1

Retter Reisen | Winzendorf 144 | 8225 Pöllau
T: +43 3335 3900
E: reisen@retter.at
W: www.retter-reisen.at

MS Nestroy - Eisernes Tor

Schiffsreisen,

Flusskreuzfahrt Donau von Wien ans Schwarze Meer

mit Nachprogramm zu den Moldauklöstern

Die Donau, die wohl bedeutendste Wasserstraße Europas, verbindet nicht nur Menschen und Kulturen, sondern ist auch seit jeher Quell des Lebens und der Inspiration. Bei unserer Reise mit der MS Nestroy erwartet Sie das pulsierende Leben moderner Metropolen wie Budapest oder Belgrad, genauso wie die wilde, beinah unberührte Flora und Fauna des Donaudeltas. Geheimtipps wie die Felsenkirchen von Iwanowo oder der idyllische Sankt Georgs-Arm geben einen Einblick in das Leben entlang des großen Stroms. Am Heimweg erkunden wir die Moldauklöster, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen

Weitere Informationen

Element 6
1.TagTransfer nach Wien
Anreise im RETTER Reisebus nach Wien und Einschiffung an Board der MS Nestroy. Wir verlassen Wien durch die Schleuse Freudenau und gleiten durch die herrliche Landschaft der Hainburger Au Richtung Budapest.
2.TagBudapest
Am frühen Morgen erreicht die MS Nestroy Budapest, wo uns schon von Bord aus ein spektakulärer Ausblick auf die Prachtbauten der ungarischen Hauptstadt erwartet. Bei diesem Anblick wird einem unweigerlich bewusst, warum die ungarische Metropole zu den sehenswertesten Städten Europas zählt. Eine Stadtrundfahrt bietet uns die Möglichkeit, unter anderem den Burgberg, die Matthiaskirche, die Fischerbastei und das Parlament kennenzulernen (Ausflugspaket). Alternativ bieten wir einen flott geführten Stadtspaziergang an (Ausflugspaket, Entscheidung an Bord). Zu Mittag setzen wir unser Abenteuer Richtung Süden fort, durchqueren die berühmte ungarische Puszta und genießen den Blick vom Sonnendeck aus.
3.TagBelgrad
Nach dem Mittagessen erreichen wir Belgrad, wo bereits eine Rundfahrt und Besichtigung der serbischen Hauptstadt wartet (Ausflugspaket). Für Aktive bietet sich alternativ auch die Möglichkeit, Belgrad bei einem sportlichen Stadtspaziergang zu erkunden (Ausflugspaket, Entscheidung an Bord). Abends macht sich die MS Nestroy auf den Weg zum „Eisernen Tor“, während wir eine spektakuläre Folkloredarbietung am Sonnendeck genießen.
4.TagEisernes Tor
Das Eiserne Tor, ein 100 km langes Durchbruchstal zwischen den Karpaten und dem Balkangebirge, ist wohl zweifellos einer der landschaftlich reizvollsten Abschnitte unserer Donaukreuzfahrt. Hier verengt sich der Fluss an manchen Stellen bis auf 175 m und schlängelt sich durch eine spektakuläre landschaftliche Szenerie. Unsere Fahrt führt uns auch durch zwei der bedeutendsten Wasserkraftwerke am großen Strom. Wir nutzen die Zeit für einen zünftigen Frühschoppen an Deck. Anschließend öffnen sich für uns die grenzenlos scheinenden Weiten der südlichen Walachei, wo wir die still und gemächlich fließende Donau auf uns wirken lassen.
5.TagRousse
Am Morgen legen wir in Rousse an. Literaturnobelpreisträger Elias Canetti bezeichnete seine Heimatstadt gerne auch als das „kleine Wien an der Donau“, was wohl dem vergleichbaren Baustil vieler Gebäude geschuldet ist. Vormittags erkunden wir Rousse zu Fuß– dabei bringt uns unser Guide unter anderem auch zum Denkmal von Elias Canetti (Ausflugspaket). Nach dem Mittagessen an Bord fahren wir zu den berühmten Felsenkirchen von Iwanowo, die zu Recht als UNESCO Weltkulturerbe deklariert sind (Ausflugspaket). Das im 12. Jahrhundert gegründete Kloster beeindruckt mit seinen aus dem Kalkstein herausgearbeiteten Kammern und zahllosen Kunstschätzen. Danach machen wir noch einen kurzen Abstecher zu einem typisch bulgarischen Handwerkerhaus und verkosten ein köstliches, für diese Region bekanntes, Joghurt. Nach dem Abendessen nimmt unser Schiff wieder Fahrt auf in Richtung Donaudelta.
6.TagCernovoda - Braila - Tulcea
In der Früh erreicht die MS Nestroy den Donauhafen Cernovoda. Dort überrascht vor allem die Vielfalt der aufragenden Berge der Dobrudscha und die Donau hätte es nicht einmal mehr 50 Kilometer ostwärts zum Schwarzen Meer. Aber die nicht allzu hohen, dafür umso raueren und abweisenden Berge zwingen die Donau in einem Riesenbogen um die Dobrudscha herum, bis sich der Strom endgültig in seinem Mündungsdelta ausbreiten darf. Wir begeben uns auf einen spannenden Tagesausflug und besuchen vormittags die Schwarzmeer-Stadt Constanta (Ausflugspaket). Es fühlt sich an, als würde man durch Jahrtausende bummeln, denn die Stadt blickt auf eine 2.000-jährige Geschichte zurück. So findet man die Festung aus der Römerzeit, aber auch der genuesische Leuchtturm ist ein Denkmal der Vergangenheit. Ein besonders beliebtes Fotomotiv ist das Spielcasino an der Uferpromenade, komplett im Jugendstil. Bei einem Stadtrundgang erfahren wir alles Wissenswertes zu dieser bedeutenden Hafenstadt. Am Nachmittag besuchen wir das in der Nähe gelegene Weingut Murfatlar. Die Weingärten liegen an den Hügeln nahe der Schwarzmeer-Küste und die Weinkeller von Murfatlar wurden bereits vom römischen Dichter Ovid erwähnt. Hier im äußersten Südosten Rumäniens ist das Klima von viel Sonnenschein und geringen Niederschlägen geprägt. Eine kleine Kostprobe rundet den Besuch ab. Abschließend fahren wir nordwärts retour zu unserer MS Nestroy, die uns schon in Tulcea erwartet.
7.TagDas Donaudelta - Mila 35 - Fahrt auf dem St. Georgs-Arm - Sankt Georg
In der Früh legt unsere MS Nestroy an der Mila 35 an. Von hier aus fahren wir mit kleinen Ausflugsbooten direkt in die Seitenarme des Donaudeltas hinein und erleben die atemberaubende Flora und Fauna dieses aquatischen Labyrinths hautnah (Ausflugspaket). Der mächtige Donaustrom teilt sich im Donaudelta in drei Hauptadern, die durch unzählige Kanäle, Nebenflüsse und Seen miteinander verbunden sind. Gemeinsam bilden sie eine über 5.000 km² große Flusslandschaft, die weltweit einzigartig ist. Eine natürliche Kulisse aus Wasser, Schilfwäldern, Büschen und Bäumen bietet die Bühne für den Gesang hunderter Vogelarten. Nachdem Bootsausflug gehen wir wiederum an Bord und während des Mittagessens biegt unsere MS Nestroy in den St.Georgs-Arm ab. Der südlichste der drei Donauarme ist ein besonderes Naturschauspiel und deshalb so einzigartig, weil er sich mäanderförmig in das Delta schmiegt. Am Nachmittag erreichen wir schließlich das idyllische Dorf Sankt Georg. Dort bietet sich uns die Gelegenheit zu einem zweiten speziellen Bootsausflug, wo wir mit Schnellbooten zu einer zweiten Delta-Erkundung aufbrechen (an Bord buchbar). Ansonsten bietet sich die Gelegenheit, ein wenig am Meeresstrand zu bummeln. Am Abend verlässt die MS Nestroy St.Georg und nimmt Kurs Richtung Ausschiffungshafen.
blue-bus-icon
8.TagTulcea - Braila - Piatra Neamt
Nach der Ausschiffung in Tulcea unternehmen wir vormittags eine Besichtigung der Stadt und des Donaudelta-Museums. Nach einem stärkenden Mittagessen führt uns der heutige Nachmittag über den Donauhafen Braila nach Piatra Neamt / Kreuzburg an der Bistritz.
9.TagMoldauklöster Voronet, Humor & Moldovita - Bistriţa
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg, um die Moldauklöster zu entdecken, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Unser erster Halt ist das Kloster Voronet (E), das durch das berühmte Fresko des „Jüngsten Gerichts“ beeindruckt, das eine komplette Außenwand schmückt. Aufgrund der prachtvollen Fresken wird die Kirche des Hl. Georg auch als „Sixtinische Kapelle des Ostens“ bezeichnet. Weiter geht es zum nahegelegenen Kloster Humor (E), das auf einem Hügel thront. Die farbenfrohen Fresken mit packenden Szenen erzählen hier eindrucksvolle Geschichten, die uns in ihren Bann ziehen. Unser letzter Besichtigungspunkt ist das Kloster Moldovița (E), eines der schönsten Moldauklöster der Bukowina. Besonders die prächtig bemalte Fassade und die liebevoll gestalteten Kunstwerke beeindrucken uns. Die Rundungen der Apsis sind mit Propheten, Heiligen, Mönchen und Aposteln verziert, während das Fresko der Belagerung Konstantinopels an der Südfassade als wahrer Höhepunkt gilt. Abends erreichen wir Bistritz.
10.TagBistriţa - Cluj Napoca - Oradea
Am Morgen starten wir in Bistriţa (Bistritz), einer charmanten Stadt im Nordosten Siebenbürgens. Bei einem Rundgang entdecken wir das alte Stadtzentrum und tauchen ein in die reiche Geschichte der Region. Im Laufe des Tages setzen wir unsere Reise nach Cluj Napoca (Klausenburg) fort, der zweitgrößten Stadt Rumäniens. Schon bei einem Spaziergang durch das Zentrum erkennen wir die vielfältigen Einflüsse, die ungarische, deutsche, österreichische und rumänische Bewohner im Stadtbild hinterlassen haben. Ein Highlight ist die Besichtigung der Sankt-Michaelskirche (E), einem der bedeutendsten Beispiele gotischer Hallenkirchen in Siebenbürgen. Der beeindruckende Bau lädt dazu ein, die kunstvolle Architektur auf sich wirken zu lassen. Am Nachmittag starten wir unsere Besichtigung in Oradea, einer geschichtsreichen und multikulturellen Stadt im äußersten Nordwesten Rumäniens. Die Stadt begeistert mit ihrer k.u.k.-Architektur sowie eindrucksvollen Jugendstil- und Secessionsbauten. Ein Höhepunkt ist der Besuch der Mondkirche (E), einer prachtvollen rumänisch-orthodoxen Barockkirche. Ihren außergewöhnlichen Namen verdankt sie der mechanischen Uhr am Glockenturm, die ausschließlich die Mondphasen anzeigt. Im Inneren faszinieren uns die golden funkelnden Ikonostasen und die leuchtenden Fresken hinter der eleganten Fassade. (F/A - 280km)
11.TagOradea - Österreich
Heimreise nach Österreich und Rückfahrt zu Ihrer Einstiegsstelle.
  • list-elementTransfer nach Wien Nussdorf im RETTER Reisebus
  • list-element8-tägige Kreuzfahrt auf der MS Nestroy
  • list-elementalle Schleusen- und Hafengebühren
  • list-elementNächtigung in der gebuchten Kabinenkategorie
  • list-elementVollpension exkl. Getränke
  • list-element1x Gala Abend
  • list-elementdeutschsprachige Kreuzfahrtleitung
  • list-elementNachprogramm 3x Nächtigung in Hotels der guten Mittelklasse
  • list-element3x Halbpension
  • list-elementQualifizierte deutschsprachige Reiseleitung
  • Termin

    02.08.2025 - 12.08.2025 (11 Tage)

      • Goethedeck Suite
      • € 3.298,-
      • Schillerdeck Suite
      • € 3.198,-
      • Goethedeck
      • € 2.598,-
      • Schillerdeck
      • € 2.498,-
      • Grillparzerdeck
      • € 1.998,-
      • Roulettkabine
      • € 1.898,-
      • EKZ Grillparzerdeck
      • € 390,-
      • Ausflugspaket
      • € 299,-
      • Hausabholung max. 35 km
      • € 25,-
      • Hausabholung max. 25 km
      • € 15,-
      • Hausabholung Stadtgebiet Graz
      • € 6,-
  • Termine in Arbeit

Rumänien

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

Land:               Rumänien

Sprache:         rumänisch

Währung:         rumänischer Leu

Ort:                  Bukarest

Lage:               Südosteuropäisches Land

Hauptstadt:      Bukarest

Ländervorwahl:           +40

Einreise / Dokumente

Hinweis Reisebestimmungen COVID-19

Es gelten die zum Zeitpunkt der Reise, gültigen Einreisebestimmungen und COVID-19 Sicherheitsbestimmungen. Aufgrund der sich ständig ändernden Bestimmungen können Sie diese auf unserer Website unter: https://www.retter-reisen.at/aktuelles/aktuelle-information-covid19/ abrufen. Mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 1 Woche vor Abreise, erhalten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen.
Hinweis: Die nachstehende Länderinformation inkludiert allgemeine Informationen und keine COVID-19 Reisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die Länderspezifischen Bestimmungen (inkl. COVID-19 Bestimmungen im Zielland) unter: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/

Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass oder Personalausweis!
Reisepassgültigkeit: Pass muss bis zur Ausreise gültig sein
Hinweise zu Reisedokumenten: Grundsätzlich gilt innerhalb der europäischen Schengen-Staaten Reisefreiheit für alle EU-Bürger. Beachten Sie aber bitte, dass es laufend und überall zu Kontrollen durch die nationalen Behörden kommen kann und Sie verpflichtet sind, sich auszuweisen (Reisepass oder Personalausweis). Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

Elektrizität

230 Volt/50, Hertz; In Rumänien werden Stecker des Typs C und F teilweise noch Dreipolige Stecker, eingesetzt (Adapter erforderlich).

Zeit

Zeitdifferenz zu MEZ: +1 h

Kleidung

Während der Reise empfiehlt sich die Mitnahme normaler Straßenkleidung, bequemer Schuhe, eines Pullovers – falls es am Abend kühler werden sollte. Für die Besichtigungen empfehlen wir bequemes und rutschfestes Schuhwerk und einen Regenschutz. Bitte vergessen Sie nicht auf ausreichend Sonnenschutz.

Gesundheit & Impfungen

HINWEIS: Diese Impfinformation betrifft nicht die COVID-19 Impfung – sondern alle anderen evtl. notwendigen Impfungen.

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Serbien

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

Land:               Serbien
Sprache:         Serbisch
Währung:         1 Dinar (RSD) = 100 Para
Lage:               liegt am Balkan
Hauptstadt:      Belgrad
Ländervorwahl:           +381

Einreise / Dokumente

Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Hinweise zum Reisepass: Der Reisepass muss bis zur Ausreise gültig sein.

Elektrizität

220 Volt/50 Hertz Wechselstrom

Geld & Währung

Währung:         1 Dinar (RSD) = 100 Para

1€ = ca. 117 serbische Dinar

Zeit

In Serbien gibt es keine Zeitverschiebung, es gilt die gleiche MEZ wie in Österreich.

Gesundheit & Impfungen

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, rechtzeitig vor Reisebeginn den Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über eventuell erforderliche Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Ungarn

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

Land:                     Ungarn

Sprache:               Ungarisch, Sprachen der Minderheiten

Währung:             1 Forint (HUF)

Lage:                      liegt in Zentraleuropa

Hauptstadt:          Budapest

Einreise / Dokumente

Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen Reisepass oder gültigen Personalausweis!

Hinweise zum Reisepass: Der Reisepass kann bis zu 5 Jahren abgelaufen sein. Es wird allerdings die Verwendung eines gültigen Reisepasses empfohlen. Der Personalausweis muss bei Verwendung während der Reise gültig sein.

Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

 

Hinweis Reisebestimmungen COVID-19

Es gelten die zum Zeitpunkt der Reise, gültigen Einreisebestimmungen und COVID-19 Sicherheitsbestimmungen. Aufgrund der sich ständig ändernden Bestimmungen können Sie diese auf unserer Website unter: https://www.retter-reisen.at/aktuelles/aktuelle-information-covid19/ abrufen. Mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 1 Woche vor Abreise, erhalten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen.

Hinweis: Die nachstehende Länderinformation inkludiert allgemeine Informationen und keine COVID-19 Reisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die Länderspezifischen Bestimmungen (inkl. COVID-19 Bestimmungen im Zielland) unter:
https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/

Elektrizität

230 Volt/50, Hertz; In Ungarn ist kein Adapter erforderlich.

Zeit

Es gibt keine Zeitverschiebung. In Ungarn haben wir die gleiche MEZ wie in Österreich.

Gesundheit & Impfungen

HINWEIS: Diese Impfinformation betrifft nicht die COVID-19 Impfung – sondern alle anderen evtl. notwendigen Impfungen.

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers, Sonnenschutz und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Ungarn ist grundsätzlich als sicheres Reiseziel zu bewerten. Die Kriminalität ist relativ niedrig. In den Großstädten und Touristenzentren sollte jedoch nur wenig Bargeld mitgeführt werden, Dokumente sollten fotokopiert werden. Es besteht die Gefahr von Auto-, Trick- und Taschendiebstählen.

Reiseverlauf
Element 6
1.TagTransfer nach Wien
Anreise im RETTER Reisebus nach Wien und Einschiffung an Board der MS Nestroy. Wir verlassen Wien durch die Schleuse Freudenau und gleiten durch die herrliche Landschaft der Hainburger Au Richtung Budapest.
2.TagBudapest
Am frühen Morgen erreicht die MS Nestroy Budapest, wo uns schon von Bord aus ein spektakulärer Ausblick auf die Prachtbauten der ungarischen Hauptstadt erwartet. Bei diesem Anblick wird einem unweigerlich bewusst, warum die ungarische Metropole zu den sehenswertesten Städten Europas zählt. Eine Stadtrundfahrt bietet uns die Möglichkeit, unter anderem den Burgberg, die Matthiaskirche, die Fischerbastei und das Parlament kennenzulernen (Ausflugspaket). Alternativ bieten wir einen flott geführten Stadtspaziergang an (Ausflugspaket, Entscheidung an Bord). Zu Mittag setzen wir unser Abenteuer Richtung Süden fort, durchqueren die berühmte ungarische Puszta und genießen den Blick vom Sonnendeck aus.
3.TagBelgrad
Nach dem Mittagessen erreichen wir Belgrad, wo bereits eine Rundfahrt und Besichtigung der serbischen Hauptstadt wartet (Ausflugspaket). Für Aktive bietet sich alternativ auch die Möglichkeit, Belgrad bei einem sportlichen Stadtspaziergang zu erkunden (Ausflugspaket, Entscheidung an Bord). Abends macht sich die MS Nestroy auf den Weg zum „Eisernen Tor“, während wir eine spektakuläre Folkloredarbietung am Sonnendeck genießen.
4.TagEisernes Tor
Das Eiserne Tor, ein 100 km langes Durchbruchstal zwischen den Karpaten und dem Balkangebirge, ist wohl zweifellos einer der landschaftlich reizvollsten Abschnitte unserer Donaukreuzfahrt. Hier verengt sich der Fluss an manchen Stellen bis auf 175 m und schlängelt sich durch eine spektakuläre landschaftliche Szenerie. Unsere Fahrt führt uns auch durch zwei der bedeutendsten Wasserkraftwerke am großen Strom. Wir nutzen die Zeit für einen zünftigen Frühschoppen an Deck. Anschließend öffnen sich für uns die grenzenlos scheinenden Weiten der südlichen Walachei, wo wir die still und gemächlich fließende Donau auf uns wirken lassen.
5.TagRousse
Am Morgen legen wir in Rousse an. Literaturnobelpreisträger Elias Canetti bezeichnete seine Heimatstadt gerne auch als das „kleine Wien an der Donau“, was wohl dem vergleichbaren Baustil vieler Gebäude geschuldet ist. Vormittags erkunden wir Rousse zu Fuß– dabei bringt uns unser Guide unter anderem auch zum Denkmal von Elias Canetti (Ausflugspaket). Nach dem Mittagessen an Bord fahren wir zu den berühmten Felsenkirchen von Iwanowo, die zu Recht als UNESCO Weltkulturerbe deklariert sind (Ausflugspaket). Das im 12. Jahrhundert gegründete Kloster beeindruckt mit seinen aus dem Kalkstein herausgearbeiteten Kammern und zahllosen Kunstschätzen. Danach machen wir noch einen kurzen Abstecher zu einem typisch bulgarischen Handwerkerhaus und verkosten ein köstliches, für diese Region bekanntes, Joghurt. Nach dem Abendessen nimmt unser Schiff wieder Fahrt auf in Richtung Donaudelta.
6.TagCernovoda - Braila - Tulcea
In der Früh erreicht die MS Nestroy den Donauhafen Cernovoda. Dort überrascht vor allem die Vielfalt der aufragenden Berge der Dobrudscha und die Donau hätte es nicht einmal mehr 50 Kilometer ostwärts zum Schwarzen Meer. Aber die nicht allzu hohen, dafür umso raueren und abweisenden Berge zwingen die Donau in einem Riesenbogen um die Dobrudscha herum, bis sich der Strom endgültig in seinem Mündungsdelta ausbreiten darf. Wir begeben uns auf einen spannenden Tagesausflug und besuchen vormittags die Schwarzmeer-Stadt Constanta (Ausflugspaket). Es fühlt sich an, als würde man durch Jahrtausende bummeln, denn die Stadt blickt auf eine 2.000-jährige Geschichte zurück. So findet man die Festung aus der Römerzeit, aber auch der genuesische Leuchtturm ist ein Denkmal der Vergangenheit. Ein besonders beliebtes Fotomotiv ist das Spielcasino an der Uferpromenade, komplett im Jugendstil. Bei einem Stadtrundgang erfahren wir alles Wissenswertes zu dieser bedeutenden Hafenstadt. Am Nachmittag besuchen wir das in der Nähe gelegene Weingut Murfatlar. Die Weingärten liegen an den Hügeln nahe der Schwarzmeer-Küste und die Weinkeller von Murfatlar wurden bereits vom römischen Dichter Ovid erwähnt. Hier im äußersten Südosten Rumäniens ist das Klima von viel Sonnenschein und geringen Niederschlägen geprägt. Eine kleine Kostprobe rundet den Besuch ab. Abschließend fahren wir nordwärts retour zu unserer MS Nestroy, die uns schon in Tulcea erwartet.
7.TagDas Donaudelta - Mila 35 - Fahrt auf dem St. Georgs-Arm - Sankt Georg
In der Früh legt unsere MS Nestroy an der Mila 35 an. Von hier aus fahren wir mit kleinen Ausflugsbooten direkt in die Seitenarme des Donaudeltas hinein und erleben die atemberaubende Flora und Fauna dieses aquatischen Labyrinths hautnah (Ausflugspaket). Der mächtige Donaustrom teilt sich im Donaudelta in drei Hauptadern, die durch unzählige Kanäle, Nebenflüsse und Seen miteinander verbunden sind. Gemeinsam bilden sie eine über 5.000 km² große Flusslandschaft, die weltweit einzigartig ist. Eine natürliche Kulisse aus Wasser, Schilfwäldern, Büschen und Bäumen bietet die Bühne für den Gesang hunderter Vogelarten. Nachdem Bootsausflug gehen wir wiederum an Bord und während des Mittagessens biegt unsere MS Nestroy in den St.Georgs-Arm ab. Der südlichste der drei Donauarme ist ein besonderes Naturschauspiel und deshalb so einzigartig, weil er sich mäanderförmig in das Delta schmiegt. Am Nachmittag erreichen wir schließlich das idyllische Dorf Sankt Georg. Dort bietet sich uns die Gelegenheit zu einem zweiten speziellen Bootsausflug, wo wir mit Schnellbooten zu einer zweiten Delta-Erkundung aufbrechen (an Bord buchbar). Ansonsten bietet sich die Gelegenheit, ein wenig am Meeresstrand zu bummeln. Am Abend verlässt die MS Nestroy St.Georg und nimmt Kurs Richtung Ausschiffungshafen.
blue-bus-icon
8.TagTulcea - Braila - Piatra Neamt
Nach der Ausschiffung in Tulcea unternehmen wir vormittags eine Besichtigung der Stadt und des Donaudelta-Museums. Nach einem stärkenden Mittagessen führt uns der heutige Nachmittag über den Donauhafen Braila nach Piatra Neamt / Kreuzburg an der Bistritz.
9.TagMoldauklöster Voronet, Humor & Moldovita - Bistriţa
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg, um die Moldauklöster zu entdecken, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Unser erster Halt ist das Kloster Voronet (E), das durch das berühmte Fresko des „Jüngsten Gerichts“ beeindruckt, das eine komplette Außenwand schmückt. Aufgrund der prachtvollen Fresken wird die Kirche des Hl. Georg auch als „Sixtinische Kapelle des Ostens“ bezeichnet. Weiter geht es zum nahegelegenen Kloster Humor (E), das auf einem Hügel thront. Die farbenfrohen Fresken mit packenden Szenen erzählen hier eindrucksvolle Geschichten, die uns in ihren Bann ziehen. Unser letzter Besichtigungspunkt ist das Kloster Moldovița (E), eines der schönsten Moldauklöster der Bukowina. Besonders die prächtig bemalte Fassade und die liebevoll gestalteten Kunstwerke beeindrucken uns. Die Rundungen der Apsis sind mit Propheten, Heiligen, Mönchen und Aposteln verziert, während das Fresko der Belagerung Konstantinopels an der Südfassade als wahrer Höhepunkt gilt. Abends erreichen wir Bistritz.
10.TagBistriţa - Cluj Napoca - Oradea
Am Morgen starten wir in Bistriţa (Bistritz), einer charmanten Stadt im Nordosten Siebenbürgens. Bei einem Rundgang entdecken wir das alte Stadtzentrum und tauchen ein in die reiche Geschichte der Region. Im Laufe des Tages setzen wir unsere Reise nach Cluj Napoca (Klausenburg) fort, der zweitgrößten Stadt Rumäniens. Schon bei einem Spaziergang durch das Zentrum erkennen wir die vielfältigen Einflüsse, die ungarische, deutsche, österreichische und rumänische Bewohner im Stadtbild hinterlassen haben. Ein Highlight ist die Besichtigung der Sankt-Michaelskirche (E), einem der bedeutendsten Beispiele gotischer Hallenkirchen in Siebenbürgen. Der beeindruckende Bau lädt dazu ein, die kunstvolle Architektur auf sich wirken zu lassen. Am Nachmittag starten wir unsere Besichtigung in Oradea, einer geschichtsreichen und multikulturellen Stadt im äußersten Nordwesten Rumäniens. Die Stadt begeistert mit ihrer k.u.k.-Architektur sowie eindrucksvollen Jugendstil- und Secessionsbauten. Ein Höhepunkt ist der Besuch der Mondkirche (E), einer prachtvollen rumänisch-orthodoxen Barockkirche. Ihren außergewöhnlichen Namen verdankt sie der mechanischen Uhr am Glockenturm, die ausschließlich die Mondphasen anzeigt. Im Inneren faszinieren uns die golden funkelnden Ikonostasen und die leuchtenden Fresken hinter der eleganten Fassade. (F/A - 280km)
11.TagOradea - Österreich
Heimreise nach Österreich und Rückfahrt zu Ihrer Einstiegsstelle.
Karte
Leistungen
  • Transfer nach Wien Nussdorf im RETTER Reisebus
  • 8-tägige Kreuzfahrt auf der MS Nestroy
  • alle Schleusen- und Hafengebühren
  • Nächtigung in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Vollpension exkl. Getränke
  • 1x Gala Abend
  • deutschsprachige Kreuzfahrtleitung
  • Nachprogramm 3x Nächtigung in Hotels der guten Mittelklasse
  • 3x Halbpension
  • Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung
Termine & Preise
  • Termin

    02.08.2025 - 12.08.2025 (11 Tage)

      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
      • € 0,-
Info

Rumänien

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

Land:               Rumänien

Sprache:         rumänisch

Währung:         rumänischer Leu

Ort:                  Bukarest

Lage:               Südosteuropäisches Land

Hauptstadt:      Bukarest

Ländervorwahl:           +40

Einreise / Dokumente

Hinweis Reisebestimmungen COVID-19

Es gelten die zum Zeitpunkt der Reise, gültigen Einreisebestimmungen und COVID-19 Sicherheitsbestimmungen. Aufgrund der sich ständig ändernden Bestimmungen können Sie diese auf unserer Website unter: https://www.retter-reisen.at/aktuelles/aktuelle-information-covid19/ abrufen. Mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 1 Woche vor Abreise, erhalten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen.
Hinweis: Die nachstehende Länderinformation inkludiert allgemeine Informationen und keine COVID-19 Reisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die Länderspezifischen Bestimmungen (inkl. COVID-19 Bestimmungen im Zielland) unter: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/

Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass oder Personalausweis!
Reisepassgültigkeit: Pass muss bis zur Ausreise gültig sein
Hinweise zu Reisedokumenten: Grundsätzlich gilt innerhalb der europäischen Schengen-Staaten Reisefreiheit für alle EU-Bürger. Beachten Sie aber bitte, dass es laufend und überall zu Kontrollen durch die nationalen Behörden kommen kann und Sie verpflichtet sind, sich auszuweisen (Reisepass oder Personalausweis). Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

Elektrizität

230 Volt/50, Hertz; In Rumänien werden Stecker des Typs C und F teilweise noch Dreipolige Stecker, eingesetzt (Adapter erforderlich).

Zeit

Zeitdifferenz zu MEZ: +1 h

Kleidung

Während der Reise empfiehlt sich die Mitnahme normaler Straßenkleidung, bequemer Schuhe, eines Pullovers – falls es am Abend kühler werden sollte. Für die Besichtigungen empfehlen wir bequemes und rutschfestes Schuhwerk und einen Regenschutz. Bitte vergessen Sie nicht auf ausreichend Sonnenschutz.

Gesundheit & Impfungen

HINWEIS: Diese Impfinformation betrifft nicht die COVID-19 Impfung – sondern alle anderen evtl. notwendigen Impfungen.

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Serbien

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

Land:               Serbien
Sprache:         Serbisch
Währung:         1 Dinar (RSD) = 100 Para
Lage:               liegt am Balkan
Hauptstadt:      Belgrad
Ländervorwahl:           +381

Einreise / Dokumente

Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Hinweise zum Reisepass: Der Reisepass muss bis zur Ausreise gültig sein.

Elektrizität

220 Volt/50 Hertz Wechselstrom

Geld & Währung

Währung:         1 Dinar (RSD) = 100 Para

1€ = ca. 117 serbische Dinar

Zeit

In Serbien gibt es keine Zeitverschiebung, es gilt die gleiche MEZ wie in Österreich.

Gesundheit & Impfungen

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, rechtzeitig vor Reisebeginn den Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über eventuell erforderliche Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Ungarn

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

Land:                     Ungarn

Sprache:               Ungarisch, Sprachen der Minderheiten

Währung:             1 Forint (HUF)

Lage:                      liegt in Zentraleuropa

Hauptstadt:          Budapest

Einreise / Dokumente

Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen Reisepass oder gültigen Personalausweis!

Hinweise zum Reisepass: Der Reisepass kann bis zu 5 Jahren abgelaufen sein. Es wird allerdings die Verwendung eines gültigen Reisepasses empfohlen. Der Personalausweis muss bei Verwendung während der Reise gültig sein.

Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

 

Hinweis Reisebestimmungen COVID-19

Es gelten die zum Zeitpunkt der Reise, gültigen Einreisebestimmungen und COVID-19 Sicherheitsbestimmungen. Aufgrund der sich ständig ändernden Bestimmungen können Sie diese auf unserer Website unter: https://www.retter-reisen.at/aktuelles/aktuelle-information-covid19/ abrufen. Mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 1 Woche vor Abreise, erhalten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen.

Hinweis: Die nachstehende Länderinformation inkludiert allgemeine Informationen und keine COVID-19 Reisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die Länderspezifischen Bestimmungen (inkl. COVID-19 Bestimmungen im Zielland) unter:
https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/

Elektrizität

230 Volt/50, Hertz; In Ungarn ist kein Adapter erforderlich.

Zeit

Es gibt keine Zeitverschiebung. In Ungarn haben wir die gleiche MEZ wie in Österreich.

Gesundheit & Impfungen

HINWEIS: Diese Impfinformation betrifft nicht die COVID-19 Impfung – sondern alle anderen evtl. notwendigen Impfungen.

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers, Sonnenschutz und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Ungarn ist grundsätzlich als sicheres Reiseziel zu bewerten. Die Kriminalität ist relativ niedrig. In den Großstädten und Touristenzentren sollte jedoch nur wenig Bargeld mitgeführt werden, Dokumente sollten fotokopiert werden. Es besteht die Gefahr von Auto-, Trick- und Taschendiebstählen.

Reiseverlauf
Leistungen
Termine

RETTER Reisetipp

Unsere
Reisexperten Tipps

No post was found with your current grid settings. You should verify if you have posts inside the current selected post type(s) and if the meta key filter is not too much restrictive.

Weitere Reisen

Diese Reisen könnten Ihnen auch gefallen.

Reiseberatung

Ihr persönlicher Ansprechpartner

T: +43 3335 3900
E: reisen@retter.at

Mietwagen Gewerbe Omnibus - staatlich geprüft
Logo Reisen für Herz und Seele
Umweltzeichen Logo
Reisebüro - staatlich geprüft
Leitbetriebe Austria - Partner