9.TagAnkunft in Österreich.
Karte
Karte Island-Winterreise
Leistungen
  • Flug Wien – Keflavik – Wien mit Austrian Airlines (inkl. 23 kg Freigepäck)
  • 1x ÜN Frühstück Hotel Klettur Reykjavik
  • 3x ÜN Halbpension Hotel Nordurland o. ä.
  • 3x ÜN Frühstück im Hotel Klettur Island
  • Ausflüge lt. Programm im örtlichen Reisebus
  • deutschsprachiger Guide vor Ort
  • RETTER – Reiseleitung ab 20 Personen
Termine & Preise
  • Termin

    06.02.2026 - 14.02.2026 (9 Tage)

      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
  • Termin

    27.02.2026 - 07.03.2026 (9 Tage)

      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
Info

Island

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

  • Land: Island
  • Hauptstadt: Reykjavík
  • Sprache: Isländisch
Einreise / Dokumente

Hinweis Reisebestimmungen COVID-19

Es gelten die zum Zeitpunkt der Reise, gültigen Einreisebestimmungen und COVID-19 Sicherheitsbestimmungen. Aufgrund der sich ständig ändernden Bestimmungen können Sie diese auf unserer Website unter: https://www.retter-reisen.at/aktuelles/aktuelle-information-covid19/ abrufen. Mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 1 Woche vor Abreise, erhalten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen.
Hinweis: Die nachstehende Länderinformation inkludiert allgemeine Informationen und keine COVID-19 Reisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die Länderspezifischen Bestimmungen (inkl. COVID-19 Bestimmungen im Zielland) unter: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/

Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass oder gültigen Personalausweis.
Hinweise zu Reisedokumenten: Grundsätzlich gilt innerhalb der europäischen Schengen-Staaten Reisefreiheit für alle EU-Bürger. Beachten Sie aber bitte, dass es laufend und überall zu Kontrollen durch die nationalen Behörden kommen kann und Sie verpflichtet sind, sich auszuweisen (Reisepass oder Personalausweis). Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

Elektrizität

230 Volt/50, Hertz; In Island wird kein Adapter benötigt.

Geld & Währung

ISLÄNDISCHE KRONE

1 Euro = 133,46 Isländische Kronen

Zeit

Zeitunterschied zu MEZ: -1h

Gesundheit & Impfungen

HINWEIS: Diese Impfinformation betrifft nicht die COVID-19 Impfung – sondern alle anderen evtl. notwendigen Impfungen.

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO. Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Die e-card der österreichischen Sozialversicherungsträger enthält auch die im EU/EWR-Raum und der Schweiz gültige europäische Krankenversicherungskarte (EKVK). Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird empfohlen. Dies gilt auch für Krankentransportflüge.

Mobilität

Diese Reise ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Reiseverlauf
Leistungen
Termine

RETTER Reisetipp

Unsere
Reisexperten Tipps

No post was found with your current grid settings. You should verify if you have posts inside the current selected post type(s) and if the meta key filter is not too much restrictive.

Weitere Reisen

Diese Reisen könnten Ihnen auch gefallen.

Reiseberatung

Ihr persönlicher Ansprechpartner

T: +43 3335 3900
E: reisen@retter.at

Mietwagen Gewerbe Omnibus - staatlich geprüft
Logo Reisen für Herz und Seele
Umweltzeichen Logo
Reisebüro - staatlich geprüft
Leitbetriebe Austria - Partner