Retter Reisen | Winzendorf 144 | 8225 Pöllau
T: +43 3335 3900
E: reisen@retter.at
W: www.retter-reisen.at
Flugreisen,
Mythos Seidenstraße
Reiseabenteuer im Herzen Asiens
Er gilt als Solarplexus Asiens, auch als Herz des Kontinents, jener Knotenpunkt im Vierländereck von China, Pakistan, Afghanistan und Tadschikistan, an dem sich uralte Routen der Seidenstraße kreuzen und mehrere der höchsten Gebirge der Welt aufeinander treffen: Pamir, Karakorum, Hindukusch und Kunlun-Gebirge. Im vorletzten Jahrhundert Zankapfel kolonialer Interessen, dann Teil der Sowjetunion, befindet sich der Pamir-Knoten heute im jungen Nationalstaat Tadschikistan, eines der faszinierendsten Länder, die ich kenne. Zwei Volksgruppen leben in diesem Gebirgsland, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Tadschiken, ein kulturtragendes Volk persischer Zunge, sind Nachkommen der Sogdier, jenem Händlervolk der Seidenstraße, das in den berühmten Oasenstädten Samarkand und Buchara zu Hause war, die bis heute tadschikisch geprägt sind. Sie sind Bauern und Städtebauer, ganz im Gegenteil zum turk-mongolischen Steppenvolk der Kirgisen, die die dynamische Geschichte der Seidenstraße in den Pamir gespült hat. Beiden gemeinsam ist eine bedingungslose Gastfreundschaft, wie sie heutzutage nur noch selten anzutreffen ist.
Weitere Informationen
8.Tag - Fahrt von Karakul nach Khorog , Hotel
9.Tag - Fahrt nach Kalaikhumb, Gästehaus
10.Tag: Fahrt von Kalaikhumb über die nördliche Route (via Tavildara) nach Dushanbe, Hotel
11.Tag-Penjikent: Bedeutendste Relikte der antiken Seidenstrasse in Tajikistan. Unterwegs Picknick am Iskander See, wo bereits Alexander der Große mit seinem Heer lagerte.
12.Tag-Fahrt nach Samarkand: Grenzübertritt nach Usbekistan. Sonnenuntergang am Registan, Hotel Grand Samarkand Superior
13.Tag - Ganztägiges Besichtigungsprogramm in Samarkand: Mir Gur-e Mir, den Medresen Tella-kari, die „Goldgeschmückte“, und Ulugh Beg, Shah-i Sinde , Bibi Hanum, Bazar, Hotel Grand Samarkand Superior
14.Tag: Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug „Afrosyab“ nach Buchara. Devan Begi Hotel
15.Tag -Ganztägiges Besichtigungsprogramm in Buchara Kuppelbasare, Todesminarett, Zitadelle, Samaniden Mausoleum usw. Devan Begi Hotel.
16.Tag - Flug nach Taschkent: 2x Nächtigung in Taschkent.
17.Tag -Stadtrundfahrt und Bazar: Stadtbesichtigung in Tashkent inkl. Bazar.
18.Tag – Heimreise.
• Samarkand und Buchara, Märchenstädte wie aus 1001 Nacht
• Fergana – das Tal der Seide
• Bazar in Osh
• Nächtigung in einem Jurtencamp am Fuße des Pik Lenin, 7134m
• auf den Spuren von Marco Polo über das Pamir-Plateau
• die gewaltige, vergletscherte Gebirgskette des Pamirs
• Nomadenfamilien in ihren Jurten
• Reisebegleitung Bruno Baumann
- Flüge Wien-Duschanbe/Tashkent-Wien mit Turkish Airlines (inkl. Flughafentaxen dzt. 371,81 Nov. 2022)
- 17x Nächtigung in Hotels, Gästehäusern und Jurten Camps
- Vollverpflegung (F,M,A)
- Alle Transfers und Transporte vor Ort
- Lokale Guides
- Reisebegleitung Bruno Baumann
-
Termine in Arbeit
Kirgisistan
Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel
Land: Republik Kirgisistan
Sprache: Kirgisisch, Russisch
Währung: 1 Som (KGS)
Lage: Zentralasien
Hauptstadt: Bischkek
Ländervorwahl: +996
- Visumpflicht: Nein (Aufenthalt bis zu 60 Tagen)
- Reisedokumente: Reisepass
- Passgültigkeit: Mindestens 3 Monate bei der Ausreise
220 Volt/50 Hertz Wechselstrom (nur in internationalen Hotels gibt es Steckdosen, welche den österreichischen Normen entsprechen)
1 Som (KGS) = 100 Tyiyn
Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist verboten, von Fremdwährung unbegrenzt erlaubt, jedoch deklarationspflichtig. Euro werden akzeptiert, es empfiehlt sich die Mitnahme von US-Dollar-Scheinen in bar. Nur nach 1989 gedruckte, unbeschädigte, saubere Banknoten werden akzeptiert.
Kreditkarten werden nur selten akzeptiert, in Bischkek kann jedoch damit Geld behoben werden.
Gegenstände für den persönlichen Bedarf können zollfrei eingeführt werden. Wertvollere Gegenstände sollten bei der Einreise deklariert werden. Die Einfuhr von unverpackten Lebensmitteln ist verboten.
Das Reisegepäck muss vollständig wiederausgeführt werden. Die Ausfuhr von Antiquitäten, Jagdtrophäen und Kunstgegenständen ist nur mit einer Genehmigung erlaubt. Edelmetalle sowie Pelze dürfen nicht ausgeführt werden.
+5 h zur MEZ
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.
Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur die regelmäßig benötigten Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird dringend empfohlen.
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird nahegelegt. Dies gilt vor allem auch für Krankentransportflüge, die von mehreren österreichischen Gesellschaften angeboten werden.
Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers, Sonnenschutz und einer Kamera.
Tadschikistan
Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel
Land: Republik Tadschikistan
Sprache: Tadschikisch, Russisch, Usbekisch
Währung: 1 Somoni (TJS)
Lage: Zentralasien
Hauptstadt: Dushanbe
Ländervorwahl: +992
- Visumpflicht: ÖsterreicherInnen dürfen nach Tadschikistan visafrei für 30 Tage einreisen. Für einen Aufenthalt über 30 Tage wird ein Visum benötigt – dieses wäre bei der jeweiligen Botschaft Tadschikistans / Konsulat zu beantragen.
- Reisedokumente: Reisepass
- Passgültigkeit: Mindestens 6 Monate bei Ausreise
Für das autonome Gebiet Berg-Badachschan (Pamir) ist eine Sondergenehmigung erforderlich, die gleichzeitig mit dem Visum beantragt werden kann. Trotz gültiger Reiseerlaubnis kann es zu Zurückweisungen am Kontrollposten kommen. Ausländer sind verpflichtet, sich binnen drei Tagen nach Einreise zu registrieren.
220 Volt/50 Hertz Wechselstrom, (Zwischenstecker erforderlich)
1 Somoni (TJS) = 100 Diram
Euro und US-Dollar können in den größeren Städten umgewechselt werden. In Duschanbe gibt es viele Bankomaten.
+4 h zur MEZ
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.
Auf besonders wirksamen Insektenschutz zur Vermeidung von Tropenkrankheiten (Malaria vor allem im Grenzgebiet zu Afghanistan) sollte unbedingt geachtet werden.
Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers, Sonnenschutz und einer Kamera.
Usbekistan
Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel
Land: Republik Usbekistan
Sprache: Usbekisch, Sprachen ethnischer Gruppen
Währung: 1 Usbekistan-Sum (UZS)
Lage: Zentralasien
Hauptstadt: Taschkent
Ländervorwahl: +998
- Visumpflicht: Nein, bis 30 Tage Aufenthalt
- Visum erhältlich: Für längere Aufenthalte bei der Usbekischen Botschaft in Wien
- Reisedokumente: Reisepass
- Passgültigkeit: Mindestens 3 Monate nach Ausreise
220 Volt/50 Hertz Wechselstrom, Zwischenstecker erforderlich (nur in internationalen Hotels gibt es Steckdosen, welche den österreichischen Normen entsprechen)
1 Usbekistan-Sum (UZS) = 100 Tijin
Unbeschränkte Einfuhr von Landes- und Fremdwährung. Fremdwährung ist zu deklarieren, eine Ausfertigung der Deklaration ist bei der Ausreise vorzuzeigen. Es empfiehlt sich, US-Dollar oder Euro in bar mitzunehmen (Banknoten neueren Datums in bestem äußeren Zustand), Kreditkarten werden nicht überall angenommen. Zum Teil kann bei Bankomaten mit Kreditkarte und PIN Geld behoben werden. Das Netz von Bankomaten ist dünn.
+4h zur MEZ
Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.
Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur die regelmäßig benötigten Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird dringend empfohlen.
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird dringend nahegelegt. Dies gilt vor allem auch für Krankentransportflüge, die von mehreren österreichischen Gesellschaften angeboten werden.
Eine besondere Rücksichtnahme auf islamische Sitten und Gebräuche wird empfohlen.
Homosexuelle Handlungen sind illegal und werden mit Freiheitsstrafen geahndet.
Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers, Sonnenschutz und einer Kamera.
• Samarkand und Buchara, Märchenstädte wie aus 1001 Nacht
• Fergana – das Tal der Seide
• Bazar in Osh
• Nächtigung in einem Jurtencamp am Fuße des Pik Lenin, 7134m
• auf den Spuren von Marco Polo über das Pamir-Plateau
• die gewaltige, vergletscherte Gebirgskette des Pamirs
• Nomadenfamilien in ihren Jurten
• Reisebegleitung Bruno Baumann
8.Tag - Fahrt von Karakul nach Khorog , Hotel
9.Tag - Fahrt nach Kalaikhumb, Gästehaus
10.Tag: Fahrt von Kalaikhumb über die nördliche Route (via Tavildara) nach Dushanbe, Hotel
11.Tag-Penjikent: Bedeutendste Relikte der antiken Seidenstrasse in Tajikistan. Unterwegs Picknick am Iskander See, wo bereits Alexander der Große mit seinem Heer lagerte.
12.Tag-Fahrt nach Samarkand: Grenzübertritt nach Usbekistan. Sonnenuntergang am Registan, Hotel Grand Samarkand Superior
13.Tag - Ganztägiges Besichtigungsprogramm in Samarkand: Mir Gur-e Mir, den Medresen Tella-kari, die „Goldgeschmückte“, und Ulugh Beg, Shah-i Sinde , Bibi Hanum, Bazar, Hotel Grand Samarkand Superior
14.Tag: Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug „Afrosyab“ nach Buchara. Devan Begi Hotel
15.Tag -Ganztägiges Besichtigungsprogramm in Buchara Kuppelbasare, Todesminarett, Zitadelle, Samaniden Mausoleum usw. Devan Begi Hotel.
16.Tag - Flug nach Taschkent: 2x Nächtigung in Taschkent.
17.Tag -Stadtrundfahrt und Bazar: Stadtbesichtigung in Tashkent inkl. Bazar.
18.Tag – Heimreise.
• Samarkand und Buchara, Märchenstädte wie aus 1001 Nacht
• Fergana – das Tal der Seide
• Bazar in Osh
• Nächtigung in einem Jurtencamp am Fuße des Pik Lenin, 7134m
• auf den Spuren von Marco Polo über das Pamir-Plateau
• die gewaltige, vergletscherte Gebirgskette des Pamirs
• Nomadenfamilien in ihren Jurten
• Reisebegleitung Bruno Baumann
- Flüge Wien-Duschanbe/Tashkent-Wien mit Turkish Airlines (inkl. Flughafentaxen dzt. 371,81 Nov. 2022)
- 17x Nächtigung in Hotels, Gästehäusern und Jurten Camps
- Vollverpflegung (F,M,A)
- Alle Transfers und Transporte vor Ort
- Lokale Guides
- Reisebegleitung Bruno Baumann
-
Termine in Arbeit
Kirgisistan
Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel
Land: Republik Kirgisistan
Sprache: Kirgisisch, Russisch
Währung: 1 Som (KGS)
Lage: Zentralasien
Hauptstadt: Bischkek
Ländervorwahl: +996
- Visumpflicht: Nein (Aufenthalt bis zu 60 Tagen)
- Reisedokumente: Reisepass
- Passgültigkeit: Mindestens 3 Monate bei der Ausreise
220 Volt/50 Hertz Wechselstrom (nur in internationalen Hotels gibt es Steckdosen, welche den österreichischen Normen entsprechen)
1 Som (KGS) = 100 Tyiyn
Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist verboten, von Fremdwährung unbegrenzt erlaubt, jedoch deklarationspflichtig. Euro werden akzeptiert, es empfiehlt sich die Mitnahme von US-Dollar-Scheinen in bar. Nur nach 1989 gedruckte, unbeschädigte, saubere Banknoten werden akzeptiert.
Kreditkarten werden nur selten akzeptiert, in Bischkek kann jedoch damit Geld behoben werden.
Gegenstände für den persönlichen Bedarf können zollfrei eingeführt werden. Wertvollere Gegenstände sollten bei der Einreise deklariert werden. Die Einfuhr von unverpackten Lebensmitteln ist verboten.
Das Reisegepäck muss vollständig wiederausgeführt werden. Die Ausfuhr von Antiquitäten, Jagdtrophäen und Kunstgegenständen ist nur mit einer Genehmigung erlaubt. Edelmetalle sowie Pelze dürfen nicht ausgeführt werden.
+5 h zur MEZ
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.
Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur die regelmäßig benötigten Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird dringend empfohlen.
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird nahegelegt. Dies gilt vor allem auch für Krankentransportflüge, die von mehreren österreichischen Gesellschaften angeboten werden.
Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers, Sonnenschutz und einer Kamera.
Tadschikistan
Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel
Land: Republik Tadschikistan
Sprache: Tadschikisch, Russisch, Usbekisch
Währung: 1 Somoni (TJS)
Lage: Zentralasien
Hauptstadt: Dushanbe
Ländervorwahl: +992
- Visumpflicht: ÖsterreicherInnen dürfen nach Tadschikistan visafrei für 30 Tage einreisen. Für einen Aufenthalt über 30 Tage wird ein Visum benötigt – dieses wäre bei der jeweiligen Botschaft Tadschikistans / Konsulat zu beantragen.
- Reisedokumente: Reisepass
- Passgültigkeit: Mindestens 6 Monate bei Ausreise
Für das autonome Gebiet Berg-Badachschan (Pamir) ist eine Sondergenehmigung erforderlich, die gleichzeitig mit dem Visum beantragt werden kann. Trotz gültiger Reiseerlaubnis kann es zu Zurückweisungen am Kontrollposten kommen. Ausländer sind verpflichtet, sich binnen drei Tagen nach Einreise zu registrieren.
220 Volt/50 Hertz Wechselstrom, (Zwischenstecker erforderlich)
1 Somoni (TJS) = 100 Diram
Euro und US-Dollar können in den größeren Städten umgewechselt werden. In Duschanbe gibt es viele Bankomaten.
+4 h zur MEZ
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.
Auf besonders wirksamen Insektenschutz zur Vermeidung von Tropenkrankheiten (Malaria vor allem im Grenzgebiet zu Afghanistan) sollte unbedingt geachtet werden.
Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers, Sonnenschutz und einer Kamera.
Usbekistan
Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel
Land: Republik Usbekistan
Sprache: Usbekisch, Sprachen ethnischer Gruppen
Währung: 1 Usbekistan-Sum (UZS)
Lage: Zentralasien
Hauptstadt: Taschkent
Ländervorwahl: +998
- Visumpflicht: Nein, bis 30 Tage Aufenthalt
- Visum erhältlich: Für längere Aufenthalte bei der Usbekischen Botschaft in Wien
- Reisedokumente: Reisepass
- Passgültigkeit: Mindestens 3 Monate nach Ausreise
220 Volt/50 Hertz Wechselstrom, Zwischenstecker erforderlich (nur in internationalen Hotels gibt es Steckdosen, welche den österreichischen Normen entsprechen)
1 Usbekistan-Sum (UZS) = 100 Tijin
Unbeschränkte Einfuhr von Landes- und Fremdwährung. Fremdwährung ist zu deklarieren, eine Ausfertigung der Deklaration ist bei der Ausreise vorzuzeigen. Es empfiehlt sich, US-Dollar oder Euro in bar mitzunehmen (Banknoten neueren Datums in bestem äußeren Zustand), Kreditkarten werden nicht überall angenommen. Zum Teil kann bei Bankomaten mit Kreditkarte und PIN Geld behoben werden. Das Netz von Bankomaten ist dünn.
+4h zur MEZ
Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.
Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur die regelmäßig benötigten Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird dringend empfohlen.
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird dringend nahegelegt. Dies gilt vor allem auch für Krankentransportflüge, die von mehreren österreichischen Gesellschaften angeboten werden.
Eine besondere Rücksichtnahme auf islamische Sitten und Gebräuche wird empfohlen.
Homosexuelle Handlungen sind illegal und werden mit Freiheitsstrafen geahndet.
Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers, Sonnenschutz und einer Kamera.
• Samarkand und Buchara, Märchenstädte wie aus 1001 Nacht
• Fergana – das Tal der Seide
• Bazar in Osh
• Nächtigung in einem Jurtencamp am Fuße des Pik Lenin, 7134m
• auf den Spuren von Marco Polo über das Pamir-Plateau
• die gewaltige, vergletscherte Gebirgskette des Pamirs
• Nomadenfamilien in ihren Jurten
• Reisebegleitung Bruno Baumann