1

Retter Reisen | Winzendorf 144 | 8225 Pöllau
T: +43 3335 3900
E: reisen@retter.at
W: www.retter-reisen.at

Bozen ©IDM Südtirol_Tobias Kaser

Busreisen,

Frühlingserwachen in Südtirol

Zwischen Weißen Gipfeln und den ersten Schneerosen im Tal

Während die Gipfel noch schneebedeckt sind, erwacht in den Tälern die Natur. Genießen Sie das erste zarte Grün auf den schönsten und aussichtsreichsten Spazierwegen. Entdecken Sie die zauberhaftesten Städtchen. Brixen mit seinem überwältigenden Kreuzgang oder Bozen mit den prächtigen Laubengängen. Bewundern Sie die bunten Fresken auf der Burg Runkelstein und tauchen Sie ein in die 900-jährige Geschichte des Kloster Neustifts. Reisen Sie nach Trient und erkunden Sie die zauberhafte Altstadt mit den freskierten Palazzi.

Weitere Informationen

blue-bus-icon
1.TagAnreise - Innichen - Drei Zinnen Blick
Durch das weite Drautal geht es nach Innichen. Der Turm der Stiftskirche - sie gilt als der schönste romanische Sakralbau der Ostalpen - ist schon von weitem sichtbar. Im Inneren erwarten uns spätromanische Kuppelfresken und eine fantastische Kreuzigungsgruppe. Am Nachmittag unternehmen wir einen kurzen Spaziergang (ca. 30 Min.) zu einem atemberaubenden Aussichtspunkt. Vor uns sehen wir die berühmten Drei Zinnen. Durchs Pustertal geht es weiter nach Villanders in unser Hotel, wo Sie die Annehmlichkeiten der Wellnessoase genießen können.
2.TagKloster Neustift - Eisackpromenade – Brixen
Der heutige Tag beginnt mit dem Besuch des Kloster Neustift. Von außen ähnelt der Bau der Augustiner Chorherren eher einer Festungsanlage. In prachtvollem Rokoko zeigt sich die Stiftsbibliothek. In der barocken Stiftskirche finden sich Arbeiten von Michael Pacher und eine beeindruckende Pieta aus dem 14. Jh. Nach dem Besuch flanieren wir entlang der Eisack durch Weingärten und Apfelplantagen nach Brixen (ca. 1h). Die Stadt der strahlt eine noble Eleganz aus. In der Hofburg residierten einst die mächtigen Fürstbischöfe. Im Dom erwartet uns ein ausdrucksstarkes Deckenfresko von Paul Troger und ein filigran gefertigter Marmoraltar. Im Kreuzgang, der als der schönste Südtirols gilt, bestaunen wir eine etwas befremdlich anmutende Darstellung eines Elefanten. Den Tag lassen wir gemütlich in Klausen mit seinen romantisch verwinkelten Gässchen ausklingen.
3.TagKirchlein St. Helena - Südtiroler Marende – Trient
Es geht nach Deutschnofen im bezaubernden Eggental. Die eindrucksvolle Latemar Gruppe im Blick spazieren wir zum bezaubernden Kirchlein St. Helena mit seinem reichen Freskenschmuck aus der Gotik (1h). Unter anderem sehen wir eine seltene Darstellung von „Josefs Zweifel“ und versteckt erspähen wir auch ein kleines Teufelchen. In einem alten Erbhof genießen wir eine Marende und versüßen uns den Tag mit einem frisch gebackenem Knieküchle. Auf unserer Fahrt nach Trient genießen wir den atemberaubenden Blick über das Etschtal mit seinen berühmten Weindörfern. In der Hauptstadt des Trentino erkunden wir das historische Zentrum mit dem beeindruckenden Dom und den wundervollen Palazzi. Dabei lüften wir auch das Geheimnis des Palazzo Diavolo, den schon Goethe beschrieben hat. Nach unserem Giro al Sass, wie die Einheimischen den Altstadtspaziergang nennen, genießen wir noch die wunderbare Atmosphäre der Stadt bevor es zurück in unser Hotel geht.
4.TagSchloss Runkelstein - Bozen – Kaltern
Mächtig thront das Wahrzeichen Bozens auf einem Felsen. Wegen ihrer Fresken, die das Leben der Damen und Ritter am Hof darstellen, wird Runkelstein auch die Bilderburg genannt. Auf unserer Führung durch die Gemäuer aus dem 13. Jh. tauchen wir tief in die mittelalterliche Welt ein. Danach führt unser aussichtsreicher Weg über die Oswaldpromenade an den sonnigen Hängen über Bozen, vorbei an zahlreichen Weinhöfen bis nach St. Magdalena (1,5h). Mit dem Bus fahren wir ins Zentrum Bozens. Wir flanieren unter den berühmten Lauben, erfahren, warum Walther von der Vogelweide hier ein Denkmal gesetzt wurde und besuchen Ötzi (fakultativ), den berühmten Mann aus dem Eis. Den Tag lassen wir in Kaltern mit einer Weinverkostung ausklingen.
blue-bus-icon
5.TagBruneck und Heimreise
Einen letzten Halt in Südtirol machen wir in Bruneck, der Geburtsstadt Michael Pachers. Das Städtchen war einst ein florierender Handelsplatz im Mittelalter. Den einstigen Reichtum kann man an den prächtigen Häusern in der Altstadt heute noch sehen. Nach unserem Aufenthalt treten wir die Heimreise an. Info: Die Spaziergänge führen uns durch überwiegend flaches Gelände mit minimalen Steigungen. Trotzdem ist gutes Schuhwerk erforderlich. Es besteht auch die Möglichkeit, nicht mitzugehen und mit dem Bus zu fahren.
  • list-elementFahrt im RETTER Luxus Reisebus
  • list-element4xÜN im Hotel Hubertus in Villanders
  • list-element4-Gang Wahl Menü am Abend
  • list-elementNützung des Hallenbades, Fittnessraums und der Saunawelt
  • list-elementBesichtigungen lt. Programm (exkl. Eintritte)
  • list-element1x Marende
  • list-elementWeinverkostung
  • list-elementStadtführungen in Brixen und Trient
  • list-elementRETTER Reiseleitung: Alexandra Salvinetti
  • Termin

    14.03.2026 - 18.03.2026 (5 Tage)

      • Reisepreis
      • € 798,-
      • EZ
      • € 115,-
      • Hausabholung max. 35 km
      • € 25,-
      • Stornopaket
      • € 24,-
      • Hausabholung max. 25 km
      • € 15,-
      • Hausabholung Stadtgebiet Graz
      • € 6,-
  • Termine in Arbeit

Italien

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

  • list-elementLand: Italien
  • list-elementHauptstadt: Rom
  • list-elementSprache: Italienisch
Einreise / Dokumente

Hinweis Reisebestimmungen COVID-19

Es gelten die zum Zeitpunkt der Reise, gültigen Einreisebestimmungen und COVID-19 Sicherheitsbestimmungen. Aufgrund der sich ständig ändernden Bestimmungen können Sie diese auf unserer Website unter: https://www.retter-reisen.at/aktuelles/aktuelle-information-covid19/ abrufen. Mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 1 Woche vor Abreise, erhalten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen.
Hinweis: Die nachstehende Länderinformation inkludiert allgemeine Informationen und keine COVID-19 Reisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die Länderspezifischen Bestimmungen (inkl. COVID-19 Bestimmungen im Zielland) unter: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/

Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen Reisepass oder gültigen Personalausweis!
Hinweise zum Reisepass: Der Reisepass kann bis zu 5 Jahren abgelaufen sein. Es wird allerdings die Verwendung eines gültigen Reisepasses empfohlen. Der Personalausweis muss bei Verwendung während der Reise gültig sein.
Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

Elektrizität

230 Volt/50, Hertz; In Italien werden teilweise noch dreipolige Steckdosen verwendet, Adapter erforderlich

Geld & Währung

EURO

Zeit

Es gibt keine Zeitverschiebung. In Italien haben wir die gleiche MEZ wie in Österreich.

Gesundheit & Impfungen

HINWEIS: Diese Impfinformation betrifft nicht die COVID-19 Impfung – sondern alle anderen evtl. notwendigen Impfungen.

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.

Mobilität

Nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers, Sonnenschutz und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Reiseverlauf
blue-bus-icon
1.TagAnreise - Innichen - Drei Zinnen Blick
Durch das weite Drautal geht es nach Innichen. Der Turm der Stiftskirche - sie gilt als der schönste romanische Sakralbau der Ostalpen - ist schon von weitem sichtbar. Im Inneren erwarten uns spätromanische Kuppelfresken und eine fantastische Kreuzigungsgruppe. Am Nachmittag unternehmen wir einen kurzen Spaziergang (ca. 30 Min.) zu einem atemberaubenden Aussichtspunkt. Vor uns sehen wir die berühmten Drei Zinnen. Durchs Pustertal geht es weiter nach Villanders in unser Hotel, wo Sie die Annehmlichkeiten der Wellnessoase genießen können.
2.TagKloster Neustift - Eisackpromenade – Brixen
Der heutige Tag beginnt mit dem Besuch des Kloster Neustift. Von außen ähnelt der Bau der Augustiner Chorherren eher einer Festungsanlage. In prachtvollem Rokoko zeigt sich die Stiftsbibliothek. In der barocken Stiftskirche finden sich Arbeiten von Michael Pacher und eine beeindruckende Pieta aus dem 14. Jh. Nach dem Besuch flanieren wir entlang der Eisack durch Weingärten und Apfelplantagen nach Brixen (ca. 1h). Die Stadt der strahlt eine noble Eleganz aus. In der Hofburg residierten einst die mächtigen Fürstbischöfe. Im Dom erwartet uns ein ausdrucksstarkes Deckenfresko von Paul Troger und ein filigran gefertigter Marmoraltar. Im Kreuzgang, der als der schönste Südtirols gilt, bestaunen wir eine etwas befremdlich anmutende Darstellung eines Elefanten. Den Tag lassen wir gemütlich in Klausen mit seinen romantisch verwinkelten Gässchen ausklingen.
3.TagKirchlein St. Helena - Südtiroler Marende – Trient
Es geht nach Deutschnofen im bezaubernden Eggental. Die eindrucksvolle Latemar Gruppe im Blick spazieren wir zum bezaubernden Kirchlein St. Helena mit seinem reichen Freskenschmuck aus der Gotik (1h). Unter anderem sehen wir eine seltene Darstellung von „Josefs Zweifel“ und versteckt erspähen wir auch ein kleines Teufelchen. In einem alten Erbhof genießen wir eine Marende und versüßen uns den Tag mit einem frisch gebackenem Knieküchle. Auf unserer Fahrt nach Trient genießen wir den atemberaubenden Blick über das Etschtal mit seinen berühmten Weindörfern. In der Hauptstadt des Trentino erkunden wir das historische Zentrum mit dem beeindruckenden Dom und den wundervollen Palazzi. Dabei lüften wir auch das Geheimnis des Palazzo Diavolo, den schon Goethe beschrieben hat. Nach unserem Giro al Sass, wie die Einheimischen den Altstadtspaziergang nennen, genießen wir noch die wunderbare Atmosphäre der Stadt bevor es zurück in unser Hotel geht.
4.TagSchloss Runkelstein - Bozen – Kaltern
Mächtig thront das Wahrzeichen Bozens auf einem Felsen. Wegen ihrer Fresken, die das Leben der Damen und Ritter am Hof darstellen, wird Runkelstein auch die Bilderburg genannt. Auf unserer Führung durch die Gemäuer aus dem 13. Jh. tauchen wir tief in die mittelalterliche Welt ein. Danach führt unser aussichtsreicher Weg über die Oswaldpromenade an den sonnigen Hängen über Bozen, vorbei an zahlreichen Weinhöfen bis nach St. Magdalena (1,5h). Mit dem Bus fahren wir ins Zentrum Bozens. Wir flanieren unter den berühmten Lauben, erfahren, warum Walther von der Vogelweide hier ein Denkmal gesetzt wurde und besuchen Ötzi (fakultativ), den berühmten Mann aus dem Eis. Den Tag lassen wir in Kaltern mit einer Weinverkostung ausklingen.
blue-bus-icon
5.TagBruneck und Heimreise
Einen letzten Halt in Südtirol machen wir in Bruneck, der Geburtsstadt Michael Pachers. Das Städtchen war einst ein florierender Handelsplatz im Mittelalter. Den einstigen Reichtum kann man an den prächtigen Häusern in der Altstadt heute noch sehen. Nach unserem Aufenthalt treten wir die Heimreise an. Info: Die Spaziergänge führen uns durch überwiegend flaches Gelände mit minimalen Steigungen. Trotzdem ist gutes Schuhwerk erforderlich. Es besteht auch die Möglichkeit, nicht mitzugehen und mit dem Bus zu fahren.
Karte
Leistungen
  • Fahrt im RETTER Luxus Reisebus
  • 4xÜN im Hotel Hubertus in Villanders
  • 4-Gang Wahl Menü am Abend
  • Nützung des Hallenbades, Fittnessraums und der Saunawelt
  • Besichtigungen lt. Programm (exkl. Eintritte)
  • 1x Marende
  • Weinverkostung
  • Stadtführungen in Brixen und Trient
  • RETTER Reiseleitung: Alexandra Salvinetti
Termine & Preise
  • Termin

    14.03.2026 - 18.03.2026 (5 Tage)

      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
Info

Italien

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

  • Land: Italien
  • Hauptstadt: Rom
  • Sprache: Italienisch
Einreise / Dokumente

Hinweis Reisebestimmungen COVID-19

Es gelten die zum Zeitpunkt der Reise, gültigen Einreisebestimmungen und COVID-19 Sicherheitsbestimmungen. Aufgrund der sich ständig ändernden Bestimmungen können Sie diese auf unserer Website unter: https://www.retter-reisen.at/aktuelles/aktuelle-information-covid19/ abrufen. Mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 1 Woche vor Abreise, erhalten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen.
Hinweis: Die nachstehende Länderinformation inkludiert allgemeine Informationen und keine COVID-19 Reisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die Länderspezifischen Bestimmungen (inkl. COVID-19 Bestimmungen im Zielland) unter: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/

Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen Reisepass oder gültigen Personalausweis!
Hinweise zum Reisepass: Der Reisepass kann bis zu 5 Jahren abgelaufen sein. Es wird allerdings die Verwendung eines gültigen Reisepasses empfohlen. Der Personalausweis muss bei Verwendung während der Reise gültig sein.
Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

Elektrizität

230 Volt/50, Hertz; In Italien werden teilweise noch dreipolige Steckdosen verwendet, Adapter erforderlich

Geld & Währung

EURO

Zeit

Es gibt keine Zeitverschiebung. In Italien haben wir die gleiche MEZ wie in Österreich.

Gesundheit & Impfungen

HINWEIS: Diese Impfinformation betrifft nicht die COVID-19 Impfung – sondern alle anderen evtl. notwendigen Impfungen.

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.

Mobilität

Nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers, Sonnenschutz und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Reiseverlauf
Leistungen
Termine

RETTER Reisetipp

Unsere
Reisexperten Tipps

No post was found with your current grid settings. You should verify if you have posts inside the current selected post type(s) and if the meta key filter is not too much restrictive.

Weitere Reisen

Diese Reisen könnten Ihnen auch gefallen.

Reiseberatung

Ihr persönlicher Ansprechpartner

T: +43 3335 3900
E: reisen@retter.at

Mietwagen Gewerbe Omnibus - staatlich geprüft
Logo Reisen für Herz und Seele
Umweltzeichen Logo
Reisebüro - staatlich geprüft
Leitbetriebe Austria - Partner