1

Retter Reisen | Winzendorf 144 | 8225 Pöllau
T: +43 3335 3900
E: reisen@retter.at
W: www.retter-reisen.at

Winterwandern in Kartitsch ©TVB Osttirol

Busreisen,

Winterfreuden in Osttirol

Winterwandern und regionale Spezialitäten: Genuss und Natur pur

Erleben Sie das authentisch, ursprüngliche Osttirol. Lernen Sie die Menschen und die einzigartigen Produkte kennen. Genießen Sie die heimische „Koscht“ und wandern Sie auf schönen Pfaden in Bergtirol.

Weitere Informationen

blue-bus-icon
1.TagAnreise - Weissensee
Auf unserer Anreise genießen wir das atemberaubende Panorama des Weissensees, der versteckt inmitten der Berge liegt. Nach einem kurzen Aufenthalt geht unsere Fahrt weiter nach Lienz, umgeben von den mächtigen Dolomiten. Wir erkunden die charmante, historische Altstadt und besuchen die Gedächtniskapelle die geschmückt ist mit Gemälden des Malers Albin Egger Lienz. Danach geht es in unsere Unterkunft nach Kartitsch.
2.TagAn die Töpfe, fertig, los!
Eines der traditionellsten Gerichte Osttirols sind die Schlipfkrapfen. Klassisch gefüllt mit Kartoffeln, Kräutern und Gewürzen oder deftig mit Fleisch. Bei einem Kochkurs lernen wir, wie die heimische „Koscht“ mit viel Liebe hergestellt wird. Danach besichtigen wir einen 400 Jahre alten Erbhof, wo seit nunmehr 12 Generationen die edelsten Brände erzeugt werden. Bei der anschließenden Verkostung bekommen wir einen Einblick in das alte Handwerk. Zur Verdauung machen wir dann am frühen Nachmittag eine aussichtsreiche kurze Wanderung rund um Kartitsch, das malerisch eingebettet in einem der schönsten Hochtäler der Alpen liegt. 4 km, 1,5 h, 100 HM (Anm.: der Bus lässt uns am Beginn des Weges aussteigen und wir wandern zum Hotel)
3.TagEine süße Versuchung und die Königin des Pustertals
Nach dem Frühstück geht es nach Obertilliach. Der Ortskern des Haufendorfes steht unter Denkmalschutz. Auf unserer Wanderung rund ums Dorf genießen wir immer wieder bezaubernde Blicke auf die uralten Stadln und die imposante Pfarrkirche. 6,2 km; 1.30h; 180 hm Mittags brechen wir dann nach Sillian, unmittelbar vor der italienischen Grenze gelegen, auf. Majestätisch thront hoch über dem größten Ort des Osttiroler Pustertals die Burg Heinfels. Über ihre bewegte Geschichte erfahren wir mehr bei einer Besichtigung. Am Nachmittag lockt dann eine süße Versuchung. Mit der Bozner Waffel begann 1925 die Erfolgsgeschichte der Familie Loacker. In der Genusswelt in Sillian tauchen wir in das süße Schlaraffenland ein und versuchen uns selbst an der ein oder anderen Köstlichkeit.
blue-bus-icon
4.TagVillgratental & Heimreise
Im Villgratental treffen wir auf eine der ursprünglichsten Natur- und Kulturlandschaften im Alpenraum mit jahrhundertealten Traditionen. Wie Adlerhorste liegen die alten Bergbauernhöfe mit ihren dunklen Holzfassaden hoch über dem Tal. Das fast vergessene Wollhandwerk wurde hier wiederbelebt In Innervillgraten werfen wir einen Blick zurück in die Geschichte der Produktion und sehen wie heute das Naturmaterial zum gefühlten Erlebnis wird. Nach dem Genuss einer zünftigen Speckjause verabschieden wir uns aus Osttirol und treten die Heimreise an.
  • list-element
  • list-elementFahrt im RETTER-Luxus-Reisebus
  • list-element3xÜN im Hotel Dolomitenhof Kartitsch
  • list-elementHalbpension
  • list-elementKochkurs & Schnapsbrennen
  • list-element1x Speckjause
  • list-elementLoacker Schnitten-Workshop
  • list-elementBurgführung
  • list-elementRETTER Reiseleitung
  • Termin

    11.01.2026 - 14.01.2026 (4 Tage)

      • Reisepreis
      • € 698,-
      • EZ
      • € 58,-
      • Hausabholung max. 35 km
      • € 25,-
      • Stornopaket
      • € 24,-
      • Hausabholung max. 25 km
      • € 15,-
      • Hausabholung Stadtgebiet Graz
      • € 6,-
  • Termine in Arbeit

Italien

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

  • list-elementLand: Italien
  • list-elementHauptstadt: Rom
  • list-elementSprache: Italienisch
Einreise / Dokumente

Hinweis Reisebestimmungen COVID-19

Es gelten die zum Zeitpunkt der Reise, gültigen Einreisebestimmungen und COVID-19 Sicherheitsbestimmungen. Aufgrund der sich ständig ändernden Bestimmungen können Sie diese auf unserer Website unter: https://www.retter-reisen.at/aktuelles/aktuelle-information-covid19/ abrufen. Mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 1 Woche vor Abreise, erhalten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen.
Hinweis: Die nachstehende Länderinformation inkludiert allgemeine Informationen und keine COVID-19 Reisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die Länderspezifischen Bestimmungen (inkl. COVID-19 Bestimmungen im Zielland) unter: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/

Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen Reisepass oder gültigen Personalausweis!
Hinweise zum Reisepass: Der Reisepass kann bis zu 5 Jahren abgelaufen sein. Es wird allerdings die Verwendung eines gültigen Reisepasses empfohlen. Der Personalausweis muss bei Verwendung während der Reise gültig sein.
Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

Elektrizität

230 Volt/50, Hertz; In Italien werden teilweise noch dreipolige Steckdosen verwendet, Adapter erforderlich

Geld & Währung

EURO

Zeit

Es gibt keine Zeitverschiebung. In Italien haben wir die gleiche MEZ wie in Österreich.

Gesundheit & Impfungen

HINWEIS: Diese Impfinformation betrifft nicht die COVID-19 Impfung – sondern alle anderen evtl. notwendigen Impfungen.

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.

Mobilität

Nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers, Sonnenschutz und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Reiseverlauf
blue-bus-icon
1.TagAnreise - Weissensee
Auf unserer Anreise genießen wir das atemberaubende Panorama des Weissensees, der versteckt inmitten der Berge liegt. Nach einem kurzen Aufenthalt geht unsere Fahrt weiter nach Lienz, umgeben von den mächtigen Dolomiten. Wir erkunden die charmante, historische Altstadt und besuchen die Gedächtniskapelle die geschmückt ist mit Gemälden des Malers Albin Egger Lienz. Danach geht es in unsere Unterkunft nach Kartitsch.
2.TagAn die Töpfe, fertig, los!
Eines der traditionellsten Gerichte Osttirols sind die Schlipfkrapfen. Klassisch gefüllt mit Kartoffeln, Kräutern und Gewürzen oder deftig mit Fleisch. Bei einem Kochkurs lernen wir, wie die heimische „Koscht“ mit viel Liebe hergestellt wird. Danach besichtigen wir einen 400 Jahre alten Erbhof, wo seit nunmehr 12 Generationen die edelsten Brände erzeugt werden. Bei der anschließenden Verkostung bekommen wir einen Einblick in das alte Handwerk. Zur Verdauung machen wir dann am frühen Nachmittag eine aussichtsreiche kurze Wanderung rund um Kartitsch, das malerisch eingebettet in einem der schönsten Hochtäler der Alpen liegt. 4 km, 1,5 h, 100 HM (Anm.: der Bus lässt uns am Beginn des Weges aussteigen und wir wandern zum Hotel)
3.TagEine süße Versuchung und die Königin des Pustertals
Nach dem Frühstück geht es nach Obertilliach. Der Ortskern des Haufendorfes steht unter Denkmalschutz. Auf unserer Wanderung rund ums Dorf genießen wir immer wieder bezaubernde Blicke auf die uralten Stadln und die imposante Pfarrkirche. 6,2 km; 1.30h; 180 hm Mittags brechen wir dann nach Sillian, unmittelbar vor der italienischen Grenze gelegen, auf. Majestätisch thront hoch über dem größten Ort des Osttiroler Pustertals die Burg Heinfels. Über ihre bewegte Geschichte erfahren wir mehr bei einer Besichtigung. Am Nachmittag lockt dann eine süße Versuchung. Mit der Bozner Waffel begann 1925 die Erfolgsgeschichte der Familie Loacker. In der Genusswelt in Sillian tauchen wir in das süße Schlaraffenland ein und versuchen uns selbst an der ein oder anderen Köstlichkeit.
blue-bus-icon
4.TagVillgratental & Heimreise
Im Villgratental treffen wir auf eine der ursprünglichsten Natur- und Kulturlandschaften im Alpenraum mit jahrhundertealten Traditionen. Wie Adlerhorste liegen die alten Bergbauernhöfe mit ihren dunklen Holzfassaden hoch über dem Tal. Das fast vergessene Wollhandwerk wurde hier wiederbelebt In Innervillgraten werfen wir einen Blick zurück in die Geschichte der Produktion und sehen wie heute das Naturmaterial zum gefühlten Erlebnis wird. Nach dem Genuss einer zünftigen Speckjause verabschieden wir uns aus Osttirol und treten die Heimreise an.
Karte
Leistungen
  • Fahrt im RETTER-Luxus-Reisebus
  • 3xÜN im Hotel Dolomitenhof Kartitsch
  • Halbpension
  • Kochkurs & Schnapsbrennen
  • 1x Speckjause
  • Loacker Schnitten-Workshop
  • Burgführung
  • RETTER Reiseleitung
Termine & Preise
  • Termin

    11.01.2026 - 14.01.2026 (4 Tage)

      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
Info

Italien

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

  • Land: Italien
  • Hauptstadt: Rom
  • Sprache: Italienisch
Einreise / Dokumente

Hinweis Reisebestimmungen COVID-19

Es gelten die zum Zeitpunkt der Reise, gültigen Einreisebestimmungen und COVID-19 Sicherheitsbestimmungen. Aufgrund der sich ständig ändernden Bestimmungen können Sie diese auf unserer Website unter: https://www.retter-reisen.at/aktuelles/aktuelle-information-covid19/ abrufen. Mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 1 Woche vor Abreise, erhalten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen.
Hinweis: Die nachstehende Länderinformation inkludiert allgemeine Informationen und keine COVID-19 Reisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die Länderspezifischen Bestimmungen (inkl. COVID-19 Bestimmungen im Zielland) unter: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/

Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen Reisepass oder gültigen Personalausweis!
Hinweise zum Reisepass: Der Reisepass kann bis zu 5 Jahren abgelaufen sein. Es wird allerdings die Verwendung eines gültigen Reisepasses empfohlen. Der Personalausweis muss bei Verwendung während der Reise gültig sein.
Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

Elektrizität

230 Volt/50, Hertz; In Italien werden teilweise noch dreipolige Steckdosen verwendet, Adapter erforderlich

Geld & Währung

EURO

Zeit

Es gibt keine Zeitverschiebung. In Italien haben wir die gleiche MEZ wie in Österreich.

Gesundheit & Impfungen

HINWEIS: Diese Impfinformation betrifft nicht die COVID-19 Impfung – sondern alle anderen evtl. notwendigen Impfungen.

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.

Mobilität

Nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers, Sonnenschutz und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Reiseverlauf
Leistungen
Termine

RETTER Reisetipp

Unsere
Reisexperten Tipps

No post was found with your current grid settings. You should verify if you have posts inside the current selected post type(s) and if the meta key filter is not too much restrictive.

Weitere Reisen

Diese Reisen könnten Ihnen auch gefallen.

Reiseberatung

Ihr persönlicher Ansprechpartner

T: +43 3335 3900
E: reisen@retter.at

Mietwagen Gewerbe Omnibus - staatlich geprüft
Logo Reisen für Herz und Seele
Umweltzeichen Logo
Reisebüro - staatlich geprüft
Leitbetriebe Austria - Partner