Retter Reisen | Winzendorf 144 | 8225 Pöllau
T: +43 3335 3900
E: reisen@retter.at
W: www.retter-reisen.at

Flugreisen,
Magisches Japan
Das Land zwischen Tradition und Moderne
Nur wer einmal in Japan gewesen ist, wird verstehen worin die Faszination des Landes und der Menschen liegt. Auf Ihrer Reise erwarten Sie die hochmodernen Megametropolen, Tokyo und Kyoto, mit spiegelnden, in den Himmel ragenden, Hochhausfassaden, niemals schlafenden Stadtzentren und vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten. Zugleich werden Sie die Ruhe am Land und der Natur erleben, wo Reisfelder und hölzerne Schreine, hohe Berge und der blaue Ozean die Landschaft prägen. Für immer in Erinnerung bleibt wohl der Blick auf den Mount Fuji, den heiligen Berg und die Fahrten mit dem Shinkansen Schnellzug, in dem Sie bis 300 KMH-Spitzengeschwindigkeit erreichen. Ruhe und Harmonie erwarten Sie bei einer traditionellen Teezeremonie und Entspannung und Gelassenheit finden Sie während eines Onsen Bades. Auf dieser Reise werden Sie bestimmt nicht jedes Rätsel der japanischen Kultur lösen, aber Sie werden die Magie und Faszination des fernöstlichen Landes spüren und verstehen lernen. Lassen Sie sich in den Bann ziehen, von der Faszination Japan und erwarten Sie eine Reise mit der perfekten Kombination aus Großstadt- und Naturerlebnis.
Weitere Informationen

- Flug Wien – Tokyo – Wien (Umsteigeverbindung mit Qatar Airways)
- Flughafentaxen (dzt. € 316,-) 23 kg Freigpäck pro Person
- Japan Railpass
- Reiseverlauf inkl. Eintritte lt. Programm
- 5x ÜN Frühstück im Shiba Park Hotel
- 2x ÜN Frühstück im Hotel Onyado Tsutaya
- 4x ÜN Frühstück im Mercure Kyoto Station Hotel
- 1x Mittagessen
- 1x Abendessen
- IC Karte (Suica) für den öffentlichen Verkehr in Tokyo (9.500 YEN)
- Flughafentransfers im Reisebus in Japan
- traditionelle Teezeremonie
- Onsen Bad
- deutschsprachige qualifiziert Reiseleitung vor Ort
- RETTER-Reisebegleitung ab/bis Österreich
-
Termin
07.05.2023 - 20.05.2023 (14 Tage)
-
- Reisepreis
- € 4.598,-
-
- EZ
- € 698,-
-
- Transfer/Strecke
- € 48,-
-
- Hausabholung max. 35 km
- € 25,-
-
- Hausabholung max. 25 km
- € 15,-
-
- Hausabholung Stadtgebiet Graz
- € 6,-
-
-
Termine in Arbeit
Japan
Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel
Land: Japan
Sprache: Japanisch
Währung: Yen (JPY)
Lage: Inselnation im Pazifik
Hauptstadt: Tokio
Vorwahl: +81
Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass!
Passgültigkeit: Mindestens für die Aufenthaltsdauer
Ab 11.10. ist die visafreie Einreise von Österreich nach Japan für Inhaber eines gültigen Impfnachweises (mind. 3 Impfungen mit einem in Japan zugelassenen Impfstoff) ohne PCR-Test vor Abreise sowie ohne Quarantäne- und Testauflagen nach Einreise erneut möglich.
Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich. Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) sowie genügend Geldmittel für den Aufenthalt nachweisen können.
Visum erhältlich: Am Flughafen oder Grenzübergang für eine Einreise.
100 Volt/50 Hertz (Ostjapan) bzw. 60 Hertz (Westjapan), Zwischenstecker erforderlich
1 EUR = 143,80 Yen (Stand Nov. 2022)
Die Einfuhr von Devisen ist unbegrenzt erlaubt. Es besteht jedoch eine Deklarationspflicht für Beträge von über einer Million JPY. Es empfiehlt sich die Mitnahme von Euro oder US-Dollar in bar, Travellerschecks oder Kreditkarten. Barabhebungen sind bei Geldautomaten der Japan Post, Seven Bank oder Citi Bank mit Kreditkarte oder Bankomatkarte möglich. Gegenstände für den persönlichen Bedarf können zollfrei eingeführt werden. Die Einfuhr von Pflanzen oder Fleisch darf nur mit einer gesundheitsamtlichen Bescheinigung des Herkunftslandes erfolgen. Beschränkung bei Parfüm: 2 Unzen. Alle angeführten Limitierungen gelten pro Person (über 19 Jahre). Hinsichtlich der Mitnahme von Haustieren sind Quarantänebestimmungen zu beachten. Die Ausfuhr der Landeswährung ist bis zu einem Betrag von 5 Millionen JPY, die Mitnahme von Fremdwährung unbegrenzt erlaubt. Keine Beschränkungen hinsichtlich Waren bekannt. Nähere Auskünfte finden Sie auch im Travel Centre der IATA. Die angeführten Mengen und Beträge sind unverbindliche Richtangaben, rechtsverbindliche Informationen kann nur die Vertretungsbehörde dieses Landes erteilen.
Zeitdifferenz zu MEZ: +8 h
Im Norden lässt sich das Japan Klima als kalt-gemäßigt bezeichnen, während es im Süden eher in den feucht-subtropischen Bereich einzuordnen ist, mit warmen Wintern und heißen Sommern. Zu den unterschiedlichen Temperaturen in den verschiedenen Teilen des Landes gesellt sich zudem der große Einfluss von Winden
Die Verhältnisse im Land verlangen keine von der österreichischen abweichende Lebensweise.In der südjapanischen Präfektur Miyazaki sind nach Besuchen von traditionellen Badehäusern vereinzelt Fälle der Legionärskrankheit aufgetreten.
Die durch Stechmücken übertragene eitrige Gehirnhautentzündung kommt nach wie vor endemisch vor. Vorkommen von Tausendfüßlern, deren Bisse äußerst schmerzhafte Entzündungen hervorrufen, Blutegeln (Wanderungen in feuchten Gebieten) und Quallen (Meer). Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird dringend empfohlen. Medikamente sind jederzeit erhältlich, doch im Allgemeinen schwächer dosiert als in Österreich. Wer auf bestimmte Medikamente angewiesen ist, sollte einen ausreichenden Vorrat und einen Nachweis über die ärztliche Verschreibung mitnehmen, auf der Homepage des Sozialministeriums finden Sie nähere Informationen zur Mitnahme von Medikamenten ins Ausland. Es wird empfohlen, rechtzeitig vor Reisebeginn den Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über eventuell erforderliche Reiseimpfungen zu erkundigen. Ausführliche Informationen zu gängigen Infektionskrankheiten auf Reisen erhalten Sie beim Öffentlichen Gesundheitsportal Österreichs bzw. bei den tropen-medizinischen Instituten. Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen zwischen Österreich und Japan hinsichtlich der gegenseitigen Abrechnung von medizinischen Behandlungskosten. Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird dringend nahegelegt. Dies gilt vor allem auch für Krankentransportflüge, die von mehreren österreichischen Gesellschaften angeboten werden.
Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers, Insektenschutz, Sonnencreme, Kopfbedeckung und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

- Flug Wien – Tokyo – Wien (Umsteigeverbindung mit Qatar Airways)
- Flughafentaxen (dzt. € 316,-) 23 kg Freigpäck pro Person
- Japan Railpass
- Reiseverlauf inkl. Eintritte lt. Programm
- 5x ÜN Frühstück im Shiba Park Hotel
- 2x ÜN Frühstück im Hotel Onyado Tsutaya
- 4x ÜN Frühstück im Mercure Kyoto Station Hotel
- 1x Mittagessen
- 1x Abendessen
- IC Karte (Suica) für den öffentlichen Verkehr in Tokyo (9.500 YEN)
- Flughafentransfers im Reisebus in Japan
- traditionelle Teezeremonie
- Onsen Bad
- deutschsprachige qualifiziert Reiseleitung vor Ort
- RETTER-Reisebegleitung ab/bis Österreich
-
Termin
07.05.2023 - 20.05.2023 (14 Tage)
-
- Reisepreis
- € 4.598,-
-
- EZ
- € 698,-
-
- Transfer/Strecke
- € 48,-
-
- Hausabholung max. 35 km
- € 25,-
-
- Hausabholung max. 25 km
- € 15,-
-
- Hausabholung Stadtgebiet Graz
- € 6,-
-
Japan
Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel
Land: Japan
Sprache: Japanisch
Währung: Yen (JPY)
Lage: Inselnation im Pazifik
Hauptstadt: Tokio
Vorwahl: +81
Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass!
Passgültigkeit: Mindestens für die Aufenthaltsdauer
Ab 11.10. ist die visafreie Einreise von Österreich nach Japan für Inhaber eines gültigen Impfnachweises (mind. 3 Impfungen mit einem in Japan zugelassenen Impfstoff) ohne PCR-Test vor Abreise sowie ohne Quarantäne- und Testauflagen nach Einreise erneut möglich.
Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich. Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) sowie genügend Geldmittel für den Aufenthalt nachweisen können.
Visum erhältlich: Am Flughafen oder Grenzübergang für eine Einreise.
100 Volt/50 Hertz (Ostjapan) bzw. 60 Hertz (Westjapan), Zwischenstecker erforderlich
1 EUR = 143,80 Yen (Stand Nov. 2022)
Die Einfuhr von Devisen ist unbegrenzt erlaubt. Es besteht jedoch eine Deklarationspflicht für Beträge von über einer Million JPY. Es empfiehlt sich die Mitnahme von Euro oder US-Dollar in bar, Travellerschecks oder Kreditkarten. Barabhebungen sind bei Geldautomaten der Japan Post, Seven Bank oder Citi Bank mit Kreditkarte oder Bankomatkarte möglich. Gegenstände für den persönlichen Bedarf können zollfrei eingeführt werden. Die Einfuhr von Pflanzen oder Fleisch darf nur mit einer gesundheitsamtlichen Bescheinigung des Herkunftslandes erfolgen. Beschränkung bei Parfüm: 2 Unzen. Alle angeführten Limitierungen gelten pro Person (über 19 Jahre). Hinsichtlich der Mitnahme von Haustieren sind Quarantänebestimmungen zu beachten. Die Ausfuhr der Landeswährung ist bis zu einem Betrag von 5 Millionen JPY, die Mitnahme von Fremdwährung unbegrenzt erlaubt. Keine Beschränkungen hinsichtlich Waren bekannt. Nähere Auskünfte finden Sie auch im Travel Centre der IATA. Die angeführten Mengen und Beträge sind unverbindliche Richtangaben, rechtsverbindliche Informationen kann nur die Vertretungsbehörde dieses Landes erteilen.
Zeitdifferenz zu MEZ: +8 h
Im Norden lässt sich das Japan Klima als kalt-gemäßigt bezeichnen, während es im Süden eher in den feucht-subtropischen Bereich einzuordnen ist, mit warmen Wintern und heißen Sommern. Zu den unterschiedlichen Temperaturen in den verschiedenen Teilen des Landes gesellt sich zudem der große Einfluss von Winden
Die Verhältnisse im Land verlangen keine von der österreichischen abweichende Lebensweise.In der südjapanischen Präfektur Miyazaki sind nach Besuchen von traditionellen Badehäusern vereinzelt Fälle der Legionärskrankheit aufgetreten.
Die durch Stechmücken übertragene eitrige Gehirnhautentzündung kommt nach wie vor endemisch vor. Vorkommen von Tausendfüßlern, deren Bisse äußerst schmerzhafte Entzündungen hervorrufen, Blutegeln (Wanderungen in feuchten Gebieten) und Quallen (Meer). Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird dringend empfohlen. Medikamente sind jederzeit erhältlich, doch im Allgemeinen schwächer dosiert als in Österreich. Wer auf bestimmte Medikamente angewiesen ist, sollte einen ausreichenden Vorrat und einen Nachweis über die ärztliche Verschreibung mitnehmen, auf der Homepage des Sozialministeriums finden Sie nähere Informationen zur Mitnahme von Medikamenten ins Ausland. Es wird empfohlen, rechtzeitig vor Reisebeginn den Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über eventuell erforderliche Reiseimpfungen zu erkundigen. Ausführliche Informationen zu gängigen Infektionskrankheiten auf Reisen erhalten Sie beim Öffentlichen Gesundheitsportal Österreichs bzw. bei den tropen-medizinischen Instituten. Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen zwischen Österreich und Japan hinsichtlich der gegenseitigen Abrechnung von medizinischen Behandlungskosten. Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird dringend nahegelegt. Dies gilt vor allem auch für Krankentransportflüge, die von mehreren österreichischen Gesellschaften angeboten werden.
Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers, Insektenschutz, Sonnencreme, Kopfbedeckung und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

RETTER Reisetipp
Unsere
Reisexperten Tipps
Weitere Reisen
Das könnte Sie auch interessieren.
Hier finden Sie unsere besten Angebote für Busreisen, Flugreisen und Aktivreisen! Spektakuläre Landschaften, authentische Begegnungen und unvergessliche Erlebnisse. Abseits der üblichen Touristenpfade zeigen wir Ihnen Blickwinkel, die Sie überraschen werden.