1

Retter Reisen | Winzendorf 144 | 8225 Pöllau
T: +43 3335 3900
E: reisen@retter.at
W: www.retter-reisen.at

Tallin, Alexander Nevsky Kathedrale

Flugreisen, Rundreisen,

Klassisches Baltikum

mit Kaliningrad

Wir fahren in die Hauptstädte des Baltikums, von Vilnius in die UNESCO Welterbe Stadt Riga bis nach Tallinn. Außerdem besuchen wir Kaunas, die zweitgrößte Stadt Litauens und Klaipeda.

Weitere Informationen

Element 7
1. TagWien - Tallin
Nach Ankunft in Tallinn unternehmen wir einen ersten Rundgang durch die mittelalterliche Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Wir werden von den engen Kopfsteinpflastergassen sowie den gut erhaltenen Kaufmanns- und Handwerkshäuser beeindruckt.
2. TagTallinn – Lahemaa Nationalpark – Pärnu
Am Morgen nutzen wir die Zeit, die in der Oberstadt liegende Domkirche, die orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale und die Burganlage mit dem 45 m hohen Turm „Pikk Hermann“ zu besuchen. Eindrucksvoll sind die Häuser der Kaufmannsvereinigungen, aber auch der Marktplatz mit dem Rathaus. Anschließend verlassen wir Tallinn und begeben uns auf den Weg in den Lahemaa Nationalpark, der sich an die Küste des Finnischen Meerbusens schmiegt. Neben der abwechslungsreichen Landschaft sehen wir eine Vielzahl an Vogel- und Pflanzenarten. Genießen wir die wunderschöne Moorlandschaft mit ihrer einzigartigen Vegetation. Unser nächstes Besichtigungsziel ist Palmse (E), eines der am besten erhaltenen Gutshäuser im Baltikum. Die Reise führt an die Ostseeküste nach Pärnu, die bunte Sommerhauptstadt Estlands mit kilometerlangen Sandstränden und einem angenehmen Meeresklima.
3. TagPärnu – Gauja Nationalpark – Riga
Am Vormittag führt uns eine Panoramafahrt durch Teile des Gauja Nationalparks, der ob seiner Landschaft auch gerne als die „Lettische Schweiz“ bezeichnet wird. Genießen wir diese landschaftlich besondere Fahrt nach Riga. Die Stadt an der Daugave gilt als kulturelles Zentrum des Baltikums und präsentiert sich dem Besucher mit zahlreichen Architekturdenkmälern. Als Stolz von Riga gelten die Petri-Kirche und der Dom mit einer der klangschönsten Orgeln der Welt. Bei einem Rundgang werden uns auch die reichen Bürgerhäuser auffallen – besonders schöne Beispiele sind die „Drei Brüder“ und die Häuser der Großen und Kleinen Gilde. Weiterer Höhepunkt sind die Bauten des Jugendstils. Nächtigung in Riga.
4. TagSchloss Rundale – Berg der Kreuze – Klaipeda
Am Vormittag besuchen wir Schloss Rundale (E), eines der schönsten Schlösser Nordosteuropas. Das prächtige Barockjuwel wurde einst sogar als das „Baltische Versailles“ bezeichnet. Später gelangen wir zum „Berg der Kreuze“. Der Wallfahrtsort mit seinem hohen symbolischen Wert für das katholische Litauen geht auf einen vorchristlichen Kultplatz zurück und ist überzogen von unzähligen Kreuzen unterschiedlichster Größe. Wir erreichen unseren heutigen Nächtigungsort Klaipeda unternehmen wir noch einen kleinen Rundgang.
5. TagKurische Nehrung – Kaliningrad
Die Kurische Nehrung, ein schmaler Landstreifen, der das Kurische Haff und das baltische Meer trennt, gilt als eine der schönsten Landschaften Osteuropas. Vor allem die eindrucksvollen Dünen machen die Region einmalig und zu einem UNESCO-Weltnaturerbe. Dieses Naturparadies hat immer schon viele Künstler angezogen, wovon in der alten Fischersiedlung Nida noch das Thomas-Mann-Haus zeugt. Später überqueren wir die Grenze zur russischen Exklave Kaliningrad und setzten die Fahrt in die gleichnamige Stadt fort. Am Nachmittag erkunden wir Kaliningrad. Einst war die alte Hansemetropole Hauptstadt Ostpreußens und bis 1946 unter ihrem deutschen Namen Königsberg bekannt. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt ist der imposante Königsberger Dom (E). Das Gotteshaus mit seiner charakteristischen Backsteingotik beherbergt in einem neben dem Dom liegenden Mausoleum auch das Grab des bedeutenden Philosophen Immanuel Kant.
6. TagKaliningrad – Vilnius
Durch das Gebiet der Oblast Kaliningrad gelangen wir zur Grenze nach Litauen. Das Großfürstentum Litauen galt im Mittelalter als europäische Großmacht und reichte zu seiner Blüte von der Ostsee bis ans Schwarze Meer. Unser Ziel ist die Hauptstadt Vilnius.
7. TagKaliningrad – Vilnius
Nach dem Frühstück fahren wir zur Burg Trakai (E), die mit ihren massiven roten Wachtürmen majestätisch in einem See gelegen ist. Der Nachmittag ist ganz der Besichtigung von Vilnius gewidmet. Das UNESCO-Weltkulturerbe der malerischen Altstadt begeistert jeden Besucher. Denn das „Rom des Baltikums“ ist ein Schmuckstück, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen u.a. der Gediminas-Turm auf dem Burgberg, die barocken Kirchen, die Universität – die älteste Osteuropas – und die klassizistische Kathedrale mit ihrem freistehenden Glockenturm.
Element 7
8. TagVilnius – Wien
Heute haben wir noch etwas Freizeit, die wir in Vilnius verbringen können, bevor wir die Heimreise antreten.
  • list-elementFlüge Wien – Tallinn & Vilnius – Wien (Economy) mit Umsteigeverbindung inklusive einem Freigepäckstück (max. 20kg)
  • list-elementFlughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe (dzt. € 130)
  • list-element7 Nächtigungen in Hotels der gehobenen landestypischen Mittelklasse
  • list-elementVerpflegung: 7x Frühstück, 7x Abendessen
  • list-elementRundreise in lokalem Komfort-Reisebus
  • list-elementAusflüge und Besichtigungen inklusive Eintritte (E): unter anderem Gutshof Palmse uvm.
  • list-elementFährüberfahrten sowie die Umweltgebühren für Kurische Nehrung
  • list-elementQualifizierte deutschsprachige Reiseleitung
  • Termine in Arbeit

Estland

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

Sprache: Estnisch
Lage: grenzt an die Ostsee und den Finnischen Meerbusen
Hauptstadt: Tallinn
Ländervorwahl: +372

Einreise / Dokumente

Hinweis Reisebestimmungen COVID-19

Es gelten die zum Zeitpunkt der Reise, gültigen Einreisebestimmungen und COVID-19 Sicherheitsbestimmungen. Aufgrund der sich ständig ändernden Bestimmungen können Sie diese auf unserer Website unter: https://www.retter-reisen.at/aktuelles/aktuelle-information-covid19/ abrufen. Mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 1 Woche vor Abreise, erhalten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen.
Hinweis: Die nachstehende Länderinformation inkludiert allgemeine Informationen und keine COVID-19 Reisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die Länderspezifischen Bestimmungen (inkl. COVID-19 Bestimmungen im Zielland) unter: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/

Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen Reisepass oder gültigen Personalausweis!
Hinweise zum Reisepass: Verwendung eines gültigen Reisepasses wird empfohlen und auch der Personalausweis muss bei Verwendung während der Reise gültig sein.

Elektrizität

230 Volt/50, Hertz einphasig,
400 Volt/50 Hertz, dreiphasig

Geld & Währung

Währung: Euro

Zeit

Zeitunterschied zu MEZ: + 1 h

Gesundheit & Impfungen

HINWEIS: Diese Impfinformation betrifft nicht die COVID-19 Impfung – sondern alle anderen evtl. notwendigen Impfungen.

Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.

Mobilität

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Estland ist grundsätzlich als sicheres Reiseziel zu bewerten. Die Kriminalität ist relativ niedrig.

Lettland

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

Sprache: Lettisch
Währung: Euro
Lage: liegt auf der Ostsee zwischen Litauen und Estland
Hauptstadt: Riga
Ländervorwahl: +371

Einreise / Dokumente

Hinweis Reisebestimmungen COVID-19

Es gelten die zum Zeitpunkt der Reise, gültigen Einreisebestimmungen und COVID-19 Sicherheitsbestimmungen. Aufgrund der sich ständig ändernden Bestimmungen können Sie diese auf unserer Website unter: https://www.retter-reisen.at/aktuelles/aktuelle-information-covid19/ abrufen. Mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 1 Woche vor Abreise, erhalten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen.
Hinweis: Die nachstehende Länderinformation inkludiert allgemeine Informationen und keine COVID-19 Reisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die Länderspezifischen Bestimmungen (inkl. COVID-19 Bestimmungen im Zielland) unter: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/

Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen Reisepass oder gültigen Personalausweis!
Hinweise zum Reisepass: Verwendung eines gültigen Reisepasses wird empfohlen und auch der Personalausweis muss bei Verwendung während der Reise gültig sein.

Elektrizität

230 Volt/50, Hertz Wechselstrom

Zeit

Zeitunterschied zu MEZ: + 1 h

Gesundheit & Impfungen

HINWEIS: Diese Impfinformation betrifft nicht die COVID-19 Impfung – sondern alle anderen evtl. notwendigen Impfungen.

Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.

Mobilität

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Lettland ist grundsätzlich als sicheres Reiseziel zu bewerten. Die Kriminalität ist relativ niedrig.

Litauen

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

Sprache: Litauisch
Lage: liegt zwischen Weißrussland und Lettland
Hauptstadt: Vilnius
Ländervorwahl: +370

Einreise / Dokumente

Hinweis Reisebestimmungen COVID-19

Es gelten die zum Zeitpunkt der Reise, gültigen Einreisebestimmungen und COVID-19 Sicherheitsbestimmungen. Aufgrund der sich ständig ändernden Bestimmungen können Sie diese auf unserer Website unter: https://www.retter-reisen.at/aktuelles/aktuelle-information-covid19/ abrufen. Mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 1 Woche vor Abreise, erhalten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen.
Hinweis: Die nachstehende Länderinformation inkludiert allgemeine Informationen und keine COVID-19 Reisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die Länderspezifischen Bestimmungen (inkl. COVID-19 Bestimmungen im Zielland) unter: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/

Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen Reisepass oder gültigen Personalausweis!
Hinweise zum Reisepass: Verwendung eines gültigen Reisepasses wird empfohlen und auch der Personalausweis muss bei Verwendung während der Reise gültig sein.

Elektrizität

230 Volt/50, Hertz Wechselstrom

Geld & Währung

Währung: Euro

Zeit

Zeitunterschied zu MEZ: + 1 h

Gesundheit & Impfungen

HINWEIS: Diese Impfinformation betrifft nicht die COVID-19 Impfung – sondern alle anderen evtl. notwendigen Impfungen.

Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.

Mobilität

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Litauen ist grundsätzlich als sicheres Reiseziel zu bewerten. Die Kriminalität ist relativ niedrig.

Reiseverlauf
Element 7
1. TagWien - Tallin
Nach Ankunft in Tallinn unternehmen wir einen ersten Rundgang durch die mittelalterliche Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Wir werden von den engen Kopfsteinpflastergassen sowie den gut erhaltenen Kaufmanns- und Handwerkshäuser beeindruckt.
2. TagTallinn – Lahemaa Nationalpark – Pärnu
Am Morgen nutzen wir die Zeit, die in der Oberstadt liegende Domkirche, die orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale und die Burganlage mit dem 45 m hohen Turm „Pikk Hermann“ zu besuchen. Eindrucksvoll sind die Häuser der Kaufmannsvereinigungen, aber auch der Marktplatz mit dem Rathaus. Anschließend verlassen wir Tallinn und begeben uns auf den Weg in den Lahemaa Nationalpark, der sich an die Küste des Finnischen Meerbusens schmiegt. Neben der abwechslungsreichen Landschaft sehen wir eine Vielzahl an Vogel- und Pflanzenarten. Genießen wir die wunderschöne Moorlandschaft mit ihrer einzigartigen Vegetation. Unser nächstes Besichtigungsziel ist Palmse (E), eines der am besten erhaltenen Gutshäuser im Baltikum. Die Reise führt an die Ostseeküste nach Pärnu, die bunte Sommerhauptstadt Estlands mit kilometerlangen Sandstränden und einem angenehmen Meeresklima.
3. TagPärnu – Gauja Nationalpark – Riga
Am Vormittag führt uns eine Panoramafahrt durch Teile des Gauja Nationalparks, der ob seiner Landschaft auch gerne als die „Lettische Schweiz“ bezeichnet wird. Genießen wir diese landschaftlich besondere Fahrt nach Riga. Die Stadt an der Daugave gilt als kulturelles Zentrum des Baltikums und präsentiert sich dem Besucher mit zahlreichen Architekturdenkmälern. Als Stolz von Riga gelten die Petri-Kirche und der Dom mit einer der klangschönsten Orgeln der Welt. Bei einem Rundgang werden uns auch die reichen Bürgerhäuser auffallen – besonders schöne Beispiele sind die „Drei Brüder“ und die Häuser der Großen und Kleinen Gilde. Weiterer Höhepunkt sind die Bauten des Jugendstils. Nächtigung in Riga.
4. TagSchloss Rundale – Berg der Kreuze – Klaipeda
Am Vormittag besuchen wir Schloss Rundale (E), eines der schönsten Schlösser Nordosteuropas. Das prächtige Barockjuwel wurde einst sogar als das „Baltische Versailles“ bezeichnet. Später gelangen wir zum „Berg der Kreuze“. Der Wallfahrtsort mit seinem hohen symbolischen Wert für das katholische Litauen geht auf einen vorchristlichen Kultplatz zurück und ist überzogen von unzähligen Kreuzen unterschiedlichster Größe. Wir erreichen unseren heutigen Nächtigungsort Klaipeda unternehmen wir noch einen kleinen Rundgang.
5. TagKurische Nehrung – Kaliningrad
Die Kurische Nehrung, ein schmaler Landstreifen, der das Kurische Haff und das baltische Meer trennt, gilt als eine der schönsten Landschaften Osteuropas. Vor allem die eindrucksvollen Dünen machen die Region einmalig und zu einem UNESCO-Weltnaturerbe. Dieses Naturparadies hat immer schon viele Künstler angezogen, wovon in der alten Fischersiedlung Nida noch das Thomas-Mann-Haus zeugt. Später überqueren wir die Grenze zur russischen Exklave Kaliningrad und setzten die Fahrt in die gleichnamige Stadt fort. Am Nachmittag erkunden wir Kaliningrad. Einst war die alte Hansemetropole Hauptstadt Ostpreußens und bis 1946 unter ihrem deutschen Namen Königsberg bekannt. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt ist der imposante Königsberger Dom (E). Das Gotteshaus mit seiner charakteristischen Backsteingotik beherbergt in einem neben dem Dom liegenden Mausoleum auch das Grab des bedeutenden Philosophen Immanuel Kant.
6. TagKaliningrad – Vilnius
Durch das Gebiet der Oblast Kaliningrad gelangen wir zur Grenze nach Litauen. Das Großfürstentum Litauen galt im Mittelalter als europäische Großmacht und reichte zu seiner Blüte von der Ostsee bis ans Schwarze Meer. Unser Ziel ist die Hauptstadt Vilnius.
7. TagKaliningrad – Vilnius
Nach dem Frühstück fahren wir zur Burg Trakai (E), die mit ihren massiven roten Wachtürmen majestätisch in einem See gelegen ist. Der Nachmittag ist ganz der Besichtigung von Vilnius gewidmet. Das UNESCO-Weltkulturerbe der malerischen Altstadt begeistert jeden Besucher. Denn das „Rom des Baltikums“ ist ein Schmuckstück, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen u.a. der Gediminas-Turm auf dem Burgberg, die barocken Kirchen, die Universität – die älteste Osteuropas – und die klassizistische Kathedrale mit ihrem freistehenden Glockenturm.
Element 7
8. TagVilnius – Wien
Heute haben wir noch etwas Freizeit, die wir in Vilnius verbringen können, bevor wir die Heimreise antreten.
Karte
Leistungen
  • Flüge Wien – Tallinn & Vilnius – Wien (Economy) mit Umsteigeverbindung inklusive einem Freigepäckstück (max. 20kg)
  • Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren inkl. Flugabgabe (dzt. € 130)
  • 7 Nächtigungen in Hotels der gehobenen landestypischen Mittelklasse
  • Verpflegung: 7x Frühstück, 7x Abendessen
  • Rundreise in lokalem Komfort-Reisebus
  • Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintritte (E): unter anderem Gutshof Palmse uvm.
  • Fährüberfahrten sowie die Umweltgebühren für Kurische Nehrung
  • Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung
Termine & Preise
  • Termine in Arbeit
  • Termine in Arbeit
  • Termine in Arbeit
  • Termine in Arbeit
  • Termine in Arbeit
Info

Estland

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

Sprache: Estnisch
Lage: grenzt an die Ostsee und den Finnischen Meerbusen
Hauptstadt: Tallinn
Ländervorwahl: +372

Einreise / Dokumente

Hinweis Reisebestimmungen COVID-19

Es gelten die zum Zeitpunkt der Reise, gültigen Einreisebestimmungen und COVID-19 Sicherheitsbestimmungen. Aufgrund der sich ständig ändernden Bestimmungen können Sie diese auf unserer Website unter: https://www.retter-reisen.at/aktuelles/aktuelle-information-covid19/ abrufen. Mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 1 Woche vor Abreise, erhalten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen.
Hinweis: Die nachstehende Länderinformation inkludiert allgemeine Informationen und keine COVID-19 Reisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die Länderspezifischen Bestimmungen (inkl. COVID-19 Bestimmungen im Zielland) unter: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/

Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen Reisepass oder gültigen Personalausweis!
Hinweise zum Reisepass: Verwendung eines gültigen Reisepasses wird empfohlen und auch der Personalausweis muss bei Verwendung während der Reise gültig sein.

Elektrizität

230 Volt/50, Hertz einphasig,
400 Volt/50 Hertz, dreiphasig

Geld & Währung

Währung: Euro

Zeit

Zeitunterschied zu MEZ: + 1 h

Gesundheit & Impfungen

HINWEIS: Diese Impfinformation betrifft nicht die COVID-19 Impfung – sondern alle anderen evtl. notwendigen Impfungen.

Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.

Mobilität

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Estland ist grundsätzlich als sicheres Reiseziel zu bewerten. Die Kriminalität ist relativ niedrig.

Lettland

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

Sprache: Lettisch
Währung: Euro
Lage: liegt auf der Ostsee zwischen Litauen und Estland
Hauptstadt: Riga
Ländervorwahl: +371

Einreise / Dokumente

Hinweis Reisebestimmungen COVID-19

Es gelten die zum Zeitpunkt der Reise, gültigen Einreisebestimmungen und COVID-19 Sicherheitsbestimmungen. Aufgrund der sich ständig ändernden Bestimmungen können Sie diese auf unserer Website unter: https://www.retter-reisen.at/aktuelles/aktuelle-information-covid19/ abrufen. Mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 1 Woche vor Abreise, erhalten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen.
Hinweis: Die nachstehende Länderinformation inkludiert allgemeine Informationen und keine COVID-19 Reisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die Länderspezifischen Bestimmungen (inkl. COVID-19 Bestimmungen im Zielland) unter: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/

Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen Reisepass oder gültigen Personalausweis!
Hinweise zum Reisepass: Verwendung eines gültigen Reisepasses wird empfohlen und auch der Personalausweis muss bei Verwendung während der Reise gültig sein.

Elektrizität

230 Volt/50, Hertz Wechselstrom

Zeit

Zeitunterschied zu MEZ: + 1 h

Gesundheit & Impfungen

HINWEIS: Diese Impfinformation betrifft nicht die COVID-19 Impfung – sondern alle anderen evtl. notwendigen Impfungen.

Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.

Mobilität

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Lettland ist grundsätzlich als sicheres Reiseziel zu bewerten. Die Kriminalität ist relativ niedrig.

Litauen

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

Sprache: Litauisch
Lage: liegt zwischen Weißrussland und Lettland
Hauptstadt: Vilnius
Ländervorwahl: +370

Einreise / Dokumente

Hinweis Reisebestimmungen COVID-19

Es gelten die zum Zeitpunkt der Reise, gültigen Einreisebestimmungen und COVID-19 Sicherheitsbestimmungen. Aufgrund der sich ständig ändernden Bestimmungen können Sie diese auf unserer Website unter: https://www.retter-reisen.at/aktuelles/aktuelle-information-covid19/ abrufen. Mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 1 Woche vor Abreise, erhalten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen.
Hinweis: Die nachstehende Länderinformation inkludiert allgemeine Informationen und keine COVID-19 Reisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die Länderspezifischen Bestimmungen (inkl. COVID-19 Bestimmungen im Zielland) unter: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/

Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen Reisepass oder gültigen Personalausweis!
Hinweise zum Reisepass: Verwendung eines gültigen Reisepasses wird empfohlen und auch der Personalausweis muss bei Verwendung während der Reise gültig sein.

Elektrizität

230 Volt/50, Hertz Wechselstrom

Geld & Währung

Währung: Euro

Zeit

Zeitunterschied zu MEZ: + 1 h

Gesundheit & Impfungen

HINWEIS: Diese Impfinformation betrifft nicht die COVID-19 Impfung – sondern alle anderen evtl. notwendigen Impfungen.

Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.

Mobilität

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Litauen ist grundsätzlich als sicheres Reiseziel zu bewerten. Die Kriminalität ist relativ niedrig.

Reiseverlauf
Leistungen
Termine

RETTER Reisetipp

Unsere
Reisexperten Tipps

No post was found with your current grid settings. You should verify if you have posts inside the current selected post type(s) and if the meta key filter is not too much restrictive.

Weitere Reisen

Diese Reisen könnten Ihnen auch gefallen.

Reiseberatung

Ihr persönlicher Ansprechpartner

T: +43 3335 3900
E: reisen@retter.at

Mietwagen Gewerbe Omnibus - staatlich geprüft
Logo Reisen für Herz und Seele
Umweltzeichen Logo
Reisebüro - staatlich geprüft
Leitbetriebe Austria - Partner