1

Retter Reisen | Winzendorf 144 | 8225 Pöllau
T: +43 3335 3900
E: reisen@retter.at
W: www.retter-reisen.at

© Niclas Jessen

Busreisen,

Dänemark Radreise

inkl. Kopenhagen

Das Land zwischen der Nord- & Ostsee gilt wohl als eines der fahrradfreundlichsten Länder der Welt. Auf unserer Reise erwartet Sie ein sehr gut ausgebautes Radwegenetz, welches sich durch Stadt und Land zieht. Wir radeln auf den Spuren der Wikinger, sehen tausende Jahre alte Steinzeitdolmen und entdecken auch die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit dem Fahrrad. Eines ist gewiss, nach dieser Reise werden Sie verstehen was es mit dem dänischen „glücklich sein“ der „Hygge“ auf sich hat!

Weitere Informationen

blue-bus-icon
1.TagAnreise
Mit dem Bus geht es heute bis nach Sachsen Anhalt ins Zwischennächtigungshotel.
2.TagRostock – Stevens Klint - Koge – Roskilde
Früh am Morgen fahren wir mit dem Bus bis nach Rostock. Von hier aus geht es mit der Fähre nach Dänemark auf die Insel Falster. Nach der 2-stündigen Überfahrt beginnt unsere erste Fahrradtour in Dänemark. Vom UNESCO Weltkulturerbe Stevens Klint radeln wir in die malerische Altstadt von Koge. Hier genießen wir einen Aufenthalt bevor es weiter geht in unser Hotel nach Roskilde.
3.TagRadeln am Roskilde Fjord auf den Spuren der Wikinger, ca. 40 km
Wir fahren westlich aus der Stadt hinaus, entlang am Roskildefjord fahren wir durch idyllische Landschaften mit üppigen Wäldern. Wir kommen nach Herslev Strand, einem kleinen Hafen am Fjord, der zu einem Picknick einlädt. Anschließend führt unser Weg weiter durch den wunderschönen Nationalpark Sjoldungernes Land bis zum beschaulichen und typisch dänischen Ort Gammle Lejre, wo sich auch bei Interesse ein kleines Museum befindet. In der Nähe gibt es auch typische Zeugnisse der Wikingerzeit wie z.B. Hügelgräber oder markante Wikingerbauten. Von Lejre aus begeben wir uns auf den Rückweg nach Roskilde. Möglichkeit zum Besuch des Wikingerschiffsmuseums.
4.TagKopenhagen - zu Besuch in der fahrradfreundlichsten Stadt der Welt, 25-30 km
Mit dem Bus geht es in den Südwesten der Stadt, wo wir unsere Fahrradtour starten. Ganz in der Nähe ist einer der sechs hölzernen Riesen, die in den Wäldern der Kopenhagener Vororte lauern. Der Künstler Thomas Dmabo hat landschaftlich reizvolle Orte für seine aus recyceltem Holz geschaffenen schrullig aussehenden Skulpturen gewählt, an denen wir vorbeiradeln. Weiter geht die Fahrt ins Zentrum. Nach der Ankunft erkunden wir bei einer 3-stündigen Fahrradstadtführung das Kopenhagener Stadtzentrum mit den bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem königlichen Schloss Christiansborg, Nyhavn und vielem mehr. Nach der Stadtführung verladen wir die Räder und genießen einen freien Nachmittag für eigene Erkundungen im Zentrum. Am späten Nachmittag Fahrt nach Soro auf die Insel Seeland.
5.TagGeschichte und Natur auf Seeland, ca. 50 km
Auf der heutigen Fahrradroute mit Start und Ende in unserem Hotel passieren wir eine abwechslungsreiche Landschaft mit Kiesgruben, Wäldern und kleinen Dörfern. Der Fokus liegt dabei auf den vielen Dolmen, die überall in der Gemeinde Sorø zu finden sind. Dolmen sind außergewöhnliche Megalithformationen, die meist als Grabstätten dienten. Wir passieren einige der schönsten des Landes mit beeindruckend großen Steinblöcken, die der lokalen Sage nach von Trollen geworfen wurden. (Routenmerkmale: befestigte Fahrradwege und Straßen, größtenteils flach)
6.TagRadeln auf der Insel Fünen & Schloss Egeskov
Mit den Fahrrädern im Gepäck geht es über den großen Belt auf die Insel Fünen. Hier starten wir in Nyborg unsere Fahrradtour und radeln in den Süden bis nach Svendborg. Nach der Fahrradtour besuchen wir das Schloss Egeskov, die beeindruckende Wasserburg bietet eine Vielzahl an Museen und Gärten. ca. 50 km
7.TagSoro – Gedser – Rostock – Schwarzheide
Heute heißt es Abschied nehmen, wir fahren nach Gedser von wo wir zu Mittag die Fähre nach Rostock nehmen. Fahrt in unser Zwischennächtigungshotel.
blue-bus-icon
8.TagHeimreise
Es folgt die Heimreise auf direktem Weg.
  • list-element
  • list-elementFahrt im RETTER Luxus-Reisebus
  • list-elementRadtransport im RETTER Radhänger
  • list-element2x Zwischennächtigung in Deutschland
  • list-element2x ÜN HP im Comwell Hotel Roskilde***
  • list-element3x ÜN HP im Comwell Hotel Soro****
  • list-elementFährüberfahrten lt. Programm
  • list-elementÖrtlicher deutschsprachiger Radreiseleiter
  • list-elementRETTER-Radbegleitung: Elisabeth Stadlhofer
  • Termin

    03.07.2023 - 10.07.2023 (8 Tage)

      • Reisepreis
      • € 1.845,-
      • EZ
      • € 320,-
      • E-Bike Miete
      • € 304,-
      • Stornopaket
      • € 55,-
      • Mietradversicherung
      • € 40,-
  • Termine in Arbeit

Dänemark

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

  • list-elementLand: Dänemark
  • list-elementHauptstadt: Kopenhagen
  • list-elementSprache: Dänisch
Einreise / Dokumente

Hinweis Reisebestimmungen COVID-19

Es gelten die zum Zeitpunkt der Reise, gültigen Einreisebestimmungen und COVID-19 Sicherheitsbestimmungen. Aufgrund der sich ständig ändernden Bestimmungen können Sie diese auf unserer Website unter: https://www.retter-reisen.at/aktuelles/aktuelle-information-covid19/ abrufen. Mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 1 Woche vor Abreise, erhalten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen.
Hinweis: Die nachstehende Länderinformation inkludiert allgemeine Informationen und keine COVID-19 Reisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die Länderspezifischen Bestimmungen (inkl. COVID-19 Bestimmungen im Zielland) unter: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/

Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass!
Hinweise zu Reisedokumenten: Grundsätzlich gilt innerhalb der europäischen Schengen-Staaten Reisefreiheit für alle EU-Bürger. Beachten Sie aber bitte, dass es laufend und überall zu Kontrollen durch die nationalen Behörden kommen kann und Sie verpflichtet sind, sich auszuweisen (Reisepass oder Personalausweis). Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

Elektrizität

230 Volt/50, Hertz; In Dänemark wird kein Adapter benötigt.

Geld & Währung

DÄNISCHE KRONE

1 Euro = 7,47 Dänische Kronen (Stand. November 2019)

Zeit

In Dänemark gibt es keinen Zeitunterschied. Es gilt die gleiche MEZ wie in Österreich

Gesundheit & Impfungen

HINWEIS: Diese Impfinformation betrifft nicht die COVID-19 Impfung – sondern alle anderen evtl. notwendigen Impfungen.

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.

Mobilität

Nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Reiseverlauf
blue-bus-icon
1.TagAnreise
Mit dem Bus geht es heute bis nach Sachsen Anhalt ins Zwischennächtigungshotel.
2.TagRostock – Stevens Klint - Koge – Roskilde
Früh am Morgen fahren wir mit dem Bus bis nach Rostock. Von hier aus geht es mit der Fähre nach Dänemark auf die Insel Falster. Nach der 2-stündigen Überfahrt beginnt unsere erste Fahrradtour in Dänemark. Vom UNESCO Weltkulturerbe Stevens Klint radeln wir in die malerische Altstadt von Koge. Hier genießen wir einen Aufenthalt bevor es weiter geht in unser Hotel nach Roskilde.
3.TagRadeln am Roskilde Fjord auf den Spuren der Wikinger, ca. 40 km
Wir fahren westlich aus der Stadt hinaus, entlang am Roskildefjord fahren wir durch idyllische Landschaften mit üppigen Wäldern. Wir kommen nach Herslev Strand, einem kleinen Hafen am Fjord, der zu einem Picknick einlädt. Anschließend führt unser Weg weiter durch den wunderschönen Nationalpark Sjoldungernes Land bis zum beschaulichen und typisch dänischen Ort Gammle Lejre, wo sich auch bei Interesse ein kleines Museum befindet. In der Nähe gibt es auch typische Zeugnisse der Wikingerzeit wie z.B. Hügelgräber oder markante Wikingerbauten. Von Lejre aus begeben wir uns auf den Rückweg nach Roskilde. Möglichkeit zum Besuch des Wikingerschiffsmuseums.
4.TagKopenhagen - zu Besuch in der fahrradfreundlichsten Stadt der Welt, 25-30 km
Mit dem Bus geht es in den Südwesten der Stadt, wo wir unsere Fahrradtour starten. Ganz in der Nähe ist einer der sechs hölzernen Riesen, die in den Wäldern der Kopenhagener Vororte lauern. Der Künstler Thomas Dmabo hat landschaftlich reizvolle Orte für seine aus recyceltem Holz geschaffenen schrullig aussehenden Skulpturen gewählt, an denen wir vorbeiradeln. Weiter geht die Fahrt ins Zentrum. Nach der Ankunft erkunden wir bei einer 3-stündigen Fahrradstadtführung das Kopenhagener Stadtzentrum mit den bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem königlichen Schloss Christiansborg, Nyhavn und vielem mehr. Nach der Stadtführung verladen wir die Räder und genießen einen freien Nachmittag für eigene Erkundungen im Zentrum. Am späten Nachmittag Fahrt nach Soro auf die Insel Seeland.
5.TagGeschichte und Natur auf Seeland, ca. 50 km
Auf der heutigen Fahrradroute mit Start und Ende in unserem Hotel passieren wir eine abwechslungsreiche Landschaft mit Kiesgruben, Wäldern und kleinen Dörfern. Der Fokus liegt dabei auf den vielen Dolmen, die überall in der Gemeinde Sorø zu finden sind. Dolmen sind außergewöhnliche Megalithformationen, die meist als Grabstätten dienten. Wir passieren einige der schönsten des Landes mit beeindruckend großen Steinblöcken, die der lokalen Sage nach von Trollen geworfen wurden. (Routenmerkmale: befestigte Fahrradwege und Straßen, größtenteils flach)
6.TagRadeln auf der Insel Fünen & Schloss Egeskov
Mit den Fahrrädern im Gepäck geht es über den großen Belt auf die Insel Fünen. Hier starten wir in Nyborg unsere Fahrradtour und radeln in den Süden bis nach Svendborg. Nach der Fahrradtour besuchen wir das Schloss Egeskov, die beeindruckende Wasserburg bietet eine Vielzahl an Museen und Gärten. ca. 50 km
7.TagSoro – Gedser – Rostock – Schwarzheide
Heute heißt es Abschied nehmen, wir fahren nach Gedser von wo wir zu Mittag die Fähre nach Rostock nehmen. Fahrt in unser Zwischennächtigungshotel.
blue-bus-icon
8.TagHeimreise
Es folgt die Heimreise auf direktem Weg.
Karte
Leistungen
  • Fahrt im RETTER Luxus-Reisebus
  • Radtransport im RETTER Radhänger
  • 2x Zwischennächtigung in Deutschland
  • 2x ÜN HP im Comwell Hotel Roskilde***
  • 3x ÜN HP im Comwell Hotel Soro****
  • Fährüberfahrten lt. Programm
  • Örtlicher deutschsprachiger Radreiseleiter
  • RETTER-Radbegleitung: Elisabeth Stadlhofer
Termine & Preise
  • Termin

    03.07.2023 - 10.07.2023 (8 Tage)

      • Reisepreis
      • € 1.845,-
      • EZ
      • € 320,-
      • E-Bike Miete
      • € 304,-
      • Stornopaket
      • € 55,-
      • Mietradversicherung
      • € 40,-
Info

Dänemark

Allgemeine Informationen zu ihrem Reiseziel

  • Land: Dänemark
  • Hauptstadt: Kopenhagen
  • Sprache: Dänisch
Einreise / Dokumente

Hinweis Reisebestimmungen COVID-19

Es gelten die zum Zeitpunkt der Reise, gültigen Einreisebestimmungen und COVID-19 Sicherheitsbestimmungen. Aufgrund der sich ständig ändernden Bestimmungen können Sie diese auf unserer Website unter: https://www.retter-reisen.at/aktuelles/aktuelle-information-covid19/ abrufen. Mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 1 Woche vor Abreise, erhalten Sie die aktuellen Einreisebestimmungen.
Hinweis: Die nachstehende Länderinformation inkludiert allgemeine Informationen und keine COVID-19 Reisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die Länderspezifischen Bestimmungen (inkl. COVID-19 Bestimmungen im Zielland) unter: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender/

Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass!
Hinweise zu Reisedokumenten: Grundsätzlich gilt innerhalb der europäischen Schengen-Staaten Reisefreiheit für alle EU-Bürger. Beachten Sie aber bitte, dass es laufend und überall zu Kontrollen durch die nationalen Behörden kommen kann und Sie verpflichtet sind, sich auszuweisen (Reisepass oder Personalausweis). Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

Elektrizität

230 Volt/50, Hertz; In Dänemark wird kein Adapter benötigt.

Geld & Währung

DÄNISCHE KRONE

1 Euro = 7,47 Dänische Kronen (Stand. November 2019)

Zeit

In Dänemark gibt es keinen Zeitunterschied. Es gilt die gleiche MEZ wie in Österreich

Gesundheit & Impfungen

HINWEIS: Diese Impfinformation betrifft nicht die COVID-19 Impfung – sondern alle anderen evtl. notwendigen Impfungen.

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit oder der WHO.

Mobilität

Nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Sonstiges

Bitte vergessen Sie nicht auf die Mitnahme eines Reiseweckers und einer Kamera. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen.

Reiseverlauf
Leistungen
Termine

RETTER Reisetipp

Unsere
Reisexperten Tipps

No post was found with your current grid settings. You should verify if you have posts inside the current selected post type(s) and if the meta key filter is not too much restrictive.

Schenken leicht gemacht

Direkt RETTER
Reisegutschein
bestellen!

Weitere Reisen

Das könnte Sie auch interessieren.

Hier finden Sie unsere besten Angebote für Busreisen, Flugreisen und Aktivreisen! Spektakuläre Landschaften, authentische Begegnungen und unvergessliche Erlebnisse. Abseits der üblichen Touristenpfade zeigen wir Ihnen Blickwinkel, die Sie überraschen werden.

Reiseberatung

Ihr persönlicher Ansprechpartner

T: +43 3335 3900
E: reisen@retter.at

Umweltzeichen Logo